Inhalt
Werner „Mucki“ Pinzner war der berüchtigte „St. Pauli-Killer“ – ein skrupelloser, narzisstischer Auftragsmörder, der in den 80ern auf dem Hamburger Kiez sein Unwesen trieb. Seine Aufträge erhielt er vom „Wiener-Peter“, einem Zuhälter und Kiezgröße, der sich so unliebsamer Konkurrenten und illoyaler Geschäftspartner entledigte. Mindestens fünf Morde gehen so auf Pinzners Konto, für die er 1984 und 1985 jeweils 20.000 bis 40.000 DM kriegte. Mucki Pinzner wollte es alles: Das große Geld, Status, Autos, die Achtung der anderen, die große Liebe, eine heile Familie. Es geht ihm darum, zu triumphieren. All diejenigen, die ihm immer eingebläut haben, dass er nichts wert ist und es zu nichts bringen wird, wollte er Lügen strafen. Im April 1986 wurde Pinzner verhaftet und war – zur Überraschung der Polizei – bereit, umfassend auszusagen. Dafür gewährte die Polizei ihm einige Annehmlichkeiten in der U-Haft und bei den Verhören. Was ein schwerer Fehler war, denn nur so konnte Pinzner seinen atemberaubend-grausigen und gnadenlosen Abgang planen und durchführen.
Sprecher
Mucki Pinzner Lukas Sperber
Jutta Vera Molitor
Wiener-Peter Dominik Maringer
Isolde O. Johanna Magdalena Schmidt
Armin Hockauf Johann Fohl
Elfi: Svea Bein
Van Oosting: Robin Hackemesser
Schultz: Vlad Chiriac
Birgit: Nell Korthals
Donzalzki: Marco Wittorf
Staatsanwalt Bistry: Frederic Böhle
Ulf: Henri Maximilian Jakobs,
Typ: Ulrich Blöcher,
Renate: Esther Barth
Details
Buch & Regie: Johanna Steiner
Produktionsleitung: Annabell Rühlemann
Recherche: Helga-Marie Steininger
Dramaturgie: Julia Ostrowski
Ton & Technik: Felix Stäblein
In weiteren Rollen:
Berni Mayer, Katharina Groth, Bernd Moss, Michael Schwager, Stefan Buchheim, Tilman Madaus, Tobias Licht, Nils André Brünnig, Matti Swiec, Arndt Schmöle, Marietta Holl, Vanessa Frankenbach, Rüdiger Dambroth, Sabine Walkenbach, Armin Delmar, Alica Weirauch, Vreni Frost, Oliver Nitsche, Mirco Böttcher, Peter Sura, Monika Disse, Roman Roth und Christian Intorp.
Aufnahme: Bentje Staack, Ronja Fröhlich, Stephan von Zedlitz, Thilo Masuth, Max Mielke, Tobias Gitter und Elias Koraus im Hörspielstudio XBerg
Arrangement: Bentje Staack, Robert Lehnert und Elias Koraus
Geräuschemacher: Robert Lehnert
Musik: Sonoton
Illustration & Gestaltung: Thorsten Eckardt
Marketing: Heike Weber
Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich und Christoph Falke Executive Producer Europa Next: Armin Delmar
Eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von Europa Next.