Bei den Teufelskickern, das sind u.a. Moritz, Catrina, Niko, Mehmet und die gesamte Mannschaft vom Team Blau-Gelb, dreht sich nicht nur alles rund ums Tore schießen und Gewinnen. Wie bei allen Kindern in diesem Alter geht es auch im Leben der Teufelskicker um Themen wie Freundschaft, schlechte Schulnoten oder die erste, heimliche Liebe. Die Hörspiele bieten den Hörern somit großes Identifikations-Potential und gleichzeitig spannende Fußball-Action.
Teufelskicker
Hörspiele rund um Fußball & Freundschaft


Neuheiten
Inhalt
Teufelskicker-Abwehrchefin Catrina besucht zusammen mit ihrer Oma Elli deren Bruder Johnny in Neuseeland. Sie fährt dorthin, wo genau zu dieser Zeit die Frauen-Fußball-WM stattfindet! Am anderen Ende der Welt lernt Catrina ihre Cousine Kiriana und deren beste Freundin Moana kennen. Die Power-Girls-Clique muss sich dann nicht nur gegen Kirianas drei Macho-Brüder Joshua, James und Jack behaupten, sondern auch einem extremen Unwetter trotzen, bei dem die Schafe von Onkel William in Lebensgefahr geraten. Macht euch mit Catrina auf die Reise in das große Abenteuer in Down Under!
Sprecher
Catrina - Julia Fölster
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Moritz - Anton Sprick
Niko - Sven Novatzki
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Oma Elli - Ursula Pages
Onkel William - Oliver Warsitz
Kiriana - Selina Böttcher
Moana - Maria Wardzinska
Joshua - Lino Böttcher
James - Christian Beuster
Jack - Benjamin Helbig
Opa Johnny - Bernd Stephan
Mr. Dawson - Tim Grobe
Reporter - Ulli Potofski
Erzähler - Thomas Karallus
Details
Nach einer Buchvorlage von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2023 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Enes fehlt in letzter Zeit überraschend oft beim Training der Teufelskicker. Sein neuer Job als Hundesitter scheint dafür nicht der wahre Grund zu sein, denn seit Neuestem zieht er Online-Kicken echtem Fußball vor. Als seine Teamkameraden ihn zur Vernunft bringen wollen, werden auch sie in die faszinierende Welt des Fantasy-Fußball-Games „Kickotopia“ hineingezogen. Auch den Rivalen vom VfB geht es nicht anders… Das virtuelle Derby erscheint nun allen wichtiger als das echte! Doch zum Glück gibt es ja Norberts Co-Trainerin Rebekka. Sie will alle zurück auf den echten Rasen locken und hat dafür auch schon einen coolen Plan…
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Catrina - Julia Fölster
Niko - Sven Nowatzki
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Eddy - Johannes Semm
Timo - Daniel Kirchberger
Serkan - Maximilian v. Stengel
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Norbert - Oliver Rohrbeck
Mark - Tim Kreuer
Roberto - Patrick Bach
Schorschi - Gerhart Hinze
Herr Hinze - Robin Brosch
Frau Terner - Gabriele Libbach
Waltraud Schlüter - Gerlinde Dillge
Juri - Daniel Axt
Ansager im Game "Kickotopia" - Nicolas König
Reporter - Ulli Potofski
Details
Nach einer Buchvorlage von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2023 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Blau-Gelb-Torwart Mehmet hat die Idee zu einer ganz besonderen „Cross Soccer“-Fußball-Challenge, bei der sich kleine Teams auf die Jagd nach einem tief in den Wald geschossenen Ball machen. Doch während ihrer Suche treffen die Teufelskicker unverhofft auf zwei neue Bekannte, von denen einer ein echt pelziger Typ ist! Wie sie ihren neuen Freunden helfen, welche Rolle dabei die Müllcontainer hinter dem Supermarkt spielen und natürlich, wer die Challenge gewinnt… – davon erzählt das bärenstarke neue Teufelskicker-Abenteuer!
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Catrina - Julia Fölster
Niko - Sven Nowatzki
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Hendrik - Hendrik Dreger
Alex - Felix Stüven
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Norbert - Oliver Rohrbeck
Mark - Tim Kreuer
Roberto - Patrick Bach
Jaron - Marek Harloff
Antonio - Tommaso Cacciapuoti
Stefano - Jesse Grimm
Klaus Schniebel - Patrick Stamme
Herr Reimer - Michael Bideller
Reporter - Ulli Potofski
Erzähler - Thomas Karallus
Details
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2023 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Das größte Ereignis für Fußballfans steht mal wieder an. Doch dass die Weltmeisterschaft diesmal mitten im Winter stattfindet, schmeckt Moritz und seinen Freunden gar nicht! Public Viewing und Eisessen machen im November irgendwie keinen Spaß. Doch dann kommt den Teufelskickern eine tolle Idee: Wie wäre es, wenn sie die alte Sporthalle der Europa-Schule noch einmal nutzen würden, bevor sie abgerissen wird? Mit der Hilfe aller verwandelt sich der alte Kasten in eine sandige Wüsten-Idylle mit Palmen, einer Oase und einem Fußballfeld! Möge die Wüsten-WM beginnen!
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Catrina - Julia Fölster
Niko - Sven Nowatzky
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Eddy - Johannes Semm
Timo - Daniel Kirchberger
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Norbert - Oliver Rohrbeck
Mark - Tim Kreuer
Roberto - Patrick Bach
Jaron - Marek Harloff
Antonio - Tommaso Cacciapuoti
Herr Laubmühlen - Robert Kotulla
Herr Kaiser - Erik Schäffler
Cornelis - Tobias Diakow
Radio-Kommentator - Ulli Potofski
Erzähler - Thomas Karallus
Details
Nach einer Buchvorlage von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
& © 2022 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Trotz Einzug in das Pokalfinale ist die Stimmung bei den Teufelskickern getrübt, denn in ihrer Nachbarstadt feiert ein American Football-Team aufsehenerregende Erfolge. Ihre berechtigte Sorge: Wird ihrem Fußball das Sportspektakel aus den USA die Zuschauer abgraben? Sie beschließen, rund um ihr Finale ein wahres „Superbowl“- Ereignis zu organisieren, um ihre Fans bei der Stange zu halten. Doch Cheerleader, Hotdogs und eine Band für die Halbzeitpausen-Show kosten Geld, und leider scheint sich auch ihr Sponsor Herr Kaiser neuerdings mehr für Football als für Fußball zu begeistern. So müssen Moritz und Co. die Sache in die eigenen Hände nehmen – echte Teufelskicker halten schließlich zusammen!
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Catrina - Julia Fölster
Niko - Sven Nowatzky
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Hendrik - Philipp Draeger
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Eddy - Johannes Semm
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Norbert - Oliver Rohrbeck
Mark - Tim Kreuer
Roberto - Patrick Bach
Vince - Niels Rieke
Kyle - Tobias Schmidt
Marlon - Tobias Diakow
Herr Kaiser - Erik Schäffler
Frau Fink - Dagmar Draeke
Schorschi - Gerhard Hinze
Mandy - Florentine Stein
Celina - Florentine Draeger
Eddys Vater - Daniel Schütter
Herr Reimer - Volker Hanisch
Radio-Kommentator - Ulli Potifski
Erzähler - Thomas Karallus
Details
Nach einer Buchvorlage von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2022 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Bisher hatten Moritz und sein Team stets großen Spaß am Training. Doch das ändert sich, als plötzlich regelmäßig Teufelskicker-Eltern auf dem Platz auftauchen. Die Mamas und Papas kommen nicht nur zum Zuschauen, sondern wissen alles besser! Damit bringen sie nicht nur alle Spieler gehörig durcheinander, sondern verderben dem Team auch gründlich die Vorfreude auf das mit Spannung erwartete Derby gegen den VfB. Doch dann kommt den genervten Kickern eine prima Idee, wie man den Hobby-Trainern eine Lektion erteilen und den Spieß einmal umdrehen kann...
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Niko - Sven Nowatzky
Catrina - Julia Flöster
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Elena - Alina Degener
Alex - Felix Strüven
Timo - Daniel Kirchberger
Jackie - Linda Fölster
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Norbert - Oliver Rohrbeck
Mark - Tim Kreuer
Roberto - Patrick Bach
Richard - Tilman Borck
Jaron - Tobias Diakow
Bert Maschke - Christian Rudolf
Herr Pischke - Nicolas König
Herr Hartmann - Marc Schülert
Frau Seitz - Tina Eschmann
Herr Stratner - Jens Wendland
Frau Garcia - Konstanze Ullmer
Herr Hinze - Robin Brosch
Herr Kaiser - Erik Schäffler
Herr Mälzer - Mark Bremer
Radio-Kommentator - Ulli Potofski
Details
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2022 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
In der Stadt der Teufelskicker steht der jährliche Frühjahrs-Flohmarkt an und die Freunde haben dafür eine besondere Idee: Sie wollen das Geld, das sie mit alten Dingen rund um das Thema Fußball einnehmen, einem Blindenfußball-Verband spenden. Emma ist neu im Team und in der Stadt. Für ihren Einstand möchte sie natürlich auch etwas beisteuern. Nur ist das Problem, dass ihre Eltern keinen „alten Krempel“ aufbewahren. Aber dann finden Catrina und Emma doch noch etwas gut verstecktes und Passendes: einen alten Leder-Fußball mit Signaturen! Der sorgt für so viel Verwirrung, dass beinah alle „Balla-Balla“ werden…
Sprecher
Die Teufelskicker
Moritz - Anton Sprick
Niko - Sven Nowatzky
Catrina - Julia Flöster
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Timo - Daniel Kirchberger
Eddy - Johannes Semm
Hendrik - Philipp Draeger
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Norbert - Oliver Rohrbeck
Weitere Sprecher:
Herr Hinze - Robin Brosch
Schorschi - Gerhard Hinze
Emma Fissmann - Selina Böttcher
Lothar Fissmann - Oliver Warsitz
Irene Fissmann - Kristina von Weltzin
Fußball-Andy - Michael Bideller
Radio-Reporter - Ulli Potofski
Erzähler - Thomas Karallus
Details
Nach einer Buchvorlage von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
Inhalt
Nach einem bösen Streit zwischen Mannschaft und Trainer passiert das Unfassbare: Norbert kehrt seinem Team den Rücken! Die Spieler des SV Blau-Gelb stehen plötzlich ohne Trainer da. Zum Glück findet sich ein alter Bekannter, der den Job zwischenzeitlich übernimmt. Aber eines ist klar: Niemand kann Norbert ersetzen! Doch der ist mittlerweile zu einer Wanderung auf einem alten Pilgerpfad aufgebrochen und schickt den Teufelskickern nur kurze Botschaften, die immer rätselhafter werden. Bis irgendwann herauskommt: Norbert schwebt in echter Gefahr! Für Moritz und Co. ist klar: Sie müssen ihren Trainer retten und auf den Fußballpfad zurückholen!
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Niko - Sven Nowatzky
Mehmet - Flemming Stein
Catrina - Julia Fölster
Enes - Florian Marissal
Timo - Daniel Kirchberger
Hendrik - Philipp Draeger
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Norbert - Oliver Rohrbeck
Schorschi - Gerhard Hinze
Gisela - Kerstin Draeger
Herr Oktavian - Achim Buch
Magda - Leonie
Details
Nach einer Buchvorlage von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2021 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Teufelskickerin Elena erlebt einen wahren Geldsegen: Zum Geburtstag schenkt ihre ihr Oma gleich zwei Hundert-Euro-Scheine! Doch ihre Freude währt nicht lange, denn kurz darauf verschwindet das Geld plötzlich spurlos. Wer steckt bloß dahinter? Zur Aufklärung des Falles bilden die Teufelskicker-Mädchen ein Detektiv-Team. Doch ohne die Hilfe der Jungs werden sie das Rätsel um beiden grünen „Hunnis“ nicht lösen...Und dann ist da noch ein weiteres Mysterium: Wieso treffen die Blau-Gelben statt ins Tor plötzlich nur noch Pfosten und Latte? Und könnte man so viel Alu-Pech mit etwas Fantasie nicht auch… in Glück verwandeln?
Sprecher
Hendrik - Philipp Draeger
Eddy - Johannes Semm
Moritz - Anton Sprick
Niko - Sven Nowatzky
Mehmet - Flemming Stein
Catrina - Julia Fölster
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Elenas Oma - Gerlinde Dillge
Elenas Mutter - Sabine Ehlers
Mira - Samina König
Rabea - Franciska Friede
Bianca - Sina Zadra
Merle - Anna Kumosiak
Verkäuferin - Konstanze Ullmer
Reporter - Ulli Potofski
Erzähler - Thomas Karallus
Details
Nach einer Buchvorlage von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2021 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Was ist das Schönste am Kicken? Natürlich das Gewinnen! Klar, dass die Teufelskicker verzweifelt sind, als ihnen genau das plötzlich nicht mehr gelingen will. Kann es sein, dass ein Fluch daran schuld ist? Rebekka ist überzeugt: Aberglaube ist Quatsch, allein hartes Training macht den Unterschied! Oder gibt es doch Dinge zwischen Himmel und Fußballplatz, die man nicht erklären kann? Die Blau-Gelben sehnen sich nach einem Sieg, doch ihnen klebt der "Unentschieden-Fluch" an den Stollen! Aber wer Moritz und sein Team kennt, weiß, dass sie alles daransetzen werden, endlich wieder dreifach zu punkten!
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Catrina - Julia Fölster
Niko - Sven Nowatzky
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Olli - Raphael Tobias Schmidt
Timo - Daniel Kirchberger
Norbert - Oliver Rohrbeck
Juri - Daniel Axt
Elisa gen. Lissy - Maria Wardzinka
Reporter - Ulli Potofksi
Erzähler - Thomas Karallus
Details
Nach einer Buchvorlage von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2021 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
