News
Neuheiten
Inhalt
Chaos im Museum
P.I. ist gestresst, weil neue Meisterwerke fürs Museum geliefert werden. Als er ein paar pinguinische Hanteln auspackt, hat er große Lust zu trainieren. Hello Kitty bietet ihm an, den Rest der Kisten auszupacken und auch die Führung mit Rio und Pinky zu übernehmen, damit P.I. weiter Sport machen kann. Doch als sie eine dreiteilige Statue zusammensetzen, geschieht ein Unglück.
Sicher ist sicher
D.B. will unbedingt beim Cherry Town Pogo-Gogo-Rennen gewinnen, doch als er im Training einen Unfall hat und sich den Zeh anstößt, sieht er nur noch Gefahren. Er verliert sich so sehr in seiner Angst, dass etwas passieren könnte, dass er die Sachen, die er liebt, nicht mehr machen kann. Erst mit Hello Kittys Hilfe traut er sich wieder etwas auszuprobieren und merkt, dass nicht jede kleine Verletzung schlimm ist.
Der Gewinner bekommt alles
Nori hat sich einen besonderen Smoothie einfallen lassen, der allerdings sehr lange dauert. Seine Kunden verlieren die Geduld. Hello Kitty möchte ihm helfen und bekommt einen Hilfsroboter von Zonty, der Aufgaben für Nori übernehmen soll. Doch plötzlich schmeißt dieser Hello Kitty und Nori raus und übernimmt den Imbisswagen.
Fans und Freunde
Podo Pooch gibt ein Konzert und fast ganz Cherry Town steht Kopf, weil alle Bewohner Fans von Podo Pooch sind. Alle bis auf Keroppi. Er mag keine Konzerte und lehnt Podo Poochs Einladung zu ihrem Konzert ab. Doch Podo Pooch will Keroppi unbedingt zu ihrem Fan machen.
Sprecher
Erzählerin - Elena Wilms
Hello Kitty - Anni C. Salander
Haroshee - keine Stimme
Pinky - Angelina Geisler
Rio - Heiko Akrap
Zonty - Nico Wiek
Nori - Tom Ferenc
Zing - Özge Kayalar
P.I. - Nils Nelleßen
D.B. - Christopher Groß
Tuck, Tulip, Timber Manuel Finke, Diana Borgwardt, Marco Rosenberg
Podo - Nina Niknafs
Keroppi - Simon Kunze
Details
Autor (Dt. Übersetzung & Dialogbuch): Simone Hanselmann
Bookwriter (Erzählertext Hörspiele): Valerie Jäger
Regie: Thomas Karallus
Tonbearbeitung: Michael Bertels, Marcus Giersch, Manuel Lapolla
Produzent: Christoph Guder
Produziert: Studio Fährhauston, Hamburg
Redaktion: Simone Reblin
Cover Illustration: KB&B
(P) & © 2025 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH.
Distributed by Sony Music Entertainment. All trademarks and logos are protected. Made in the EU.
Sony Music Entertainment International Services GmbH, PO Box 510, 33311 Gütersloh, Germany / Sony Music UK, 2 Canal Reach, Kings Cross, London, N1C 4DB, United Kingdom
Copyright © 2025 Sanrio Co.,Ltd.
Inhalt
Nachdem Myles die Flucht vor Dark Kraken gelungen ist, nehmen er und seine Crew die Verfolgung des Riesen-Barrakudas auf, der Felizia verschluckt hat. Der Weg führt durch eine berüchtigte Meerenge, in der schon zahlreiche Schiffe ver-schwanden. Als die Beast Huntress die Passage durchquert, ertönt plötzlich der süße Gesang bezaubernder Sirenen. Betört lauschen die Piraten den Stimmen – und fahren geradewegs in ihr Verderben. Denn die Sirenen entpuppen sich als taffe Kriegerinnen. Sie nehmen die Piraten fest - und haben nichts Gutes mit ihnen im Sinn …
Sprecher
Sprecher Intro - Gordon Piedesack
Erzähler - Hanns Jörg Krumpholz
Myles - Johannes Semm
Pete - Achim Buch
Sam - Konstantin Graudus
Ben - Jonas Minthe
Graham - Daniel Welbat
Edward - Caspar Besch
Charles - Benno Lehmann
Sarah - Anne Moll
Sirene 1 - Deborah Mock
Sirene 2 - Maja Rist
Sirene 3 - Fidi Steinbeck
Sirene 4 - Susannah Clasen
Zyklop - Hayo Schauder
Inhalt
Schon immer wollte Marie die Bekanntschaft einer echten Prinzessin machen. Endlich ist es so weit: Maries Nachbarin Lisa feiert ihren Geburtstag auf dem Schloss ihrer Tante und die drei !!! sind eingeladen. Doch das fröhliche Fest nimmt ein plötzliches Ende, als die Schlossherrin feststellt, dass ein wertvolles Gemälde gestohlen wurde. Die drei Detektivinnen beginnen sofort mit den Ermittlungen …
Sprecher
Marie Grevenbroich - Merete Brettschneider
Franziska Winkler - Sonja Stein
Kim Jülich - Mia Diekow
Elif Aslan - Cornelia Prescher
Ida - Benita Säck
Lise - Maria Wardzinska
Ursel - Freya Trampert
Bella von Eulenstein - Claudia Schermutzki
Fred - Volker Hanisch
Emma - Sina Zadra
Leo - Lino Kelian
Manuel von Eulenstein - Erik Schäffler
Details
Basierend auf dem Buch Die drei !!! „Geburtstagsdiebe“ von Ann-Kathrin Heger
© 2021 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.
Hörspiel-Manuskript: Peter Nissen & Anke Kell • Dialogregie: Thomas Karallus • Sprachaufnahmen: Marcus Giersch und Michael Bertels • Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder • Geräuschemacher: Christoph Guder • Produziert von Christoph Guder und Thomas Karallus im Studio Fährhauston, Hamburg • Redaktion: Maike Müller
Titelsong: Musik & Text: Michael Berg / Roman Rossbach • Musik: Mount-Music &ndsh; Michael Berg / Roman Rossbach / Axel Mackenrott • Cover-Illustration: Ina Biber, Gilching
Die drei !!! © 2025 Franckh- Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.
℗ & © 2025 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Bevor Myles und seine Crew die Verfolgung von Dark Kraken aufnehmen kön-nen, brauchen sie einen neuen Schiffsschreiner. In der Piratenspelunke Strong-hold machen sie Bekanntschaft mit der taffen Piratin Felizia. Myles will sie an-heuern, doch plötzlich taucht sein Erz-Rivale Goldilocks Flint auf und macht der Schreinerin ebenfalls ein Angebot. Felizia will in die Dienste des Kapitäns eintre-ten, der das Rätsel um die Erscheinung auf den Teufelsklippen löst, die nicht weit entfernt im Meer liegen. Dort soll der Geist des legendären Piraten Devils Eye einen Schatz bewachen. Myles und Flint machen sich auf den Weg zu den Teufelsklippen – und erleben eine böse Überraschung …
Sprecher
Sprecher Into - Gordon Piedesack
Erzähler - Hanns Jörg Krumpholz
Myles - Johannes Semm
Pete - Achim Buch
Felizia - Deborah Mock
Edward - Caspar Besch
Ben - Jonas Minthe
Graham - Daniel Welbat
Charles - Benno Lehmann
Flint - Nikolai Terminante
Pirat 1 - Freddy Vosseberg
Pirat 2 - Ole Jacobsen
Pirat 3 - Jan Hasenfuß
Pirat 4 - Arne Gedigk
Wirt - Caspar Besch
Bull Neck - Daniel Welbat
Inhalt
Wochentage spielend lernen und dabei eine super Zeit beim Mittanzen haben? Kein Problem für den Kinderliedermacher Detlev Jöcker. Ob montags gesprungen, dienstags geturnt oder freitags getanzt wird – hier lernen die Kleinsten spielend leicht alle Wochentage und werden ganz nebenbei zur Bewegung animiert.
Inhalt
Kitty sagt "Nein"
Hello Kitty ist immer für ihre Freund:innen da und unterstützt die Drillinge bei ihren Aufgaben, doch sie übernimmt sich dabei und wird von ihnen ausgenutzt. Frido sieht Hello Kittys Not und entschließt sich, ihr beizubringen, wie sie „Nein“ sagen kann. Es ist ein schwieriger Lernprozess für Hello Kitty, die zwar hilfsbereit ist, aber auch lernen muss, ihre eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen und Grenzen zu ziehen.
Der Fall des rätselhaften Rätsels
Hello Kitty und Haroshee finden im Wald die kostbaren Glitzerbeeren und übergeben sie Nori, um einen besonderen Nachtisch für Cherry Town zu kreieren. Durch ein Missverständnis verzehrt D.B. fast alle Beeren, woraufhin Nori und D.B. versuchen, den Fehler zu verheimlichen. Detektivin Hello Kitty deckt jedoch die Wahrheit auf, und am Ende gelingt es Nori, einen köstlichen Kuchen für die Gemeinschaft zu backen, der die Gemüter besänftigt.
Die beste Band der Welt
Nachdem Hello Kitty und ihre Freund:innen sich bei einer spontanen Musiksession zerstreiten, gründen sie zwei Bands, doch Hello Kittys Doppelbelastung gefährdet das Konzert, bis sie die Streithähne versöhnt.
Kein Spiel für Alle
Rio baut ein aufregendes Drachenland-Spiel für seine Freund:innen. Während alle begeistert anfangen zu spielen, versucht Pinky wiederholt, die Spielregeln zu ändern, was bei den anderen für Unmut sorgt. Schließlich verlassen alle genervt das Spiel. Pinky wird klar, dass ihr Verhalten egoistisch war und dass das Einhalten von gemeinsamen Regeln essentiell ist, um das Spiel mit anderen genießen zu können.
Sprecher
Erzählerin - Elena Wilms
Hello Kitty - Anni C. Salander
Haroshee - keine Stimme
Frido - Jenny van der Wall
Pinky - Angelina Geisler
Rio - Heiko Akrap
Zonty - Nico Wiek
Nori - Tom Ferenc
D.B. - Christopher Groß
Tuck, Tulip, Timber Manuel Finke, Diana Borgwardt, Marco Rosenberg
Inhalt
Mage schadet nie
Oh je, der Fahrstuhl der Schule ist steckengeblieben! Was nun? Schließlich kann Cleo mit ihrem Rollstuhl nicht einfach die Treppe nehmen und deswegen auch nicht wie gewünscht bei der Projektwoche mitmachen. Wie gut, dass das kleine Gespenst Hui Buh und die kleine Hexe Hedda Hex zur Stelle sind. Denn mit Spukerei und Hexerei lässt sich so ein Lift doch sicher wieder in Gang bringen … oder etwa nicht?
Der Rasselschlamassel
Der kleine Hui Buh sieht seine Gespensterehre in Gefahr. Er muss nämlich seine rostige Rasselkette vorübergehend beim MÜV, dem Magischen Überwachungsverein, abgeben. Als Ersatz erhält er eine ganz und gar ungespenstermäßige Kette, die er auf keinen Fall verlieren darf. Doch aus Versehen hext Hedda die Kette weg. Nur wohin? Wird es dem kleinen Gespenst und der kleinen Hexe trotz diebischen Elstern und anderen abenteuerlichen Herausforderungen gelingen, den magischen Gegenstand wiederzubekommen?
Sprecher
Erzähler Intro - Hans Paetsch
Erzähler - Marius Clarén
Hui Buh - Stefan Krause
Hedda Hex - Cathlen Gawlich
Frederik - Bert Franzke
Hubert - Jürgen Wolters
Ernestine - Heide Domanowski
Rose - Anna Katz
Flori - Leander Kuhlmann
Melek - Jara Krieger
Cleo - Luna Löhn
Herr Kupfer - Felix Isenbügel
Hausmeister Brumm - Reinhardt Kuhnert
Pförtner - Daniel Schütter
Berta Birne - Elisa Bannat
Gustav - Fritz Rott
Frau May - Mareile Möller
sowie Elif Buch, Leander Mittelstädt, Sarah Alles, Nora Schulte und Sebastian Kaufmane
Details
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Ulrike Rogler, Simone Veenstra Buch: Ulrike Rogler & Anna Maybach
Redaktion: Hilla Fitzen Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele / www.stil.name Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt: Laura Schneider
Sounddesign und Nachbearbeitung: Sonja Harth
Musikbearbeitung: Duc Anh Nguyen
Die Musik wurde exklusiv für die Hui-Buh-Hörspiele komponiert.
Illustration: Oriol San Julián, COMICON Barcelona
Nach Motiven von Eberhard Alexander-Burgh (1928–2004)
℗ & © 2025 EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Myles und seine Leute wollen den Kristallschädel mit der gefangenen Monster-krabbe nach Crystal Skull Island bringen, doch die Insel ist spurlos verschwun-den. Ist das Eiland untergegangen? Beim Tauchen entdecken Myles und Felizia ein altes Schiffswrack mit einem Schatz an Bord. Doch die Freude über den Fund währt nur kurz, denn plötzlich tauchen Dark Kraken und seine Deeper-Freunde Moray und Crab auf. Myles gerät in Gefangenschaft, Felizia wird von einem Riesen-Barrakuda verschluckt. Dann bieten die Schurken der Huntress-Crew einen Deal an: den Schatz gegen den Kristallschädel mit der Monsterkrab-be. Die Piraten schlagen ein und segeln mit dem Schatz davon. Myles ist ent-setzt: hat er sich so in seiner Mannschaft getäuscht?
Sprecher
Sprecher Intro - Gordon Piedesack
Erzähler - Hanns Jörg Krumpholz
Myles - Johannes Semm
Pete - Achim Buch
Felizia - Deborah Mock
Sam - Konstantin Graudus
Ben - Jonas Minthe
Graham - Daniel Welbat
Edward - Caspar Besch
Charles - Benno Lehmann
Dark Kraken - Mirko Thiele
Crab - Arne Gedigk
Moray - Robin Brosch
Mutter - Susannah Clasen
Vater - Arne Gedigk
Rohanna - Lisa Hagmeister
Inhalt
Milo der Baumeister
Milo und seine Freunde möchten Otto helfen. Als sie zwei Bauaufträge annehmen, gehen ihnen Zeit und Material aus. Ein guter Baumeister lässt aber nichts unvollendet. Kann unser zuverlässiges Trio auf seine Stärken aufbauen und alle glücklich machen
Milo der Bäcker
Als Rodney plötzlich seinen Bäckerhut gegen seine Polizeimütze tauschen muss, nehmen Milo, Lofty und Lark seinen Platz ein, um beim Milostadt-Backwettbewerb anzutreten. Wenn sie den goldenen Löffel gewinnen wollen, müssen sie Rodneys Rezept genau befolgen
Milo der Lehrer
Milo und seine Freunde vertreten Frau Stern und bringen ihren Abendschülern Naturwissenschaft, Musik und Kunst bei. Leider spricht nicht jeder auf ihre Unterrichtsmethoden an. Man unterrichtet am besten so, dass es für alle lustig ist – aber wie?
Milo der Tierarzt
Als Milo, Lofty und Lark Doktorin Diamant helfen, nach kranken Tieren bei Bäuerin Tilly zu sehen, ist es schwer herauszufinden, was diese haben. Die Freunde müssen sich erinnern, dass Augen und Ohren die hilfreichsten Heilmittel eines Tierarztes sind.
Sprecher
Entdecker Langohr - Holger Irrmisch
Charlie - David Denemark
Skipper Stone - Alexander Miller
Herr Croc - Joel Landshut
Papa Milo - Holger Irrmisch
Dave - Joel Landshut
Madame Dolores - Esther Buess
Doktorin Diamant - Judith Stern
Eleanor - Esther Buess
Harriet - Keren Truger
Heidi - Anna Klein
Horatio - Martin Wolf
Richterin Jackson - Julia Schneider
Lark - Keren Truger
Leonard - Joel Landshut
Lofty - Rebecca Franco
Mila - Lia Diederichs
Milo - Julia Schneider
Fräulein Stern - Rebecca Franco
Mrs Sweep - Julia Schneider
Milo Mama - Judith Stern
Mycroft - David Denemark
Otto - Leon Weber
Koch Pierre - Holger Irrmisch
Königin Mable - Lia Diederichs
Raymond - Martin Wolf
Rodney - Holger Irrmisch
Shona - Keren Truger
Stevie - Rebecca Franco
Schaumi - Joel Landshut
Tania - Lia Diederichs
Tilly - Esther Buess
Tyrone - Alexander Miller
Vincent - Leon Weber
Erzählerin - Elena Wilms
Details
Produktion und Lizenz durch: DeAPlantea Entertainment
Original scripts: Sam Barlow und Sean Carson
Hörspielmanuskripte von: Angela Strunck und Valerie Jäger
Rahmendesign: KB&B – The Kids* Group
Produktmanagement Sony Music: Petra Delmar
Produktion Fährhauston Hamburg
Hörspielbearbeitung: Marcus Giersch
Weitere Infos unter: www.play-europa.de
© 2025 - Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Felizia hat auf der Beast Huntress angeheuert und schlägt vor, nach Carpenter Island zu segeln, um das Schiff dort unter ihrer Anleitung von den besten Zim-merleuten des Piratenreichs auf Vordermann bringen zu lassen. Doch als Myles und seine Crew das Eiland erreichen, wütet eine gewaltige Monsterkrabbe im Wasser vor der Insel und zerlegt jedes Schiff, das sich der Insel nähert, mit ihren gewaltigen Scheren. Und das ist nicht die einzige Überraschung, die auf die verwegenen Piraten wartet …
Sprecher
Sprecher Into - Gordon Piedesack
Erzähler - Hanns Jörg Krumpholz
Myles - Johannes Semm
Pete - Achim Buch
Felizia - Deborah Mock
Sam - Konstantin Graudus
Ben - Jonas Minthe
Graham - Daniel Welbat
Edward - Caspar Besch
Charles - Benno Lehmann
Crab - Arne Gedigk
Dottie - Lisa Hagmeister
Rick - Robins Brosch
Roger - Jakob Teepe
Inhalt
Ein Roboter als Assistent für König Julius: Kann das gut gehen? Tatsächlich nimmt der mechanische Gehilfe Julius dem 111. eine ganze Menge lästige Arbeit ab. Doch schon kurz darauf geschehen im Dorf, scheinbar auf königlichen Befehl hin, merkwürdige Dinge. Hui Buh findet, dass auch er als schwer beschäftigtes Schlossgespenst dringend einen maschinellen Helfer braucht. Noch ahnen Hui Buh und seine Freunde nicht, dass damit ein großes Durcheinander seinen Lauf nimmt, das wenig später über Burgeck hereinbricht.
Details
Buch: Joachim Ziebe
Redaktion: Hilla Fitzen
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele / www.stil.name
Regie, Ton und Musikkomposition: Christian Hagitte und Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt: Stefanie Klatt
Sounddesign und Nachbearbeitung: Sonja Harth & Duc Anh Nguyen
Musikbearbeitung: Roman Pogorzelski
Die Musik wurde exklusiv für die Hui-Buh-Hörspiele komponiert und vom Berliner Filmorchester unter der Leitung von Christian Hagitte eingespielt. Serienkonzeption: Hilla Fitzen, Dirk Eichhorn, Elisa Linnemann
Coverillustration: Christian Bumba
Ein verspukter Dank an: Dirk Ahner, Christian Becker und Sebastian Niemann
Inhalt
Nachdem Piratenkapitän Myles und seine Crew im Kampf gegen Deeper Dark Kraken unterlegen sind, werden Myles und sein Steuermann Pete von der Pira-tenkönigin Rohanna aus dem Meer gefischt. Dummerweise wurde beim Kampf auch der Dreizack Ocean Breaker von Kraken gestohlen. Er dient als Schlüssel zu einer Höhle auf Crystal Skull Island, in der gefährliche Seemonster gefangen gehalten werden. Dark Kraken will die Monster befreien und mit ihrer Hilfe die Macht im Piratenreich übernehmen. Myles und seine Crew sollen das verhin-dern. Doch von Kraken und seinen Gehilfen fehlt jede Spur. Und gleichzeitig bahnt sich neues Unheil an …
Sprecher
Sprecher Into - Gordon Piedesack
Erzähler - Hanns Jörg Krumpholz
Myles - Johannes Semm
Rohanna - Lisa Hagmeister
Pete - Achim Buch
Sam - Konstantin Gradus
Ben - Jonas Minthe
Graham - Daniel Welbat
Edward - Caspar Besch
Charles - Benno Lehmann
Sparkles - Nick Poppe
Dark Kraken - Miko Thiele
Moray - Robin Brosch
Pirat 1 - Hayo Schauder
Pirat 2 - Ole Jacobsen
Pirat 3 - Jan Hasenfuß
Pirat 4 - Arne Gedigk
Pirat 5 - Nikolai Terminante
Pirat 6 - Henri Heiland
Händler - Stefan Gill
Kunde - Jakob Teepe
Inhalt
Ratatino wollte für seinen neuen Dokumentarfilm im Dschungel die sehr scheuen Weißkragenaffen filmen. Aber er ist gestürzt und hat sich den Arm verletzt. Deshalb bittet er Grisu, an seiner Stelle die Affen aufzuspüren und für ihn zu filmen. Fumé freut sich, mit Grisu in den Dschungel zu fliegen, denn er hofft, dass er so die Möglichkeit hat, mit seinem Sohn ein Drachentraining zu machen. Das Aufspüren der Affen erweist sich jedoch als sehr schwierige Aufgabe, bis Grisu entdeckt, dass sie Musik mögen und er Fumé in eine Ein-Mann-Dschungelband verwandelt, während er die Affen erfolgreich filmt.
Inhalt
SpongeBob goes Deutschrap: Die neueste Single des kleinen, gelben Schwamms ist eine neue Version von „9 bis 9“, dem Kulthit von Bausa, badchieff und Sira, der bereits sagenhafte 150 Millionen Mal auf Spotify & Co gehört wurde und mit dem neuen Text nun auch für Kinderohren geeignet ist. Im dem Lied irrt SpongeBobs Freund Patrick Star durch den Ozean von Stein zu Stein, auf der Suche nach einer Heimat, die er letztlich in Bikini Bottom findet. Es ist ein Lied über Freundschaft und das Gefühl, zuhause zu sein.
Inhalt
Jürgen Harksen hat Hamburgs reiche Elite jahrelang an der Nase herumgeführt. Den Reichen und Schönen (darunter Dieter Bohlen, Udo Lindenberg und viele, viele andere) versprach er Investmentoptionen mit Gewinnen über 1300 % - teilweise sogar 9000 %. Tatsächlich war es ein Schneeballsystem – anfangs zahlte er (natürlich mit dem Geld neuerer Anleger) noch Gewinne aus; später funktionierte das nicht mehr. Es wurde Haftbefehl erlassen, und Harksen floh schnell nach Südafrika. Das Auslieferungsverfahren, mit dem die deutschen Behörden ihn zurückholen wollten, dauerte neun Jahre. In dieser Zeit betrieb er seine Geschäfte von Kapstadt aus munter weiter. 2003 wurde er in Hamburg vor Gericht gestellt. Und in diesem Prozess drehte sich alles um die Frage: Ist Harksen ein Hochstapler-Genie oder waren seine Anleger*innen einfach nur fahrlässig und blind vor Gier?
Inhalt
Der Muh!-mzug
Zee hat eine Maschine gebaut, mit der er Dinge riesengroß machen kann. Bei der Demonstration einen Apfel umzuwandeln, erwischt er aus Versehen eine von MacBarms Kühen, die anschließend so groß wie ein Monster ist. Als ein Sturm aufkommt helfen die Mechas einen Unterschlupf für sie zu bauen.
Immer dem Wind nach
Ranger Nat will mit Timmy auf der Aussichtsplattform seinen Drachen steigen lassen. Doch dieser macht sich leider selbständig und verschwindet. Gemeinsam mit den Mecha Builders versucht Timmy den Drachen wieder zu bekommen.
Die Eisenbahn-Brücke
Marsmännchen haben die Eisenbahnbrücke mitgenommen, weil sie etwas über Brücken lernen wollen. Gemeinsam mit den Mecha Builders versuchen sie eine neue Brücke zu bauen.
Gib nicht auf, Zee!
Eine neue Erfindung von Zee zerstört immer wieder das Scheunentor auf der Farm von MacBarm. Die Mecha Builders eilen zur Hilfe und versuchen ein Material zu finden, dass dem Zee-Mobil standhält.
Details
Written by Scott Gray (Moo-ving Day), Andrew Moriarty (Follow That Breeze), Maxwell Nicoll (Cross That Bridge), Joe Fallon (Knock, Knock, Who’s There?)
Dialogbuch Katja Brügger
Dialogregie Kerstin Draeger
Redaktion SUPER RTL Lea Runge / Sarah Dietsche / Pia Witte
Produktionsmanagement SUPER RTL: Tanja Pawlicki
Synchronstudio Studio Hamburg Synchron GmbH
Manuskript-Bearbeitung Martin Hofstetter
Produziert von: Thomas Karallus und Christoph Guder im Studio Fährhauston
Mischung: Christoph Guder, Marcus Giersch
Sesame Street‘s Mecha Builders™ und die damit verbundenen Charaktere, Warenzeichen und Gestaltungselemente sind Eigentum von Sesame Workshop.
© 2024 Sesame Workshop. Alle Rechte vorbehalten.
(P) & © 2024 / 2025 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment GmbH
Inhalt
Der Banküberfall auf die Commerzbank in Berlin-Schlachtensee am 27. Juni 1995 gilt als einer der spektakulärsten Coups in der deutschen Kriminalgeschichte. Um 10:15 Uhr stürmten vier maskierte Männer eine Commerzbank Filiale, in der sich zu dem Zeitpunkt 16 Personen befanden. Sie wurden als Geiseln genommen. Die Täter forderten u.a. 17 Mio. DM Lösegeld, einen Fluchtwagen und einen Hubschrauber, und setzten eine erste Deadline auf 17 Uhr. Die Polizei fokussierte sich auf die Sicherheit der Geiseln, besorgte Lösegeld und bereitete eine Stürmung der Bank durch das SEK vor. Doch sie konnten die Deadlines nicht einhalten. Eine nach der anderen verstrich. Und während die Bankräuber zunächst noch wütend reagierten und drohten, wurde es immer stiller in der Bank. Gespenstisch still. Erst nach dem Ende der 16stündigen Geiselnahme sollten Polizei und Öffentlichkeit erfahren, was der eigentliche Clou an diesem Bankraub war.
Inhalt
Baby Zoo ist eine der bekanntesten Kinder-Brands bei Kitakindern – die EP „Familienzeit“ steht entsprechend ganz unter dem Motto „Familie“. Hier wird die Superheldin Mama und der Superheld Papa gefeiert, den Eltern Hilfe angeboten und sich auf das neue Geschwisterchen in eingängigen Songs gefreut. Im Mittelpunkt steht wie immer bei den fröhlichen Charakteren aus dem Baby Zoo das Auseinandersetzen mit alltäglichen Situationen, um die Kleinsten mit eingängigen Melodien und positiven Texten zum Mitmachen und -singen zu animieren.
Inhalt
In Berlin-Weißensee wurde 2006 ein Mord begangen, der erst 2017 entdeckt wurde. Die Leiche des Rentners Heinz N. lag gut zehn Jahre lang in einer Tiefkühltruhe in seiner Wohnung.
Der Nachbar von obendrüber, Dirk B., meldete sich über diese ganze Zeit immer wieder bei der Polizei und der Hausverwaltung – er nahm aus der Wohnung von Heinz N. einen unangenehmen Geruch wahr und wollte wissen, wo sein Nachbar ist. Doch der Briefkasten von Heinz N. wurde regelmäßig geleert, in seinem Namen wurden Steuererklärungen abgegeben und Briefe verschickt. Die Miete wurde pünktlich gezahlt. Die Polizei, die Hausverwaltung, die Behörden sahen keinen Anlass, etwas zu tun. Bis sich die örtliche Polizeiwache im Januar 2017 erbarmte und zwei Streifenpolizisten vorbeischickte. Und die fanden dann tatsächlich die Leiche von Heinz N. Der Mörder wurde nur einen Tag später verhaftet. Joschi S. war ein guter Bekannter von Heinz N., ein netter Kerl, allseits beliebt. Er hat zehn Jahre lang alles getan, damit niemand den Tod von Heinz N. bemerkt. Wie kam es zu diesem Mord – und warum wurde er erst so viel später entdeckt?