News
Neuheiten
Inhalt
Kitty Cat hat ihn als erstes entdeckt: Einen schnell wachsenden Kletterbaum, dessen Spitze fast schon die Wolken berührt. Die Aussicht auf dem höchsten Baum im Glitzerwald muss bestimmt großartig sein. Um gemeinsam im Baumwipfel schaukeln zu können, probieren die Yoginies verschiedene Techniken in einem spaßigen Kletterabenteuer aus.
Inhalt
Riesenschreck am Morgen nach dem Kindergeburtstag: Der Navinaut ist weg! Die geniale Erfindung, mit der die Zwillingsschwestern Lisa und Pia mit ihren Freunden Samir und Tobi durch Raum und Zeit reisen können. Wer hat ihr Geheimnis gelüftet - ist der fiese Checker aus der Parallelklasse der Täter? Da hilft nur eins: selbst zum Meisterdetektiv werden, und sich Hilfe von der Polizei holen. Denn manchmal reicht es nicht, schlau wie Vier zu sein, da braucht es echte Profis wie Oberkommissarin Schimanski. Und zwar schnell – bei der Aufklärung zählt jede Minute…
Sprecher
Erzähler - Achim Buch
Samir - Robert Knorr
Tobi - Flemming Stein
Pia - Alina Degener
Lisa - Julia Fölster
Frau Krause - Elena Wilms
Frau Zweistein - Kerstin Draeger
Herr Zweistein - Daniel Schütter
Checker - Sven Nowatzky
Checkervater - Robin Brosch
Navinaut - Volker Hanisch
Oberkommissarin - Caroline Kiesewetter
Streifenpolizist - Michael Bideller
Verkehrspolizist - Erik Schäffler
Recyclinghofmann - Walter Wigand
Clara - Florentine Draeger
Henri - Florian Marissal
Mailboxstimme - Claudia Schermutzky
Details
Konzept: Verena Carl, Hilla Fitzen, Alexandra Frank
Buch: Verena Carl (www.verenacarl.de), Alexandra Frank (www.kindermedienbuero.de)
Redaktion / Produkt Management: Armin Delmar
Produktion: Fährhauston, Hamburg
Regie: Thomas Karallus
Sprachaufnahmen: Marcus Giersch
Sounddesign/Mix: Christoph Guder
Titelmelodie: Ludi Boberg
Musik: Sonoton
Illustration: Comicon S.L.
Regie: Thomas Karallus
Wissenschaftliche Beratung: Joachim Schulz, Kriminalhauptkommissar, Polizeimuseum Hamburg
Inhalt
Ein zauberhafter erster Schultag
Leon kommt in die Schule! Klar, dass Lilli für einen zauberhaften ersten Schultag sorgt. Erst schrumpft sie seine Lehrerin auf Puppengröße, danach verwandelt sie den meckernden Hausmeister in ein blökendes Schaf. Was für ein Spaß! Als jedoch Leon von einem großen Schüler auf dem Pausenhof geärgert wird, greift Lilli zum schärfsten Zauber aller Zeiten! ZAWUSCH!
Hexe Lilli und das kleinste Pony der Welt
Es sind Schulferien und alle sind krank, nur Hexe Lilli nicht. Gesund zaubern kann sie Mama und Leon nicht. Aber sie hat eine Idee, wie sie Leon aufheitern kann. Mit einem Zauberspruch aus ihrem Hexenbuch zaubert Lilli ihr Lieblingspony so klein, dass sie es mit nach Hause nehmen kann. Doch dann kommt der freche Dackel Raudi dazu und schon ist das Chaos perfekt...
Inhalt
Die coolen Kugeln bei „Crazy Ice“ waren auch schon mal besser. Gino geizt mit guten Zutaten um Kosten zu sparen. Nicht nur die Punkies sind darüber unglücklich. Nur Gino selbst hält sein Lokal nach wie vor noch für die beste Adresse am Platz. Doch dann eröffnet plötzlich ein Konkurrenz-Café auf der anderen Straßenseite. Dort werden Eis-Kreationen serviert, die Gino sich nie hätte träumen lassen… zubereitet von einer geheimnisvollen Eis-Künstlerin und garniert mit Live-Musik! Ist Ginos Café dem Untergang geweiht? Oder wird er seine Rivalin zum Duell fordern? Und die Punkies? Bleiben sie ihrem Stamm-Eisdealer treu oder wechseln sie die Straßenseite?
Sprecher
Aylin Günes - Merete Brettschneider
Leonie Steiner - Jenny Maria Meyer
Ben Olsen - Daniel Axt
Lucas Schmitt - Tim Kreuer
Nikolas Lüthi - Patrick Bach
Vince - Niels Rieke
Marlon - Tobias Schmidt
Kyle - Tobias Diakow
Inhalt
Hui Buh ist sich sicher: Auf Schloss Burgeck will man ihn ersetzen! Zutiefst getroffen bewirbt er sich als Schlossgespenst auf Schloss Adalbert. Dass der Schlossherr einen gemeinen Plan verfolgt, ahnt Hui Buh nicht. In Burgeck aber ist Adalbert als fieser Kerl bekannt und der Schrecken groß, als klar wird, dass Hui Buh sich bei ihm aufhält. Wild entschlossen ihr Schlossgespenst zurückzuholen, reist die königliche Familie samt Sophie Hui Buh hinterher. Doch so einfach bekommen sie ihren Freund nicht zurück. Stattdessen nimmt ein wahrhaftiges Gruselchaos seinen Lauf.
Inhalt
Der Karnevals-Umzug
Der Karneval ist in die Stadt gekommen! Es gibt viel zu sehen: Herr Bulles Jazzband, Frau Mümmel als Karnevalskönigin und sogar einen ganz besonderen Auftritt von Mister Kartoffel, der seinen sehr großen Ballon vorführt!
Masken basteln
Madame Gazelle hat eine tolle Aufgabe für die Kinder: Sie sollen Masken basteln! Sie basteln Karotten-Masken, Roboter-Masken und sogar eine hübsche Schmetterlings-Marke. Aber allen Masken fehlt noch etwas: ganz viel Glitzer!
Die Höhlenwanderung
Familie Wutz verbringt einen Tag in den Höhlen, und Opi Mümmel ist ihr Reiseleiter! Peppa und George sind gespannt auf die hübschen Höhlen. Papa Wutz muss auf dieser Reise in Bestform sein, um auf die gruselige „Schicksalsfahrt“ zu gehen!
Opas Spielzeugflieger
Opa und Oma Wutz zeigen Peppa und Schorsch ihre alten Spielsachen. Oma Wutz hat eine ganz besondere Puppe aus der Kindheit und Opa Wutz liebt seine Spielzeugflugzeuge. Peppa und Schorsch können es kaum glauben, als Opa Wutz ihnen ein Flugzeug zeigt, das so groß ist, dass sogar Schorsch hineinpasst!
Schorsch bekommt neue Anziehsachen
George, Peppa und Mama Wutz machen sich auf den Weg zu Frau Mümmels Kleidergeschäft, um George neue Kleidung zu besorgen. Nachdem George viele neue aufregende Outfits anprobiert hat, findet er ein Outfit, das genau zu ihm passt!
Das Haus von Madame Gazelle
Familie Wutz besucht Madame Gazelle. Die Familie merkt, dass Madame Gazelles Haus von einem hohen Baum daneben umgestoßen wird. Herr Bulle kommt und mit seiner Hilfe schaffen sie es alle, Madame Gazelles Haus und ihren besonderen Baum zu retten!
Sprecher
Erzähler - Thomas Krause
Peppa Wutz - Johanna von Tettenborn
Schorsch Wutz - Fridolin Lichtenberg
Mama Wutz - Petra Glunz-Grosch
Papa Wutz- Thomas Balou Martin
Oma Wutz - Anke Tegtmeyer
Opa Wutz - Ernst-August Schepmann
Mme Gazelle - Susanne Bredehöft
Luzie Locke - Fleur Kötter
Emily Elefant - Leni Nolte
Luisa Löffel - Elisa von Tettenborn
Molly Mieze - Greta Frenken
Zoe Zebra - Paula Lichtenberg
Wendy Wolf - Helene Habben
Katinka Känguru - Lola Behnke
Mia Maulwuf - Lina Haase
Edmund Elefant - Mattis Wilke
Freddie Fuchs - Kalani Kümmerl
Gerald Giraffe - Benjamin Zenker
Linus Löffel - Oskar Zimmer
Klausi Kläff - Marvin Fermer
Pedro Pony - Jakob Zimmer
Details
Created & directed by: Neville Astley & Mark Baker
Writers: Neville Astley & Mark Baker
Producer: Phil Davies
Executive producers: Laura Clunie & Joan Lofts
Director of animation: Joris van Hulzen
Voice recording: Dave Peacock & Dominic Boucher
Sound design & mix: Jake Roberts & Barnaby Templer @ Fonic
Sound editor: J. M. Finch Music: Julian Nott Editor: Taig McNab
Design: Manu Roig & Sarah Roper & Alistair Douglas
Produziert von: Thomas Karallus und Christoph Guder im Studio Fährhauston
Mischung: Christoph Guder, Marcus Giersch
Inhalt
Tim wird von seiner Vergangenheit eingeholt: Als er seiner Mutter in seinem alten Viertel einen Krankenbesuch abstattet, weil sie sich eine Grippe eingefangen hat, begegnet er seiner alten Sandkasten-Bande. Als er erfährt, dass die ein krummes Ding drehen wollen und ihn gern dabei hätten, lehnt er das Angebot deutlich ab. Dass er damit seine Mutter in Gefahr gebracht hat, wird ihm klar, als bei ihr eine Fensterscheibe eingeschmissen wird. Als die Situation schließlich völlig außer Kontrolle gerät, sind zum Glück seine TKKG-Freunde zur Stelle. Schaffen sie es, Tim aus der Klemme zu helfen?
Sprecher
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klößchen (Willi) - Julian Greis
Gaby - Liza Ohm
Kommissar Glockner - Michael Bideller
Fiete - Till Huster
Kimmi - Florentine Stein
Tom - Jonas Minthe
Justin - Gianluca Calafato
Leon - Christian Berger
Frau Carsten - Elena Wilms
Details
Buch: Frank Gustavus nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Frank Gustavus
Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de
Schnitt, Sound Design & Mischung: Jennifer Spiesen, Alexander Rieß
Redaktion: Svenja Bartsch
Geräusche: Alexander Rieß
Musik: Matthias Kloppe
Coverillustration: Comicon S.L.
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
„TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2021
Inhalt
Endlich Ferien! Kati und Cleo verbringen mit ihren Pferden eine Woche im Naturreservat Perlental. Eigentlich sollen in dem neueröffneten Schul- und Lehrpark seltene Tiere und Pflanzen besonders geschützt werden. Doch kaum angekommen, bemerkt Kati zwei Besucher, die mit Quads rücksichtslos durch die Landschaft heizen. Kati denkt sich nicht viel dabei. Doch Azuros feiner Wahrnehmung entgeht nicht, dass diese Männer etwas im Schilde führen. Als auch Kati und Cleo endlich begreifen, dass im Park etwas nicht stimmt, ist es für eine seltene Tierart fast zu spät. Wird es den zwei Detektivinnen gelingen, die bedrohten Lebewesen in letzter Sekunde vor der Ausrottung zu bewahren?
Sprecher
Erzähler - Peter Bieringer
Kati Schulze - Linda Fölster
Cleo von Itzeho - Katharina v. Keller
Dr. Gabi Noller - Ulrike Johannson
Sina Kollwitz - Nadine Schreier
Christian Kollwitz - Gerhart Hinze
Lukas Makenroth - Patrick Bach
Jakob - Joshua Goralsky Rudolf
Ober - Walter Wigand
Vinzent - Stephan Schad
Guido - Erik Schäffler
Kitty Benninger - Jenny Böttcher
Adrian - Johannes Semm
Details
Produktionsangaben:
Hörspielbuch: Anna Benzing
Regie: Thomas Karallus
Redaktion: Svenja Bartsch
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Geräuschemacher: Arne Dammann und Christoph Guder
Produziert von Christoph Guder und Thomas Karallus im Studio Fährhauston, Hamburg
Titelsong „Azuro“: Musik: T. Janssen
Text: J. Heinlein, Verlag: Sony ATV (Edition EUROPA)
Gesungen von Jana Heinlein
Cover Illustration: Comicon S.L.
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B
℗ & © 2021 SONY MUSIC ENTERTAINMENT Germany GmbH
Inhalt
Johannes Oerding – Singer/Songwriter-Talent übernimmt in der Jubiläums-Folge der Punkies „Die Punkies (25) – Für eine Handvoll Eiscreme!“ die Rolle des Straßenmusikers „Woody“ – der mit seinen liebevollen Moritaten gleichzeitig auch als Erzähler durch die Geschichte führt. Zusammen mit den Punkies zeigt uns Johannes mit ihrem gemeinsamen Song „Mein Weg“ ganz neue Wege auf: Denn wenn er glücklich ist, ist er am Ziel!
Sprecher
Johannes Oerding
Inhalt
Das Sondermodell aus dem EUROPA Stall „Beat im Lied“ bringt die Großen der Kleinen zum Singen, nämlich die Eltern. Dass Mamas und Papas für ihre Kinder singen ist nicht ungewöhnlich, dass es auf einem Projekt veröffentlicht wird, jedoch schon. Unter dem Projektnamen Lena, Felix und die Kita-Kids und dessen Albumserie Kinderliederzug gibt es ab jetzt 20 traditionelle Kinderlieder von ganz normalen Eltern für Eltern und deren Kinder. Das Ergebnis sind beeindruckende Stimmen, die mit professioneller Unterstützung bekannten Lieder-Klassikern einen frischen und modernen Touch geben, mehr Pop-Musik geht nicht in Kindermusik! Kinderliederzug - Beat im Lied nutzt mit einem Augenzwinkern den innovativ Sound-A-Like Effekt, der zwangsläufig zu Kommentaren führt wie: „…na, den Song hab ich doch schon mal irgendwo gehört, der hört sich doch an wie, na wie hieß der noch mal genau…?“
Inhalt
Gabys Einfall, mit der gesamten Klasse 9b einen Flohmarkt für einen guten Zweck umzusetzen, wird ein voller Erfolg! Klassenlehrer Dr. Waldemar Schindler rundet die Einnahmen auf und alle sind mächtig stolz: Die 9b wird dem gemeinnützigen Verein „Bildung für jeden!“ schon am nächsten Tag feierlich 1.000 Euro überreichen können! Doch am nächsten Tag ist das Geld aus der abgeschlossenen Schublade des Lehrerpults verschwunden. TKKG nehmen die Ermittlungen auf: Im Klassenzimmer, im Schulhof, im Park hinter der Schule, in der Kantine, in verschiedenen Internatszimmern. Es gibt mehrere Verdächtige, viele Indizien und eine Reihe möglicher Szenarien. Aber wie passt das alles zusammen? Und wie hängt das bloß mit dieser unheimlichen Wahrsagerin zusammen?
Inhalt
Undurchdringlicher Nebel zieht durch Rocky Beach. Überall, wo er auftaucht, passieren mysteriöse Diebstähle. Was hat die Legende des Geisternebels damit zu tun? Justus, Peter und Bob behalten den Durchblick und haben bald einen heißen Verdacht.
Sprecher
Justus Jonas - Jannik Schümann
Peter Shaw - Yoshij Grimm
Bob Andrews - David Wittmann
Erzähler - Johannes Steck
Fischer - Marko Bräutigam
Onkel Titus - Achim Schülke
Tante Mathilda - Ingrid Capelle
Kommissar Reynolds - Bert Franzke
Porter - Tommi Piper
Giovanni - Roland Geiger
Besucher im Café - Angela und Ansgar Döbertin
Mr Shaw - Oliver Schmitz
Steve Gilmore - Sascha Rotermund
Victoria - Nadine Schreier
Larry - Thomas Stecher
Chris - Dennis Herrmann
Details
Buch & Regie: Ulf Blanck
Produktion: Blanck & Blanck GmbH
Aufnahme: Studio Funk, Hamburg; Studio Johannes Steck, München
bunch//sound Berlin
Ton- und Sprachregie,
Post-Produktion: Live Audio Medienproduktion, Hamburg – Tonmeister: Ansgar Döbertin
Redaktion: Maike Müller
Musik & Text: Frank Ramond / Ulf Blanck (SONY ATV)
Kinderchor der Hamburger Alsterspatzen unter der Leitung von Jürgen Luhn
Arrangement und Mix „Art of music studio“, Jens Lück
Illustrationen: Udo Smialkowski
Rahmenartwork: KB&B
Design: Atelier Schoedsack
Inhalt
Fall 41: „Die Walnuss-Nachricht“
Fritzi schnappt sich im Park eine Kastanie und trägt sie stolz nach Hause. Doch es ist gar keine - es ist eine Walnuss! Und die zerfällt auch noch in zwei Teile. Darin befindet sich ein Zettel mit nur einem Wort. Was bedeutet das? Nele schlägt das neue Fuchsbuch auf...
Fall 42: „Der doppelte Hund“
Niklas, Nele und Till finden auf dem Fußweg Fritzis Spielhund. Zu Hause stellen sie allerdings fest, dass Fritzis Spielzeug in ihrer Hundehütte liegt. Wem gehört dann dieser hier? Wer vermisst ihn? Die Fuchsbande begibt sich sofort auf die Spurensuche.
Sprecher
Erzähler - Oliver Rohrbeck
Niklas - Carlo Meyer
Nele - Lina Isabell Sturm
Till - Leopold Schill
Herr Leinwand - Matti Swiec
Opa Rudi - Peter Weis
Frau Rosenblatt - Elena Wilms
Isabel - Anik Todtenhaupt
Herr Brot - Frank Leo Schröder
Förster - Matthias Kunze
Herr Streusel - Philipp Eckelmann
Frau Torso - Victoria Frenz
Frau Torte - Marie-Isabel Walke
Neles Papa - Jacob Weigert
Tils Mama - Ulrike Kapfer
Friedas Mama - Heike Warmuth
Frieda - Rosa Blankenburg
Frau Vanille - Jana Lini
Frau Bär - Simone Kabst
Hannah - Lilly Zant
Peter - Janosch Romm
Hannahs Mama - Greta Galisch de Palma
Herr Krimskrams - Thomas B. Hoffmann
Inhalt
Eigentlich wollen die fünf Freunde nur gemütlich ihre Ferien miteinander verbringen. Aber schon in der ersten Nacht beobachtet Dick ein seltsames Licht auf der Felseninsel niedergehen. Als sie die Insel am nächsten Tag absuchen, entdecken sie einen verbrannten Busch und ein merkwürdiges Metallstück. Dann wittert Timmy etwas zwischen den Klippen am Meer. Aber die fünf Freunde können nichts entdecken. Vorerst nicht - denn zwischen den schroffen Felsen verbirgt sich ein Geheimnis. Und hinter dem sind nicht nur die fünf Freunde her.
Sprecher
Erzähler - Lutz Mackensy
Julian - Ivo Möller
Dick - Jannik Endemann
Anne - Theresa Underberg
George- Alexandra Garcia
Onkel Quentin - Gordon Piedesack
Tante Fanny - Maud Ackermann
Chester Mallory - Janis Zaurins
Metzger - Wolfgang Berger
Verkäufer - Dean Körzdörfer
Francis - Bruno Apitz
David - Daniel Welbat
Schaffner - Werner Wilkening
Constable Billings - Tetje Mierendorf
Inhalt
Das Schmetterlingsbalett
Prinzessin Lillifee wird Tanzlehrerin! Der Zauberlehrer Flavio bittet sie, mit den kleinen Feen in der Feenschule das Schmetterlingsballett einzustudieren. Die Überraschung ist groß, als sich die kleine Bella bei den Proben besonders hervortut, sie verwundert alle mit ihren besonders schönen Bewegungen und ihrem unermüdlichem Eifer. Aber am Tag der Aufführung ist sie plötzlich verschwunden. Prinzessin Lillifee ahnt, dass die kleine Fee ein Geheimnis hat und macht sich auf die Suche nach ihr. Schließlich wird Bella unbedingt gebraucht, damit das Schmetterlingsballett ein Erfolg wird.
Der fliegende Teppich
Der kleine Elefant Babou hat Prinzessin Lillifee zu seinem Geburtstag eingeladen, und so reist die gute Fee zu ihrem Freund nach Alibali. Zu der Party kommt auch Prinzessin Leila und macht Babou ein tolles Geschenk: seinen eigenen fliegenden Teppich! Doch wie enttäuscht ist das Geburtstagskind, als der Teppich nicht abheben will. Prinzessin Lillifee begleitet Babou in die Oase der Morgenröte zum alten Meister Hadji, der alle fliegenden Teppiche webt und mit allerlei magischen Pulvern bestäubt. Auch er kann sich nicht erklären, warum Babous Teppich nicht fliegt. Doch Prinzessin Lillifee findet heraus, dass der große Meister ihre Hilfe braucht …
Sprecher
Buch: Mathias Schönsee & Markus Löhr unter der Mitarbeit von Noélle Haeseling nach Motiven von Monika FinsterbuschRegie: Mathias Schönsee
Produktion: audiocab, Markus Löhr
Lieder: Markus Löhr & Mathias Schönsee
Score: Mark Chaet & Markus Löhr
Redaktion: Hilla Fitzen + Eva Dobel
Lektorat: Britta Kudla
Coverillustrationen: Monika Finsterbusch
Rahmendesign & Gestaltung: Sassenbach Advertising
Inhalt
Der Student Timo ist verschwunden. Hat sein Hobby, verlassene Häuser zu erkunden, etwas damit zu tun? Timo hat Spuren hinterlassen: Fotos und Videos seiner Erkundungstouren. Wie auf einer Schnitzeljagd folgen die drei Detektivinnen Kim, Franzi und Marie Timos Spuren durch die Stadt. Werden die drei !!! ihn finden?
Sprecher
Marie Grevenbroich - Merete Brettschneider
Franziska Winkler - Sonja Stein
Kim Jülich - Mia Diekow
David - Jesse Grimm
Florian - Nils Rieke
Kai - Brian Sommer
Lenny - Anton Sprick
Gilbert - Jonas Minthe
Herr Helmut - Michael Grimm
Timo - Daniel Axt
Herr Moder - Erik Schäffler
Frau Mauer - Isabella Grothe
Freddi Mauer - Patrick Bach
Barkeeper - Fabian Harloff
Ladenhilfe - Julia Casper
Details
Hörspiel-Manuskript: Peter Nissen & Hartmut Cyriacks
Dialogregie: Thomas Karallus
Sprachaufnahmen: Michael Bertels
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Geräuschemacher: Arne Dammann und Christoph Guder
Produziert von Christoph Guder und Thomas Karallus im Studio Fährhauston, Hamburg
Redaktion: Maike Müller
Titelsong: Musik & Text: Michael Berg / Roman Rossbach
Gesang: Mia, Sonja & Merete • Chor: Michi, Roman & Corinna
Musik: Mount-Music – Michael Berg / Roman Rossbach / Axel Mackenrott
Buchausgabe © 2018 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. Kg
℗ & © 2020 Sony Music Entertainment Germany GmbH
„Die drei !!!“ sind eine Marke der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG / Cover-Illustration: Ina Biber, Gilching
Inhalt
Zum ersten Mal seit Beginn seines Erwachsenenlebens war Julian vollkommen nüchtern, und ihm schien, als sähe er die Welt mit neuen Augen."
Wieder einmal erwachen die Fünf Freunde mit Erinnerungslücken aus einem Rausch. Der Mund ist pelzig, der Schädel dröhnt und mit dem Kater kommen Reue und Zweifel. Haben sie etwa ein Alkoholproblem?
Gemeinsam fassen sie einen Entschluss: genug gesoffen, ab jetzt gibt´s keinen Alkohol mehr! Fatalerweise steht aber noch die Hochzeit ihres Trinkfreundes Ralph an. Werden es die Fünf Freunde schaffen, auch ohne Alkohol Spaß zu haben? Ein neues aufregendes Abenteuer für die fünf völlig gereizten Freunde.
Sprecher
Erzähler - Douglas Welbat
Julian - Fabian Harloff
Dick - Marek Harloff
Anne - Celine Fontanges
George - Simona Pahl
Taxifahrer - Werner Wilkening
Ralph - Janis Zaurins
Barkeeper - Holger Wemhoff
Betty - Rosemarie Wohlbauer
Großmutter - Hedi Kriegeskotte
Geoffrey - Henry König
Gladstone - Gordon Piedesack
und Timmy der Hund
Inhalt
Luna, Florina und Mercedes aus Lissabon sorgen in der Teufelskicker-Stadt für Wirbel. Die drei Mädchen aus Portugal machen bei einem internationalen Schüler-Austausch mit und sind obendrein echte Sportskanonen! Norbert hat ein Ferienturnier für die Kinder organisiert, die im Sommer nicht in den Urlaub fahren. Da ist es natürlich dumm, dass die drei Neulinge ausgerechnet für den VfB an den Start gehen. Eine harte Nuss für Blau-Gelb! Aber vielleicht springt von der südländischen Spielfreude ja auch etwas auf die Teufelskicker über...?
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Catrina - Julia Fölster
Niko - Sven Nowatzky
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Eddy - Johannes Semm
Timo - Daniel Kirchberger
Norbert - Oliver Rohrbeck
Mark - Tim Kreuer
Roberto - Patrick Bach
Jaron - Tobias Diakow
Bert Maschke - Christian Rudolf
Luna - Simona Pahl
Mercedes ”Mercy“ - Sina Zadra
Florina - Nina Witt
Celina - Florentine Draeger
Mara - Celine Fontanges
Reporter - Ulli Potofski
Erzähler - Thomas Karallus
Details
Nach einer Idee von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus – Fährhauston, Hamburg
Sounddesign, Effekte, Musik-Auswahl & Mix: Christoph Guder, Marcus Giersch – Fährhauston, Hamburg
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Titelsong: Michael Berg & Szina Pätzold
Musik: Michael Berg & Szina Päetzold / Sonoton
Illustration & Graphik: www.ullyarndt.de
© Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
Sprecher
Bob, der Baumeister - Fabian Harloff
Wendy - Celine Fontanges
Leo - Tobias Diakow
Fritti, der Koch - Robert Missler
Baggi - Jens Wendland
Buddel - Knud Riepen
Heppo - Frank Jordan
Mixi - Maria Wardzinska
Schleppo - Ben Hecker
Barbara Baugroß - Susanne Sternberg
Herrr Brauer - Klaus Dittmann
Sofie - Florentine Draeger
Tim - Tim Kreuer
Mila - Arlette Stanschus
Anton - Flemming Stein