News
Neuheiten
Inhalt
Jett liefert zusammen mit Mira eine riesengroße Torte nach Thailand, die der Junge Phra ihrer Tanta Autra zum Geburtstag schenken möchte. Da die Torte nach dem Auspacken leider nicht mehr in die Verpackung passt, müssen Phra und die Super Wings das Boot nehmen, um zur Tante zu gelangen. Auf dem Weg dorthin fällt Phra ein, dass er bei ihrer Bestellung vergessen hat zu erwähnen, dass die Torte mit Obst dekoriert sein soll. Deshalb legt das Trio einen kurzen Zwischenstopp auf dem schwimmenden Markt auf dem Fluss ein, auf dem die Händler ihre Waren auf Booten verkaufen. Da Jett auch ein Meister im Thaiboxen ist, ist die Torte im Nu dekoriert. Doch Haiwelse, Elefanten und Affen haben es auf die feine Backware abgesehen. Glücklicherweise können die Super Wings die Torte erfolgreich verteidigen und schließlich mit Tante Autra ihren Geburtstag feiern.
Sprecher
Jett - Rocco Palmieri
Joy - Moira May
Roger - Felix Spieß
Dizzy - Clara Meinecke
Remi - Sarah Tkotsch
Remi 2 - Saskia Glück
Sparky - Till Flechtner
Donnie - Annalie Steiner
Scoop - Derya Flechtner
Astra - Betty Förster
Astro 1 - Daria Wolf
Astro 2 - Dorothea Zwetkow
Rover - Marcel Mann
Mira - Juliana Götz
Swampy - Bettina Kenney
Willy - Felix Würgler
Paul - Wolfgang Wagner
Kim - Clara Lacdao
Badge - Michael Noack
Roy - Joel Simon
Onkel Albert - Rainer Gerlach
Jerome - Emil Graf
Storm - Marija Mauer
Bucky - Matti Solvik
VO - Heiko Akrap
Crystal - Jolina Borgwardt
Erzähler Thomas Karallus
Details
Produktionsjahr : 2022
Head Writer: JUNG JIN HONG , NICOLAS LEE, HANNA LEE
Director: GIL HOON JUNG
Producer: JAE WOONG UM, YONH HO LEE
Musik: Seung Hyuk Yang
Synchronisiert durch: Hermes Synchron GmbH
Dialogbuch und Regie: Diana Borgwardt
Hörspielfasssung: Thomas Karallus
Redaktion: Lisy Zausner
Produziert im Studio Fährhauston, Hamburg
Sounddesign: Christoph Guder, Marcus Giersch
Inhalt
Bisher hatten Moritz und sein Team stets großen Spaß am Training. Doch das ändert sich, als plötzlich regelmäßig Teufelskicker-Eltern auf dem Platz auftauchen. Die Mamas und Papas kommen nicht nur zum Zuschauen, sondern wissen alles besser! Damit bringen sie nicht nur alle Spieler gehörig durcheinander, sondern verderben dem Team auch gründlich die Vorfreude auf das mit Spannung erwartete Derby gegen den VfB. Doch dann kommt den genervten Kickern eine prima Idee, wie man den Hobby-Trainern eine Lektion erteilen und den Spieß einmal umdrehen kann...
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Niko - Sven Nowatzky
Catrina - Julia Flöster
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Elena - Alina Degener
Alex - Felix Strüven
Timo - Daniel Kirchberger
Jackie - Linda Fölster
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Norbert - Oliver Rohrbeck
Mark - Tim Kreuer
Roberto - Patrick Bach
Richard - Tilman Borck
Jaron - Tobias Diakow
Bert Maschke - Christian Rudolf
Herr Pischke - Nicolas König
Herr Hartmann - Marc Schülert
Frau Seitz - Tina Eschmann
Herr Stratner - Jens Wendland
Frau Garcia - Konstanze Ullmer
Herr Hinze - Robin Brosch
Herr Kaiser - Erik Schäffler
Herr Mälzer - Mark Bremer
Radio-Kommentator - Ulli Potofski
Details
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2022 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Tim hilft bei einer Entrümplungsfirma aus und schuftet das ganze Wochenende bei der Auflösung eines alten Fachwerkhauses der Familie Frickland. Zufällig erfährt er von einem alten Familienschatz in Höhe von 10 Kilogramm reinem Gold! Dieses soll eigentlich für einen guten Zweck gespendet werden, ist aber wie vom Erdboden verschluckt. Schnell wird klar, dass es noch andere Schatzjäger mit weniger guten Absichten gibt. Doch die Hinweise auf den legendären Schatz gleichen Rätseln und die demente Hausbesitzerin ist leider keine große Hilfe bei der Suche. Können TKKG das Gold finden und ihre kriminellen Verfolger ausschalten?
Sprecher
Erzähler - Wolfgang Kaven
Tim - Sascha Draeger
Karl - Tobias Diakow
Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
Gaby - Rhea Harder
Kommissar Glockner - Achim Buch
Bodo Sonntag - Marek Erhardt
Franziska Sonntag - Andrea Lüdke
Paula Specht - Angela Stresemann
Katharina Frickland - Eva Weissmann
Irma Wittmann - Maud Ackermann
Ernst Klotz - Hans Jürgen Mende
und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel
Details
Buch: Martin Hofstetter nach Motiven von Stefan Wolf
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Svenja Bartsch, Wanda Osten
Geräusche und Effekte: Wanda Osten, André Minninger
Coverillustration: Comicon S.L. nach Artworkvorlagen von R. Stolte
Rahmendesign: KB&B
Gestaltung: Atelier Schoedsack
„TKKG – Die Profis in spe“: Bonda/Büscher
© 2022 - Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Kuhmistalarm in Honighausen
Bauer Prisewalk muss das Bett hüten und braucht Hilfe mit seinen Tieren. Kein Problem, finden Hedda Hex, Ahima und Miro, gemeinsam schaffen sie das schon. Doch dann kommt ihnen der fiese Herr Kieker in die Quere und Heddas Hexerei gerät aus dem Takt! Zum Glück jedoch wird in Honighausen Nachbarschaftshilfe großgeschrieben. Selbst wenn sieaus einer äußerst überraschenden Ecke kommt …
Die verschwundenen Autos
Es ist wie verhext, nirgends gibt es für Hedda Hex und ihre Freunde Platz zum Spielen. Der Sportplatz wird renoviert, der Spielplatz ist gesperrt und im Feld ist es viel zu nass und zu matschig. Also spielen die Kinder auf der Straße. Das passt den Erwachsenen nicht. Die Straße ist schließlich für Autos da. Oder doch nicht? Die kleine Hexe und ihre Freunde haben einen Plan.
Sprecher
Erzähler - Marius Clarén
Hedda Hex - Cathlen Gawlich
Ahima - Nicole Silbermann
Miro - Matthis Langbehn
Rose Hex - Anna Katz
Yaman - Marlin Wick
Yoshi - Luisa Wietzorek
Herr Kieker - Santiago Ziesmer
Frau Paranasou - Marianne Groß
Sevi - Charlotte Sonnewend
Tom - Finn Strack
Baustadtrat Maurer - Sascha Rotermund
Wetterfrosch Hendrik - Gerald Schaale
sowie Yeşim Meisheit, Simone Kabst, Eveline Müser, Kaspar Eichel,
Matteo Wegener, Isaac Feidel, Karim Khawatmi, Delia Neumann, Janine Wagner,
Henriette Schreurs, David Turba und Daniel Schütter.
Details
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Ulrike Rogler, Simone Veenstra
Buch: Ulrike Rogler & Simone Veenstra
Redaktion: Hilla Fitzen
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele / www.stil.name
Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt und Musikbearbeitung: Bora Öksüz
Sounddesign und Nachbearbeitung: Sonja Harth
Die Musik wurde exklusiv für die Hedda Hex Hörspiele komponiert.
Illustration: Oriol San Julián, COMICON Barcelona
P & © 2022 EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Am Strand
Peppa und Schorsch lieben es, an sonnigen Tagen an den Strand zu gehen. Sie nehmen ihre Schwimmflügel, einen Hüpfball, Eimer und Schaufel mit. Peppa und Schorsch vergraben Papa Wutz vergnügt im Sand. Als es Zeit ist, sich auf den Heimweg zu machen, vergessen sie fast etwas Wichtiges - Papa Wutz!
Opas Boot
Oma und Opa Wutz haben ein hübsches kleines Boot, Peppa und Schorsch verbringen heute den Tag mit ihnen auf dem Fluss. Klausi Kläff segelt mit Opa Kläff auch auf dem Fluss. Opa Wutz und Opa Kläff sind beste Freunde. Sie veranstalten ein Rennen, um herauszufinden, wer das schnellste Boot hat. Oma Wutz findet, dass sie sich wie kleine Kinder benehmen.
Himmelsdrachen
Peppa, Schorsch, Mama und Papa lassen im Park einen Drachen steigen. Es läuft nicht alles nach Plan und der Drachen verfängt sich im Baum neben einer großen Matschpfütze. Mama Wutz will nicht, dass Schorsch und Peppa sich dreckig machen, doch als Papa Wutz in die Pfütze fällt und alle vollgespritzt werden, schadet es nicht, in der Matschepampe herumzuspringen.
Picknick
Familie Wutz macht ein Picknick. Peppa und Schorsch finden einen kleinen Teich und füttern die Enten mit Brot. Währenddessen zieht der leckere Erdbeerkuchen von Mama Wutz eine Wespe an, die Papa Wutz über den ganzen Picknickplatz jagt.
Burg Wetterstein
Peppa und ihre Familie machen einen Ausflug zur Burg Wetterstein. Mama Wutz fährt und Papa Wutz liest die Karte. Peppa spielt "Ich sehe was" und Papa wird grantig, als sie sich verfahren. Endlich auf Burg Wetterstein angekommen, hat sich jedoch alles gelohnt, denn die Aussicht von oben ist fantastisch. Peppa und Schorsch gucken durch ein Fernrohr und können sogar das Haus von Oma und Opa Wutz sehen.
Museumsbesuch
Peppa und ihre Familie besuchen ein Museum. Peppa findet das Zimmer von König und Königin toll und stellt sich vor, eine Königin zu sein. Schorschs Lieblingszimmer ist der Dinosaurierraum. Schorsch stellt sich vor, ein großer Dinosaurier zu sein, und jagt mit Begeisterung Peppa herum. Papas Lieblingszimmer ist das mit den Kuchen – das Museumscafé.
Sprecher
Erzähler - Thomas Krause
Peppa Wutz - Johanna von Tettenborn
Schorsch Wutz - Marielu Schaller
Mama Wutz - Petra Glunz-Grosch
Papa Wutz - Reinhard Schulat
Oma Wutz - Anke Tegtmeyer
Opa Wutz - Ernst-August Schepmann
Klausi Kläff - Felix Prybilski
Opa Kläff - Jürg Löw
Frau Mümmel - Sibylle Kuhne
Details
Created & directed by: Neville Astley & Mark Baker
Writers: Neville Astley & Mark Baker
Producer: Phil Davies
Executive producers: Laura Clunie & Joan Lofts
Director of animation: Joris van Hulzen
Voice recording: Dave Peacock & Dominic Boucher
Sound design & mix: Jake Roberts & Barnaby Templer @ Fonic
Sound editor: J. M. Finch Music: Julian Nott Editor: Taig McNab
Design: Manu Roig & Sarah Roper & Alistair Douglas
© ABD Ltd/Ent. One UK Ltd 2003.
Astley Baker Davies Ltd/Entertainment One UK Ltd 2003
Produziert von: Thomas Karallus und Christoph Guder im Studio Fährhauston
Mischung: Christoph Guder, Marcus Giersch
Inhalt
Mit SOMMER KINDERLIEDER (2022) bringt Detlev Jöcker eine Neuauflage seines beliebten Sommer-Soundtracks in die Kinderzimmer und zeigt dabei auf eine ganz besondere Weise, dass der Sommer eine ganze besondere Zeit für die gesamte Familie ist. Und so singt der Musiker, Papa und Opa gemeinsam mit seinem Enkel Moritz zwei große Hits neu ein. Mit dem neuen und modernen Gewand erstrahlen ES GEHT IMMER WEITER und DAS WACHMACHERLIED zu völlig neuem Glanz und begeistern die nächste Generation Jöcker‘s Fans. Und auch darüber hinaus finden sich auf SOMMER KINDERLIEDER (2022) tolle Lieder, die die Sommerzeit spielerisch, kreativ und mit Ohrwurmgarantie einläuten. Kein Wunder also, dass populäre Jöcker-Songs wie DER GUTE-LAUNE-SONNENSCHEIN, DAS FARBENLIED oder ICH CREME MICH EIN auf dem Album nicht fehlen dürfen.
Inhalt
Sommer, Sonne, Sachertorte – die drei !!! begleiten Blake zu einem Sport-Event nach Wien und freuen sich riesig auf spannende Tage in der Stadt an der Donau. Doch schon bald wird der Spaß getrübt. Kim, Marie und Franzi kommen einer merkwürdigen Frau auf die Spur, die Hundewelpen viel zu jung und mit gefälschten Papieren verkauft. Die Freundinnen sind entsetzt. Bei ihren Ermittlungen decken sie unvorstellbare Machenschaften auf …
Sprecher
Marie Grevenbroich - Merete Brettschneider
Franziska Winkler - Sonja Stein
Kim Jülich - Mia Diekow
Blake - Flemming Stein
Connie - Cosima Ertl
Erika Thaler - Iris Schumacher
Simon Thaler - Robert Knorr
Vanessa Thaler - Benita Säck
Herr Liesing - Frank Logemann
Alex Thaler - Felix Strüven
Jiri Horvath - Michael Bideller
Bettina Zöllner - Simona Pahl
Gregor - Robin Brosch
Elsabeth Hötzel - Kristina v. Weltzien
Andreas Hötzel - Joshy Peters
Polizistin - Dagmar Dreke
Details
Basierend auf dem Buch Die drei !!! „Vier Pfoten in Gefahr“ von Mira Sol • Erschienen im Kosmos Verlag, Stuttgart. © 2019
Hörspiel-Manuskript: Peter Nissen & Hartmut Cyriacks • Dialogregie: Thomas Karallus • Sprachaufnahmen: Michael Bertels • Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder • Geräuschemacher: Christoph Guder • Produziert von Christoph Guder und Thomas Karallus im Studio Fährhauston, Hamburg • Redaktion: Maike Müller
Titelsong: Musik & Text: Michael Berg / Roman Rossbach • Gesang: Mia, Sonja & Merete • Musik: Mount-Music – Michael Berg / Roman Rossbach /Axel Mackenrott • Cover-Illustration: Ina Biber, Gilching
℗ & © 2022 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH • „Die drei
Inhalt
Fall 55 „Die beerige Erdtorte“
Küchenfee Martin hebt sich sein Erdbeertortenstück auf, um es später mit einem Kaffee zu genießen – doch plötzlich ist es verschwunden. Hat er nicht vorhin heimlich von den Erdbeeren genascht? Martin steht unter Verdacht. Und nicht nur er. Nele schlägt das Fuchsbuch auf...
Fall 56 „Der entmützte Detektiv“
Die karierte Mütze ist ein Geschenk von seinem Opa Rudi und Niklas hütet sie wie das Wichtigste auf der Welt. Eines Tages jedoch vergisst er, sie aufzusetzen und das sogar zwei Mal! Und dann? Dann ist sie plötzlich ganz und gar weg. Dem traurigen Niklas muss geholfen werden, das ist doch klar!
Sprecher
Erzähler - Oliver Rohrbeck
Niklas - Nick Leander Holaschke
Nele - Gréta Volland
Till - Alexander Bálint Farkas
Martin - Elmar Börger
Frau Bär - Simone Kabst
Jarl - Georg Gäbert
Peter - Janosch Romm
Hannah - Lilly Zant
Frau Linde - Eva Thärichen
Herr Petersilie - Robert Frank
Ludmilla - Leni Meyer
Jarls Mama - Lise Risom Olsen
Herr Streusel - Philipp Eckelmann
Opa Rudi - Peter Weis
Niklas' Mama - Anja Taschenberg
Hausi - Detlef Bierstedt
Paul - Tilda Zimmermann
Putzfee - Traudel Sperber
Details
Titelmusik: Kai Hohage
Musik: Dirk Wilhelm, Kai Hohage
Aufnahme: Tobias Gitter, Robert Lehnert, Valentin Rövenstrunck
Sounddesign: Elias Koraus
Mischung: Elias Koraus
Geräuschemacherin: Bentje Staack
Produktionsmanagement: Katherina Kokkinos
Regie: Johanna Steiner
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Jana Lini
Buch: Jana Lini
Redaktion: Hilla Fitzen
Illustration und Gestaltung: Lisa Hänsch
Eine Produktion des „Hörspielstudio Kreuzberg“
Weitere Infos unter www.play-europa.de
© EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Eine Klassenfahrt nach Berlin!“, schwärmt Frau Lemansky begeistert. „Da habt ihr wirklich eine gute Wahl getroffen, Mädchen“. Doch Hanni, Nanni und ihre Freundinnen werden misstrauisch. Irgendetwas scheint ihre Lehrerin zu verbergen. Und die Schülerinnen haben richtig vermutet. Schon kurz nach ihrer Ankunft in Deutschlands Hauptstadt geschehen recht seltsame Dinge …
Sprecher
ERZÄHLER - Lutz Mackensy
Hanni - Regine Lamster
Nanni - Manuela Dahm
Jenny - Reinhilt Schneider
Hilda - Susanne Wulkow
Elli - Barbara Schipper
Fizz - Kerstin Draeger
Tessi - Merete Brettschneider
Sinje - Linda Fölster
Lemansky - Judy Winter
Pförtner - Erik Schäffler
Kellner - Patrick Berg
Martina - Angela Stresemann
Gisela - Sandra Keck
Busfahrer - Jürgen Uter
Roy Bernhardt - Cäsar
Inhalt
Wie funktioniert ein U-Boot? Warum leuchten Anglerfische von selbst? Und was hatten der Tiefseepionier Jacques Piccard und sein Kompagnon eigentlich zu essen dabei, als sie 1960 einen Tiefseetauchrekord im Marianengraben aufstellten? Das wüssten sie gern, die Zwillingsschwestern Lisa und Pia und ihre Freunde Tobi und Samir – denn dann könnten sie ein Preisausschreiben gewinnen, das sie auf eine Tauchtour nach Hawaii bringt. Gut, dass ihre geheime Raumzeit-Reisemaschine ihnen bei den Antworten rund um die Rätsel der Tiefsee hilft. Doch was sie nicht wissen: An ihrem Traumziel wartet eine unangenehme Überraschung auf sie…
Sprecher
Erzähler - Achim Buch
Samir - Robert Knorr
Tobi - Flemming Stein
Pia - Alina Degener
Lisa - Julia Fölster
Frau Krause - Elena Wilms
Checker - Sven Nowatzky
Checkervater - Robin Brosch
Navinaut - Thomas Karallus
Jacques Piccard - Frank Logemann
Lieutenant Walsh - Joshy Peters
Cathy Kisch (Reporterin) - Kristina v. Weltzien
Paul Pulitzer (Reporter) - Marc Seidenberg
Touristin - Tina Säck
Tourist - Michael Bideller
Details
Konzept: Verena Carl, Alexandra Frank
Text von Verena Carl und Alexandra Frank
Redaktion: Armin Delmar
Produktion: Fährhauston Hamburg
Im Auftrag von Sony Music
Fürs Impressum:
Verena Carl (www.verenacarl.de)
Alexandra Frank (www.kindermedienbuero.de)
Wissenschaftliche Beratung Meeresbiologie:
Dr. Timo Moritz, Maria Kohn, Dr. Michael Dähne und
Dr. Götz-Bodo Reinicke vom Deutschen Meeresmuseum in Stralsund;
Wissenschaftliche Beratung U-Boot und Technik: Deutsches Museum München
Inhalt
Alle in Rocky Beach wollen den fantastischen Schatz aus dem All finden. Auch Justus, Peter und Bob sind mit von der Partie. Doch schon bald ahnen die drei Freunde, dass an der ganzen Sache etwas faul ist…
Sprecher
Justus Jonas - Jannik Schümann
Peter Shaw - Yoshij Grimm
Bob Andrews - David Wittmann
Erzähler - Johannes Steck
Porter - Tommi Piper
Giovanni - Roland Geiger
Tante Mathilda - Ingrid Capelle
Onkel Titus - Achim Schülke
Janet Maxwell - Lea Kalbhenn
Skinny Norris - Tim Kreuer
Forrest Fender - Christian Jungwirth
Bruno - Karim Khawatmi
Violetta - Yesim Meisheit
Details
Buch & Regie: Ulf Blanck
Produktion: Blanck & Blanck GmbH
Casting: bunch//sound Berlin
Aufnahme: Studio Funk, Hamburg • Studio Johannes Steck, München • bunch//sound Berlin
Ton- und Sprachregie, Post-Produktion: Live Audio Medienproduktion, Hamburg • Tonmeister: Ansgar Döbertin
Redaktion: Maike Müller
Titelsong „Die drei ??? Kids“
Musik & Text : Frank Ramond / Ulf Blanck (SONY ATV)
Kinderchor der Hamburger Alsterspatzen unter der Leitung von Jürgen Luhn
Arrangement und Mix „Art of music studio“, Jens Lück
Illustrationen: Steffen Gumpert
Rahmenartwork: KB&B
Design: Atelier Schoedsack
Basierend auf dem Buch Die Drei ??? Kids – Schatz aus dem All von Ulf Blanck © 2021 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
(P) & © 2022 EUROPA a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
"Die drei ??? Kids" sind eine eingetragene Marke der Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
Inhalt
XFLR-7 - ein geheimes Forschungsprojekt - ist in Gefahr! Unbekannte Gangster scheinen den Diebstahl der geheimen Unterlagen zu planen, doch der einzige Zeuge, den Justus, Peter und Bob befragen können, ist ein Halsbandsittich namens Huxley. Damit die Konstruktionspläne von XFLR-7 nicht in die falschen Hände geraten, müssen die drei ??? ihr Können unter Beweis stellen. Werden die Detektive das Geheimprojekt retten?
Sprecher
Erzähler - Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv - Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv - Andreas Fröhlich
Kendra Bowman - Sandra Schwittau
Huxley, Sittich - Achim Buch
Matt - Manfred Liptow
Carol - Gerlinde Dillge
Trevor - Peter Kaempfe
Officer - Torsten Münchow
Reginald - Malte Janssen
Blacky - Heikedine Körting
Details
Buch und Effekte: André Minninger
Geräusche: Helge Halvé
Redaktion: Maike Müller
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan Friedrich Conrad, Peter Morgenstern, Constantin Stahlberg
Coverillustration: Silvia Christoph/ Design: Atelier Schoedsack
Based on characters created by Robert Arthur
Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Hendrik Buchna
Erschienen im Kosmos Verlag, Stuttgart © 2021
(P) & © EUROPA, a division of 2022 Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Jett und Mira liefern ein Paket nach Ecuador auf die Galapagos Inseln. Dort wohnt Jeremy, der einen besonderen Super-Seifenblasen-Macher () bestellt hat, mit dem man besonders haltbare Seifenblasen machen kann. Denn Jeremys Seifenblasen platzen leider immer schon nach kurzer Zeit und sein Ziel ist es, die größten Seifenblasen der Welt zu machen. Doch die Sache hat einen Haken. Denn als die Super Wings und Jeremy das neue Gerät am Strand ausprobieren, stellt sich heraus, dass die Seifenblasen einen Hauch zu stabil sind. Als die Tiere am Strand - Pinguine, ein Leguan und eine Schildkröte - in den Blasen gefangen werden und davon zu schweben drohen, starten Mira und Jett eine Rettungsaktion. Die Gefahr scheint gebannt, doch es kündigt sich bereits die nächste Katastrophe an, als ein riesiger Orka strandet. Um erste Hilfe zu leisten, versorgt ihn Mira mit einer Supe-Wasserfontäne mit Wasser, dann erschafft sie eine Blase, die groß genug ist, den Wal samt einem großen Wasservorrat in die Luft zu heben. Doch die Blase driftet durch das Gezappel des Wals weiter ins Inselinnere und dort droht sie an der Spitze eines Sendemasts zu zerplatzen. In letzter Sekunde schaffen es Jett und Mira jedoch, den Wal gemeinsam aufs offene Meer zu lenken und die Blase dort kontrolliert zum Platzen zu bringen.
Sprecher
Jett - Rocco Palmieri
Joy - Moira May
Roger - Felix Spieß
Dizzy - Clara Meinecke
Remi - Sarah Tkotsch
Remi 2 - Saskia Glück
Sparky - Till Flechtner
Donnie - Annalie Steiner
Scoop - Derya Flechtner
Astra - Betty Förster
Astro 1 - Daria Wolf
Astro 2 - Dorothea Zwetkow
Rover - Marcel Mann
Mira - Juliana Götz
Swampy - Bettina Kenney
Willy - Felix Würgler
Paul - Wolfgang Wagner
Kim - Clara Lacdao
Badge - Michael Noack
Roy - Joel Simon
Onkel Albert - Rainer Gerlach
Jerome- Emil Graf
Storm- Marija Mauer
Bucky- Matti Solvik
VO- Heiko Akrap
Crystal - Jolina Borgwardt
Erzähler - Thomas Karallus
Details
Produktionsjahr : 2022
Head Writer: JUNG JIN HONG , NICOLAS LEE, HANNA LEE
Director: GIL HOON JUNG
Producer: JAE WOONG UM, YONH HO LEE
Musik: Seung Hyuk Yang
Synchronisiert durch: Hermes Synchron GmbH
Dialogbuch und Regie: Diana Borgwardt
Hörspielfasssung: Thomas Karallus
Redaktion: Lisy Zausner
Produziert im Studio Fährhauston, Hamburg
Sounddesign: Christoph Guder, Marcus Giersch
Copyrightlines
© 2020 FUNNYFLUX / ALPHA SW4 All Rights Reserved.
Inhalt
Wenn es Zeit wird, ins Bett zu gehen, freuen sich die Kinder auf Geschichten und Lieder, die sie mit in ihren Traum nehmen können. Was gibt es da Schöneres als vom Geburtstag zu träumen? Geschichten über den Geburtstag des geliebten Hundes, eine riesige Torte oder die Aufregung am Abend vor dem großen Tag. Und was passiert eigentlich, wenn man an Weihnachten auch noch Geburtstag hat? Die Antwort und noch viel mehr findet ihr hier. 5 neue traumhafte Einschlafgeschichten und 5 Lieder rund um den Geburtstag für eine gute Nacht.
Sprecher
„Ich bin das Geburtstagskind“ - Frida Engels
„Puste alle Kerzen aus“ - Kai Hohage
„Die Geige hat Geburtstag“ - Nina Schwabe
„Kuschelbär hat Geburtstag“ - Fenno Buffon
„Das war ein schöner Geburtstag“ - Kai Hohage & Junis Keno
Details
Produktion: Hörzauber, Hamburg
Buch, Lieder, Musik und Regie: Kai Hohage
Sound Design: Dominik Kapahnke
Rahmendesign: KB&B
Erzählerin: Beate Rysopp
(P)&©2022, Europa – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Eine Pferdezeitschrift plant ein Mode-Shooting auf dem Fasanenhof. Kati, Cleo und Nina hoffen darauf , dass ihr Pferd als Modell für den Titel ausgesucht wird. Doch schon bald ändert Kati ihre Meinung. Denn ihr fällt auf, wie hart das Modebusiness wirklich ist. Ihr tut die neue junge Chefredakteurin leid, die sich gegen die Konkurrenz und ihre eigenen Mitarbeiter durchsetzen muss. Zudem hat diese auch noch Probleme mit ihrer Tochter Emma. Irgendetwas stimmt mit Emma nicht, das spürt Kati ganz genau. Hat sie womöglich sogar etwas mit Azuros plötzlicher Verletzung zu tun? Kati beschließt, das seltsame Mädchen nicht mehr aus den Augen zu lassen...
Sprecher
ERZÄHLER - Peter Bieringer
Kati Schulze - Linda Fölster
Cleo von Itzehoe - Katharina v. Keller
Ludger Schulze - Jürgen Holdorf
Nina Rabaaz - Leonie Landa
Jana Kominski - Kristina v. Weltzien
Emma Kominski - Benita Säck
Cindy Neureuter - Susanne Sternberg
Clemens Flackstett - Jörn Linnenbröker
Frau Brunetti - Ursula Pages
Sigbert, Sigi Dinkel - Hans-Jörg Frey
Yeliz - Franciska Friede
Details
Hörspielbuch: Anna Benzing
Regie: Thomas Karallus
Redaktion: Eva Dobel
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Geräuschemacher: Arne Dammann und Christoph Guder
Produziert von Christoph Guder und Thomas Karallus im Studio Fährhauston, Hamburg
Cover Illustration: Comicon S.L.
Rahmendesign: KB& B
(P) & © 2022 Europa - a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Der Song DIE KATZE TANZT ALLEIN sorgt sowohl auf dem Album als auch in dem dazugehörigen Musikvideo für gute Laue und Partystimmung – und das nicht nur bei den Kleinen. Kurzum: Bei herrH tanzt und tanzt die Katze auf einem Bein und verwandelt jedes Kinderzimmer in eine Mini-Disco, in der gesungen, gerappt, gedanced wird. In eine Mini-Disco, in der Kinder Kind sein dürfen und bekannte Klassiker neu entdecken können.
Inhalt
Die Niemandsbucht liegt so versteckt, dass selbst George sie erst vor kurzem entdeckt hat. Bei ihrem ersten Besuch stoßen die Fünf Freunde auf einen verletzten Mann. Außerdem scheint ein Teil der Klippe auf mysteriöse Weise verschwunden zu sein. Als sie in der darauffolgenden Nacht seltsame Lichter in der Bucht beobachten, gehen die Freunde diesem Rätsel nach und ertappen ein paar Gauner auf frischer Tat, doch die können keine Zeugen gebrauchen. In ihrem neuen Abenteuer geraten die Fünf Freunde mehr als einmal in Schwierigkeiten decken aber dennoch einen schweren Diebstahl auf.
Sprecher
Erzähler - Lutz Mackensy
Julian - Patrick Baehr
Dick - Jannik Endemann
Anne - Theresa Underberg
George - Alexandra Garcia
Onkel Quentin - Gordon Piedesack
Tante Fanny - Maud Ackermann
Joe - Steffen Rotbart
Mr. Smith - Stephan Schad
Flint - Tim Grobe
Bill - Max König
Constable Wilbert - Achim Schülke
Constable Miller - Alexander Mettin
Mr. Haggle - Erik Schäffler
Mrs. Melrose - Andrea Lüdke
Details
Buch: Katrin McClean
Redaktion: Hilla Fitzen
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Musik: Tonstudio Europa
Inhalt
Die Übernachtungsparty
Peppa ist bei Zoe Zebra zu einer Übernachtungsparty eingeladen. Alle Freundinnen sind gekommen und es wird eine lustige Nacht, in der an Schlafen gar nicht zu denken ist. Aber schließlich schlüpfen doch alle müde in ihre gemütlichen Schlafsäcke.
Schlafenszeit
Schlafenszeit für Peppa und Schorsch! Bis beide gebadet sind, die Zähne geputzt haben und Papa Wutz die Gutenachtgeschichte gelesen hat, ist einige Zeit vergangen. Schließlich schlafen die Kinder friedlich ein. Als Papa und Mama Wutz endlich auf dem Sofa sitzen, stellen sie fest, dass sie selbst auch schon reichlich müde sind.
Omas und Opas Speicher
Oma und Opa Wutz stehen vor einer schweren Aufgabe, denn sie wollen ihren Dachboden entrümpeln. Peppa und Schorsch helfen ihnen dabei und entdecken ein Grammophon, das sogar noch funktioniert. Und schon wird der Aufräumtag zur quietschvergnügten Tanzparty. Wie gut, dass Oma und Opa Wutz so viele schöne, alte Sachen aufgehoben haben.
Der Stromausfall
Als eines Abends bei Familie Wutz plötzlich der Strom ausfällt, wird Peppa klar, wie viele Geräte nur mit Elektrizität funktionieren. Nicht einmal der Fernseher gibt noch einen Mucks von sich. Bis der Strom wieder eingeschaltet wird, fallen Peppa und Schorsch die spannendsten Spiele ein, die man im Dunkeln mit Taschenlampe spielen kann.
Die Kindergartenfahrt
Peppa macht mit ihrer Kindergartengruppe einen Campingausflug. Es macht Spaß, im Dunklen am Lagerfeuer zu singen. Es ist herrlich, dann ins Zelt zu schlüpfen und sich in den Schlafsack zu kuscheln. Allerdings ist so eine Nacht im Zelt auch voller unheimlicher Geräusche und da ist es gut, dass Madame Gazelle, die Lehrerin, ein so großes Zelt dabeihat.
Sterne
Es funkeln besonders viele Sterne am Nachthimmel. Peppa und Schorsch dürfen ausnahmsweise ihre Mäntel über die Schlafanzüge ziehen und zur späten Stunde in den Garten hinausgehen. Papa Wutz zeigt ihnen den Polarstern. Leider sind die Sterne alle klitzeklein! Das wäre anders, wenn man durch ein starkes Sternenfernrohr schauen würde!
Sprecher
Erzähler - Thomas Krause
Peppa Wutz - Meral Karacaoglan
Schorsch Wutz - Marielu Schaller
Mama Wutz - Petra Glunz-Grosch
Papa Wutz - Reinhard Schulat
Oma Wutz - Anke Tegtmeyer
Opa Wutz - Ernst-August Schepmann
Luzie Locke - Eva Kleine-Kracht
Luisa Löffel - Luna Busch
Molly Mieze - Ella Kühn
TV-Stimme - Jürg Löw
Mme Gazelle - Susanne Bredehöft
Luzie Locke - Eva Kleine-Kracht
Luisa Löffel - Luna Busch
Molly Mieze - Ella Kühn
Klausi Kläff - Felix Prybilski
Pedro Pony - Max von der Groeben
Frau Mümmel - Sibylle Kuhne
Details
Created & directed by: Neville Astley & Mark Baker
Writers: Neville Astley & Mark Baker
Producer: Phil Davies
Executive producers: Laura Clunie & Joan Lofts
Director of animation: Joris van Hulzen
Voice recording: Dave Peacock & Dominic Boucher
Sound design & mix: Jake Roberts & Barnaby Templer @ Fonic
Sound editor: J. M. Finch Music: Julian Nott Editor: Taig McNab
Design: Manu Roig & Sarah Roper & Alistair Douglas
Produziert von: Thomas Karallus und Christoph Guder im Studio Fährhauston
Mischung: Christoph Guder, Marcus Giersch
Inhalt
TKKG haben den ersten Preis beim Biowettbewerb der Schule gewonnen: Eine VIP Tour durch den Safaripark. Aber nicht nur, dass Gaby ausgerechnet an dem großen Tag total verschläft; der ganze Ausflug entpuppt sich als spannendes – und auch ziemlich gefährliches Abenteuer. Wobei die größte Gefahr allerdings nicht von den wilden Tieren im Park ausgeht, sondern von Menschen, denen die Kinder eigentlich vertraut hatten…
Sprecher
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klösschen - Julian Greis
Gaby - Liza Ohm
Kommissar Glockner - Michael Bideller
Frau Schönbronn - Arlette Stanschus
Walther - Rasmus Borowski
Ranger Tom - Ingo Abel
Manni - Wolfgang Häntsch
Durchsage im Park - Katrin Gerken
Details
Buch: Daniel Welbat und Katja Welbat nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Frank Gustavus
Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de
Schnitt, Sound Design & Mischung: Jennifer Spiesen, Alexander Rieß
Redaktion: Svenja Bartsch
Geräusche: Superhearo Audio, Alexander Rieß
Musik: Matthias Kloppe
Coverillustration: Comicon S.L.
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
„TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2022