News
Neuheiten
Inhalt
Fall 57: Die abgehauenen Tücher
Es ist Sommerfest im Kindergarten und die Krönung ist die Übernachtungsparty! Doch als sie die Betten herrichten wollen, fehlt ein Laken, und rote Kopfkissenbezüge verschwinden. Irgendjemand hat ein rotes Tuch gesehen, das von ganz alleine durch den Flur gestiefelt ist – hier stimmt doch etwas nicht!
Fall 58: Die frechen Perlendiebe
Es gibt einen neuen Laden am Markt. Nele möchte sich dort Perlen für ein Armband kaufen und gerät unter Verdacht, etwas gestohlen zu haben. Die Ladenbesitzerin ist sehr unfreundlich. Doch dann beauftragt sie die Fuchsbande, denn in ihrem Laden passieren Dinge, die sie sich nicht erklären kann.
Sprecher
Erzähler - Oliver Rohrbeck
Niklas - Nick Leander Holaschke
Nele - Gréta Volland
Till - Alexander Bálint Farkas
Frau Bär - Simone Kabst
Hannah - Lilly Zant
Tarek - Milosch Kopetski
Hausi - Detlef Bierstedt
Jarl - Georg Gäbert
Martin - Elmar Börger
Frau Torso - Victoria Frenz
Putzfee - Traudel Sperber
Frieda - Rosa Blankenburg
Alfred - Tom Kanty
Frau Perle - Rhea Harder-Vennewald
Förster - Matthias Kunze
Tarek - Milosch Kopetzki
Neles Papa - Jacob Weigert
Neles Mama - Vanessa Rottenburg
Mike Mietzi - Richard Barenberg
Pina - Kiara Scheicht
Details
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Jana Lini
Buch: Jana Lini
Redaktion: Hilla Fitzen
Illustration und Gestaltung: Lisa Hänsch
Eine Produktion des „Hörspielstudio Kreuzberg“
Weitere Infos unter www.play-europa.de
© EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Freddy sucht verzweifelt nach einem Weg zurück an die Heulenstein-Akademie. Als ein mysteriöser Motorradfahrer auftaucht, muss sich Freddy auf eine Überraschung gefasst machen! Auch auf der Heulenstein geht es wild her. So macht sich Ric, der zum neuen Rektor ernannt wurde, auf die Suche nach dem lange verschollenen Grab des Finsterwolf-Königs. Doch als die Schülerinnen und Schüler ihm dabei helfen sollen, werden diese in einer Kammer eingesperrt. Wie sollen sie da nur wieder rauskommen?
Sprecher
Erzähler - Tobias Schmitz
Freddy - Patrick Baehr
Ric - Ricardo Richter
Batty - Alice Bauer
Ivan - David Turba
Picnus - Heide Domanowski
Aggie - Anni C. Salander
Wendy - Bianca Warnek
Winslow - Lucas Wecker
Kitty - Derya Flechtner
Omar - Rainer Fritzsche
Mrs. Mutton - Susanne Szell
Flasheart - Felix Würgler
Andreas Conrad, Ilka Werner, Jodie Blank, Nikolaus Gröbe, Constantin Lücke, Dirc Simpson, Norma Anthes, Jessica Rust
Details
Titelsong: Beckley, Ned & Hogan, Josh & Hogan, Joni
HIntergrundmusik: Beckley, Ned & Hogan, Josh & Gardiner, Nicholas
Produziert und gemischt von: Sean Carey
Veröffentlicht von: Flying Bark Distribution
Produktionsangaben
Dialogbuch &-regie (Film): Laura Johae + Frank Schröder
Hörspielmanuskript: Uticha Marmon
Hörspielproduktion: Superhearo Audio Hamburg
Dialogregie Hörspiel: Janis Grossmann-Alhambra
Schnitt und Tonmischung Hörspiel: Janis Grossmann-Alhambra
Redaktion: Eva Dobel
Rahmendesign: KB & B
Copyright 2021: Studio100 Media lizenziert an Sony Music Entertainment Germany GmbH
© 2020 Flying Bark Productions Pty Ltd and Screen Australia
© 2021, Studio100 Media, lizenziert an Sony Music Entertainment Germany GmbH
(P) 2022, Europa – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Die Schülerinnen und Schüler der Heulenstein-Akademie nehmen am Milford Parcours teil. Freddy und Ivan wollen beide den Schulwettkampf gewinnen, um zum Schulkapitän ernannt zu werden. Während Ivan für sich allein kämpft, begegnet Freddy einem kleinen Hund, der seine Hilfe braucht.
Sprecher
Erzähler - Tobias Schmitz
Freddy - Patrick Baehr
Batty - Alice Bauer
Aggie - Anni C. Salander
Scarlet - Jodie Blank
Kitty - Derya Flechtner
Omar - Rainer Fritzsche
Ric - Ricardo Richter
Hotspur - Nikolaus Gröbe
Jane - Daniela Reidis
Ivan - David Turba
Fergus - Bernd Vollbrecht
Winslow - Lucas Wecker
Wendy - Bianca Warnek
Details
Titelsong: Beckley, Ned & Hogan, Josh & Hogan, Joni
HIntergrundmusik: Beckley, Ned & Hogan, Josh & Gardiner, Nicholas
Produziert und gemischt von: Sean Carey
Veröffentlicht von: Flying Bark Distribution
Produktionsangaben
Dialogbuch &-regie (Film): Laura Johae + Frank Schröder
Hörspielmanuskript: Uticha Marmon
Hörspielproduktion: Superhearo Audio Hamburg
Dialogregie Hörspiel: Janis Grossmann-Alhambra
Schnitt und Tonmischung Hörspiel: Janis Grossmann-Alhambra
Redaktion: Eva Dobel
Rahmendesign: KB & B
Copyright 2021: Studio100 Media lizenziert an Sony Music Entertainment Germany GmbH
© 2020 Flying Bark Productions Pty Ltd and Screen Australia
© 2021, Studio100 Media, lizenziert an Sony Music Entertainment Germany GmbH
(P) 2022, Europa – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Ric möchte die geheime Grabkammer des Königs der Finsterwölfe finden. Tatsächlich fällt ihm eine geheimnisvolle Karte in die Hände, auf der das Grab verzeichnet ist. Dieses soll sich irgendwo unter der Heulenstein-Akademie befinden.
Inhalt
Oh, Schreck! Das hat Lilli immer befürchtet: Ihr kleiner Bruder Leon hat das geheime Zauberbuch gefunden. Und als wäre das nicht schlimm genug, hat er sich ins alte Ägypten gehext.
Sprecher
Erzähler - Douglas Welbat
Lilli - Thea Frank
Leon - Benjamin Brunner
Mama - Birte Kretschmer
Mona - Kerstin Draeger
Korbflechter - Nico-Alexander Wilhelm
Priester - Alexander Kruuse-Mettin
Amun - Yoshua Rudolf
Amunet - Uschi Hugo
Wächter 1 - Jannik Endemann
Wächter 2 - Patrick Baehr
Oberwächter - Christian Rudolf
Aufseher - Holger Wemhoff
Pharao - Claus Wilcke
Tuchhändler - Tony Curting
Wasserverkäufer Mudad - Achim Schülke
Details
Nach dem gleichnamigen Buch von KNISTER
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Hörspielbearbeitung: Jens-Peter Heinemeyer
Musik: Betty George
© der Textvorlage, 2022 Arena Verlag GmbH, Würzburg
Illustrationen: Birgit Rieger
© 2022 Arena Verlag GmbH, Würzburg
KNISTER im Internet: www.knister.com
Design: Atelier Schoedsack
(P) & © 2022 Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Käpt’n Papa Wutz
Peppa, Schorsch, Mama und Papa leihen sich das Boot von Opa. Sie verbringen einen wunderschönen Tag auf dem Fluss. Wäre dort bloß nicht so hohes Schilf! Als das Boot endgültig feststeckt, schlägt Papas große Stunde.
Im Büro von Papa Wutz
Peppa und Schorsch besuchen Papa Wutz in seinem Büro. Geduldig zeigen Papas Kollegen Frau Mieze und Herr Löffel den Kindern, was sie an ihren Computern machen. Besonders interessant für die Kinder ist natürlich der Arbeitsplatz von Papa Wutz. Doch für Peppa und Schorsch ist es gar nicht so leicht zu verstehen, was Papa Wutz eigentlich den ganzen Tag so macht.
Papa Wutz’s Geburtstag
Es ist der Geburtstag von Papa. Leider muss er trotzdem zur Arbeit gehen, aber Peppa, Schorsch und Mama backen in der Zeit einen herrlichen Schokoladenkuchen. Und dann fällt den Dreien eine noch größere Überraschung für Papa ein.
Malen
Peppa und Schorsch möchten ein Bild malen. Papa Wutz, der selbst auch ein begeisterter Hobbymaler ist, zeigt ihnen, wie sie neue Farben mischen können. Gemeinsam malen sie einen prächtigen Kirschbaum. Das Bild ist wunderschön, bis plötzlich die Enten auftauchen und über das frisch geschaffene Werk watscheln.
Schwimmen
Peppa und ihre Familie gehen ins Schwimmbad. Sie treffen Familie Löffel und zusammen haben alle viel Spaß. Die Überraschung dieses schönen Tages garantiert Papa Wutz: Er präsentiert sich als ein mit allen Wassern gewaschener Turmspringer!
Zoe Zebra
Zoe Zebra hilft ihrem Vater, dem Briefträger Herrn Zebra, die Post auszutragen. Zoe möchte nämlich die Einladung zu ihrer Geburtstagsparty persönlich zu Peppa bringen. Peppa schreibt mit Mama Wutz? Hilfe einen Dankesbrief und weil sie natürlich ebenfalls dabei sein will, wenn Zoe ihre Antwort erhält, hat Herr Zebra wieder Begleitung beim Briefe austragen.
Sprecher
Erzähler - Thomas Krause
Peppa Wutz - Meral Karacaoglan
Schorsch Wutz - Marielu Schaller
Mama Wutz - Petra Glunz-Grosch
Papa Wutz - Reinhard Schulat
Oma Wutz - Anke Tegtmeyer
Opa Wutz - Ernst-August Schepmann
Details
Created & directed by: Neville Astley & Mark Baker
Writers: Neville Astley & Mark Baker
Producer: Phil Davies
Executive producers: Laura Clunie & Joan Lofts
Director of animation: Joris van Hulzen
Voice recording: Dave Peacock & Dominic Boucher
Sound design & mix: Jake Roberts & Barnaby Templer @ Fonic
Sound editor: J. M. Finch Music: Julian Nott Editor: Taig McNab
Design: Manu Roig & Sarah Roper & Alistair Douglas
Produziert von: Thomas Karallus und Christoph Guder im Studio Fährhauston
Mischung: Christoph Guder, Marcus Giersch
Inhalt
Unheimliche Touristen streifen durch Rocky Beach und lassen ihre Drohnen am Himmel aufsteigen. Als im Rathaus auch noch alte Stadtpläne gestohlen werden, fragen sich die drei ??? Kids: Was geht hier vor?
Sprecher
Justus Jonas - Jannik Schümann
Peter Shaw - Yoshij Grimm
Bob Andrews - David Wittmann
Erzähler - Johannes Steck
Kurt - Florian Merländer
James - Thomas Wolff
Mrs. Becker - Sabine Lorenz
Skinny Norris - Tim Kreuer
Mr Hiller - Markus Manig
Mr Benson - Tobias Brecklinghaus
Miss Bennett - Jana Kozewa
Pförtner - Andreas Ersson
Mr Loew - Gilles Karolyi
Kommissar Reynolds - Bert Franzke
Onkel Titus - Achim Schülke
Vorsitzender - Ingo Abel
Details
Buch & Regie: Ulf Blanck/ Produktion: Blanck & Blanck GmbH/ Casting:
bunch//sound Berlin/ Aufnahme Studio Funk, Hamburg; Studio Johannes Steck, München; bunch//sound Berlin
Ton- und Sprachregie, Post-Produktion: Live Audio Medienproduktion,
Hamburg/Tonmeister: Ansgar Döbertin/ Redaktion: Maike Müller
Titelsong „Die drei ??? Kids“: Musik & Text - Frank Ramond / Ulf Blanck (SONY Music Publishing) / Illustrationen: Stefani Kampmann/ Rahmenartwork: KB&B
Design: Atelier Schoedsack
(P) & © 2022 Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
Basierend auf dem Buch Die Drei ??? Kids – Im Geistergarten von Boris Pfeiffer
© 2021 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
Inhalt
Jett und Donnie liefern ein riesiges Fußballtrikot nach Schottland. Das Trikot ist für den Traktor Jack, Rooneys Fußballfreund und Mannschaftskamerad im Team .Bei den beiden steht ein wichtiges Spiel gegen die Feldhelfer an. Doch meistens müssen sie sich mit einem Platz auf der Reservebank begnügen. Als sich Jackie, Jake und James jedoch während des Spiels verletzen, springen Jett und Donnie für ihre Mannschaft ein. Trotz gemeiner Manöver des Gegners können sie den Sieg in letzter Sekunde für sich entscheiden. Und drei weitere Geschichten: Eine Maus im Puppenhaus, die steinernen Statuen und der Putzplan für den Pazifik
Inhalt
Beim Versteckspiel im Wald stolpern Tabaluga, Bully und Lilli über die weise Schildkröte Nessaja. Mit ihren geheimnisvollen Kräften hat sie einmal mehr das Grünland der Zukunft gesehen. Sie schwärmt von den schönen Wäldern, die jedoch mächtig zu kämpfen haben. Schon stürzen sich der neugierige Drache und seine Freunde ins nächste Zeitreise-Abenteuer. In der Zukunft freunden sie sich mit einer Gruppe von Kindern an, die gerade eine Zeltwanderung machen. Während einer gemeinsamen Schnitzeljagd finden sie heraus, was den Bäumen zu schaffen macht. Doch auch die drei Grünländer selbst sind in Gefahr. Arktos, der frostige Herrscher Eislands, hat ihnen eine Spionin hinterhergeschickt. Er wartet nur auf die richtige Gelegenheit, um Chaos zu stiften. Während Lilli den Kindern mit dem großen Zelt hilft, entfesselt der eisige Gebieter einen tosenden Sturm. Schon wird Lilli mitsamt Zeltplane hoch in die Luft gewirbelt. Tabaluga und Bully eilen zur Rettung. Doch nicht nur Lilli muss gerettet werden, auch der vom Sturm gebeutelte Wald braucht ihre Hilfe. Zum Glück haben die Kinder eine Idee ...
Sprecher
Erzähler - Peter Bieringer
Tabaluga - Florian Marissal
Bully - Tobias Diakow
Lilli - Leonie Lander
Kolk - Robin Brosch
Nessaja - Dagmar Dreke
Arktos - Tim Grobe
Spiona - Simona Pahl
Hr. Abdel - Jonas Minthe
Fr. Juli - Verena Wolfien
Jona - Sten Brettschneider
Amelie - Florentine Draeger
Dilan - Valentin Schiweck
Sami - Leander Elias
Fabian - Daniel Kirchberger
Details
Nach einer Idee von Peter Maffay
Serien-Konzept & Idee: Hendrikje Balsmeyer / Alexandra Mayr / Benjamin Schreuder / Corinna Wodrich
Manuskript: Benjamin Schreuder
Produktmanagement: Corinna Wodrich
Titelsong: Aufgenommen in den Chefrock Studios Hamburg / Red Rooster Studios Tutzing von Tilmann Ilse und Hans Gemperle
Mix: JB Meijers • Drums: Paul Keller • Bass: Pascal Kravetz • Gitarre: Pascal Kravetz / Peter Keller • Keyboards: Pascal Kravetz • Vocals: Peter Maffay
Produziert von Peter Keller & Peter Maffay
Text: Gregor Rottschalk
Komponist: Peter Rudolph Heinen
Verlag: 2000 Red Rooster Edition
Musik: Peter Maffay / Peter Keller / Sonoton
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährauston – Hamburg
Artwork: Comicon-Barcelona Margarita Querol
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
(P) & © 2022 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment GmbH
Inhalt
TKKG machen einen Bootsausflug zur Vogelinsel, die im Fluss der Millionenstadt liegt. Vor Ort kommt es zu einer überraschenden Begegnung. Als dann auch noch vier schwarze Plastiksäcke an den Strand gespült werden, stecken die vier Juniordetektive und Oskar schon mittendrin in einem neuen Abenteuer. Denn es gibt zwei Personen, die es auf die Säcke abgesehen haben. Eine von ihnen trägt eine Totenkopfmaske…
Sprecher
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klösschen - Julian Greis
Gabi - Liza Ohm
Kommissar Glockner - Michael Bideller
Rollo - Matti Krause
Sine - Laura Pfister
Sévim - Katharina Gast
Details
Buch: Frank Gustavus nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Frank Gustavus
Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de
Schnitt, Sound Design & Mischung: Jennifer Spiesen, Alexander Rieß
Redaktion: Svenja Bartsch
Geräusche: Superhearo Audio, Alexander Rieß
Musik: Matthias Kloppe
Coverillustration: Comicon S.L.
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
„TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2022
Inhalt
Schön, schöner, #echtschön! Kim, Franzi und Marie lernen auf einem Festival die Schauspielerin Michelle kennen, die das Projekt #echtschön unterstützt. Das Projekt hinterfragt falsche Schönheitsvorstellungen. Das Thema wird umso brisanter, als Michelle wegen ihres Aussehens bedroht wird. Die drei !!! nehmen die Ermittlungen auf. Wer verfolgt hier unschöne Motive?
Sprecher
Marie Grevenbroich - Merete Brettschneider
Franziska Winkler - Sonja Stein
Kim Jülich - Mia Diekow
Helmut Grevenbroich - Achim Buch
Fabian - Daniel Axt
Nike - Julia Casper
Michelle Heckenbusch - Linda Fölster
Luke - Ingo Meß
Solveig - Laura Pfister
Frank Janusz - Christian Rudolf
Kira - Julia Fölster
Damian - Daniel Kirchberger
Moppe - Florian Marissal
Mona Heckenbusch - Susanne Sternberg
Uschi - Jenny Böttcher
Lynn van Dampen - Konstanze Ullmer
Jens-Dieter Rohloff - Holger Mahlich
Details
Basierend auf dem Buch Die drei !!! „Ein echt schöner Fall“ von Kari Erlhoff © 2019 Franckh- Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.
Hörspiel-Manuskript: Peter Nissen & Hartmut Cyriacks • Dialogregie: Thomas Karallus • Sprachaufnahmen: Michael Bertels • Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder • Geräuschemacher: Christoph Guder • Produziert von Christoph Guder und Thomas Karallus im Studio Fährhauston, Hamburg • Redaktion: Maike Müller
Titelsong: Musik & Text: Michael Berg / Roman Rossbach • Musik: Mount-Music – Michael Berg / Roman Rossbach / Axel Mackenrott • Cover-Illustration: Ina Biber, Gilching
℗ & © 2022 EUROPA – a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Ihr neues Abenteuer führt die Fünf Freunde in eine felsige Landschaft, die seit Jahrhunderten die „Drachenschlucht“ genannt wird. Und als ob dieser Name nicht schon rätselhaft genug wäre, machen sie dort seltsame Entdeckungen. Wer steckt hinter dem Verschwinden eines Adlernestes und wer sorgt für einen handfesten Waldunfall? Hat der seltsame Clan-Nachfahre Cailan Callaham etwas damit zu tun oder ein dubioser Jagdveranstalter? Auf ihrer Suche nach den Spuren des Adlernestes stoßen die Freunde auf neue Rätsel und geraten unversehens in die Jagd auf einen wertvollen Schatz.
Sprecher
Erzähler - Lutz Mackensy
Julian - Patrick Baehr
Dick - Jannik Endemann
Anne - Theresa Underberg
George -Alexandra Garcia
Tante Fanny - Maud Ackermann
Hotelmitarbeiter - Julian Greis
Shona - Uschi Hugo
Kristine - Birte Kretschmer
Cailan Callaham - Nico-Alexander Wilhelm
Wanderer - Philipp Stumpp
Wanderin 1 - Christiane Leuchtmann
Wanderin 2 - Eva Weissmann
Davina - Regine Lamster
Gastwirt - Christian Rudolf
Jäger - Achim Buch
McGuire - Harald Effenberg
Hotelwirt - Douglas Welbat
Ian - Tom Pidde
Lennox - Holger Mahlich
Inhalt
Ein harmloser Trödeleinkauf endet für die drei ??? in einer Verfolgungsjagd. Die Suche nach einem wertvollen Kristallschädel beginnt! Der kürzlich verstorbene Hunter Scott soll einen solchen Schädel besessen haben. Von den Maya gefertigt hat er angeblich heilende Kräfte. Doch wo in seiner Villa könnte er versteckt sein? Das fragen sich nicht nur Peter und Bob – denn einige zwielichtige Gestalten haben es auf den Kristallschädel abgesehen. Sind die drei ??? schneller?
Sprecher
Erzähler - Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv - Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv - Andreas Fröhlich
Mrs. Julia Scott - Stephanie Kirchberger
Onkel Titus - Erik Schäffler
Gwendolyn - Maud Ackermann
Nicholas - Max König
Raphael Luca - Achim Buch
Inspektor Cotta - Holger Mahlich
Mrs. Bronkowitz - Angela Stresemann
Lady - Eva Monar
Dame - Carolyn Walsh
Godween - André Minninger
Hunter Scott - Hans-Jürgen Mende
Details
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan Friedrich Conrad, Peter Morgenstern, Constantin Stahlberg, Betty George.
(P) & © 2022 SONY MUSIC ENTERTAINMENT (GERMANY) GmbH
Inhalt
Episode 9: Auf der Flucht
Nach der Rückkehr von Kid Kazoom haben die Helden neue Hoffnung, dass sie Freiheit und Gerechtigkeit nach Kaboom City zurückbringen und ihre gefangenen Freunde befreien können. Aber ganz so einfach lassen sich die Schurken nicht besiegen. Sie schmieden einen teuflischen Plan, um die Helden hinters Licht zu führen und sie ein für alle Mal aus dem Weg zu räumen.
Episode 10: Endspiel
Alles scheint verloren. Der stärkste aller Helden wurde von den Schurken gefangengenommen, und die wenigen Helden, die sich noch in Freiheit befinden, sind den bösen Eroberern und ihren Super-Bots hoffnungslos unterlegen. Und doch geben die Helden nicht auf. Sie unternehmen einen verzweifelten Versuch, die Schurken zu überlisten und die Stadt zu befreien. Es ist ihre letzte Chance…
Inhalt
Der Fahrradausflug
Peppa und ihre Familie machen einen Fahrradausflug. Während Papa und Mama auf einem Tandem fahren, mit Schorsch im Kindersitz, hat Peppa selbstverständlich schon ihr eigenes Fahrrad. Bergab zu fahren findet Peppa herrlich, nur bergauf macht es ihr keinen Spaß. Darum beschließt sie kurzerhand, dass Fahrradrennen immer bergab stattfinden müssen.
Felsbecken
Zuerst ist die Enttäuschung groß, als Oma Wutz den Kindern eröffnet, dass der Strand, an den sie gehen wollen, kein Sand-, sondern ein Felsstrand ist. Aber bald sind sie mit den zerklüfteten Felsen und den vom Meer umspülten Grotten hoch zufrieden. Wo sonst würde man derart interessante Steine, Muscheln und sogar verirrte Fische finden?
Der Bootsteich
Peppa und ihre Familie machen einen Ausflug zum Bootsteich. Bald treffen auch Peppas Freunde mit ihren Spielzeugbooten ein. Alle außer Luisa Löffel haben ein Spielboot und die Regatta kann beginnen. Aber womit spielt das Hasenmädchen? Papa Wutz bastelt Luisa ein Boot aus Zeitungspapier. Das fährt so toll, dass beim Bootsrennen schließlich nur Zeitungsboote an den Start gehen.
Die Pirateninsel
Opa und Oma Wutz laden Peppa und ihre Freunde zu einer Bootspartie auf die Pirateninsel ein. Ausgerüstet mit einem Metalldetektor machen sie sich auf die Suche nach einem vergrabenen Piratenschatz. Nachdem sie noch eine prächtige Sandburg gebaut haben, ist es Zeit nach Hause zu schippern. Doch wo ist der Kapitän Opa Wutz?
Ballspiele
Peppa und Schorsch spielen im Garten mit ihrem kleinen Hüpfball, als Luzie Locke samt Tennisschlägern zu Besuch kommt. Die beiden Mädchen wollen Tennis spielen. Da das nur zu zweit geht, überlegen sie, dass Schorsch der Balljunge sein kann. Aber als Peppas anderen Freunde auch noch dazukommen, gibt es nur noch eine Lösung: Alle spielen gemeinsam Fußball.
Teddys Ausflug
Peppa und ihre Familie machen ein Picknick. Zufällig treffen sie Zoe Zebra und ihren Vater, die ebenfalls picknicken wollen. Sie beschließen, den Tag im Grünen gemeinsam zu verbringen. Wieder daheim, stellt Peppa fest, dass sie ihren Teddy auf der Picknickwiese vergessen hat. Aber zum Glück ist der Briefträger Herr Zebra Fachmann, wenn es darum geht, Pakete abzuliefern.
Sprecher
Erzähler - Thomas Krause
Peppa Wutz - Meral Karacaoglan
Schorsch Wutz - Marielu Schaller
Mama Wutz - Petra Glunz-Grosch
Papa Wutz - Reinhard Schulat
Oma Wutz - Anke Tegtmeyer
Opa Wutz - Ernst-August Schepmann
Luzie Locke - Eva Kleine-Kracht
Luisa Löffel - Luna Busch
Klausi Kläff - Felix Prybilski
Pedro Pony - Max von der Groeben
Luzie Locke - Eva Kleine-Kracht
Luisa Löffel - Luna Busch
Klausi Kläff - Felix Prybilski
Opa Kläff - Jürg Löw
Luzie Locke - Eva Kleine-Kracht
Luisa Löffel - Luna Busch
Pedro Pony - Max von der Groeben
Luzie Locke - Eva Kleine-Kracht
Luisa Löffel - Luna Busch
Molly Mieze - Ella Kühn
Klausi Kläff - Felix Prybilski
Pedro Pony - Max von der Groeben
Details
Created & directed by: Neville Astley & Mark Baker
Writers: Neville Astley & Mark Baker
Producer: Phil Davies
Executive producers: Laura Clunie & Joan Lofts
Director of animation: Joris van Hulzen
Voice recording: Dave Peacock & Dominic Boucher
Sound design & mix: Jake Roberts & Barnaby Templer @ Fonic
Sound editor: J. M. Finch Music: Julian Nott Editor: Taig McNab
Design: Manu Roig & Sarah Roper & Alistair Douglas
Produziert von: Thomas Karallus und Christoph Guder im Studio Fährhauston
Mischung: Christoph Guder, Marcus Giersch
Inhalt
Der müffelnde Mief
Ganz Burgeck stinkt! Und zwar bestialisch. Das kleine Gespenst Hui Buh und die kleine Hexe Hedda Hex machen sich auf die Suche nach dem Ursprung des Gestanks. Unterwegs treffen sie auf viele verzweifelte Menschen in Burgeck, die alles tun, um den Mief zu vertreiben. Doch weder Blumenpracht noch Badezusatz helfen. Vielleicht hat das verschmitzte Hexenmädchen Bo etwas damit zu tun?
Geteiltes Heimweh
Die Aufregung bei der Grusel-AG ist groß, denn heute wollen die Kinder zusammen mit ihrem Lehrer Herr Fröhlich und ihrer Lehrerin Frau Flöter im Ritterwald zelten. Bei diesem Abenteuer dürfen die kleine Hexe Hedda Hex und das kleine Gespenst Hui Buh nicht fehlen. Als bei dem einen oder anderen Heimweh aufkommt, sind nicht nur Magie und Hexerei gefragt, sondern auch ein ganz besonderer Mutmach-Trick.
Sprecher
Erzähler - Marius Clarén
Hui Buh - Stefan Krause
Hedda Hex - Cathlen Gawlich
Frederik - Bert Franzke
Herr Fröhlich - Andreas Fröhlich
Frau Flöter - Annabelle Krieg
Irja - Hanni Tonn
Flori - Matteo Wegener
Ela - Delia Neumann
Jonah - Isaac Feidel
Melek - Jara Krieger
Bo - Charlotte Boon
sowie Heide Domanowski, Jürgen Wolters, Marlen Ulonska, Karin David, Reinhard Kuhnert, Sabine Arnhold, Karim Khawatmi, Josephine Buchwitz und Yara Blümel.
Details
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Ulrike Rogler, Simone Veenstra
Buch: Ulrike Rogler & Fee Krämer
Redaktion: Hilla Fitzen
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele / www.stil.name
Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt und Musikbearbeitung: Bora Öksüz
Sounddesign und Nachbearbeitung: Sonja Harth & Duc Ahn Nguyen
Die Musik wurde exklusiv für die Hui Buh Hörspiele komponiert.
Illustration: Oriol San Julián, COMICON Barcelona
Nach Motiven von Eberhard Alexander-Burgh (1928–2004)
P & C 2022 EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Was haben eine mysteriöse Sanduhr, ein Flohmarktbesuch, der in einem Donnerwetter endet, und die vollständige Zerstörung von Schloss Burgeck miteinander zu tun? Und warum ist Hui Buh gezwungen, das alles immer und immer wieder zu erleben? Als das Gespenst endlich herausfindet, dass ihm eine verzwickt schwere Aufgabe abverlangt wird, ist es fast schon zu spät, diesem Albtraum noch zu entkommen. Erfüllt Hui Buh sie nicht, droht er seine Spuklizenz zu verlieren und er muss Schloss Burgeck verlassen!
Sprecher
Erzähler Intro - Hans Paetsch
Erzähler - Andreas Fröhlich
Hui Buh - Stefan Krause
König Julius der 111. - Christoph Maria Herbst
Königin Konstanzia - Ulrike Stürzbecher
Tommy - Maximilian Artajo
Sophie - Marie-Luise Schramm
Kastellan - Jürgen Thormann
Sanduhr Kassandra Glasig - Dagmar Bittner
Madame Maximiliana - Philine Peters-Arnolds
sowie Marlen Ulonska, Marco Rosenberg, Mathias Kopetzki, Dirk Petrick, Manja Döring und Joachim Ziebe
Details
Buch: Joachim Ziebe
Redaktion: Hilla Fitzen
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele / www.stil.name
Regie, Ton und Musikkomposition: Christian Hagitte und Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt: Viola Gaffron
Sounddesign und Nachbarbeitung: Sonja Harth und Mikolaj Wirz
Musikbearbeitung: Roman Pogorzelski
Die Musik wurde exklusiv für die Hui-Buh-Hörspiele komponiert und vom Berliner Filmorchester unter der Leitung von Christian Hagitte eingespielt.
Serienkonzeption: Hilla Fitzen, Dirk Eichhorn, Elisa Linnemann
Coverillustration: Christian Bumba
Ein verspukter Dank an: Dirk Ahner, Christian Becker und Sebastian Niemann
Inhalt
Jett liefert zusammen mit Mira eine riesengroße Torte nach Thailand, die der Junge Phra ihrer Tanta Autra zum Geburtstag schenken möchte. Da die Torte nach dem Auspacken leider nicht mehr in die Verpackung passt, müssen Phra und die Super Wings das Boot nehmen, um zur Tante zu gelangen. Auf dem Weg dorthin fällt Phra ein, dass er bei ihrer Bestellung vergessen hat zu erwähnen, dass die Torte mit Obst dekoriert sein soll. Deshalb legt das Trio einen kurzen Zwischenstopp auf dem schwimmenden Markt auf dem Fluss ein, auf dem die Händler ihre Waren auf Booten verkaufen. Da Jett auch ein Meister im Thaiboxen ist, ist die Torte im Nu dekoriert. Doch Haiwelse, Elefanten und Affen haben es auf die feine Backware abgesehen. Glücklicherweise können die Super Wings die Torte erfolgreich verteidigen und schließlich mit Tante Autra ihren Geburtstag feiern.
Sprecher
Jett - Rocco Palmieri
Joy - Moira May
Roger - Felix Spieß
Dizzy - Clara Meinecke
Remi - Sarah Tkotsch
Remi 2 - Saskia Glück
Sparky - Till Flechtner
Donnie - Annalie Steiner
Scoop - Derya Flechtner
Astra - Betty Förster
Astro 1 - Daria Wolf
Astro 2 - Dorothea Zwetkow
Rover - Marcel Mann
Mira - Juliana Götz
Swampy - Bettina Kenney
Willy - Felix Würgler
Paul - Wolfgang Wagner
Kim - Clara Lacdao
Badge - Michael Noack
Roy - Joel Simon
Onkel Albert - Rainer Gerlach
Jerome - Emil Graf
Storm - Marija Mauer
Bucky - Matti Solvik
VO - Heiko Akrap
Crystal - Jolina Borgwardt
Erzähler Thomas Karallus
Details
Produktionsjahr : 2022
Head Writer: JUNG JIN HONG , NICOLAS LEE, HANNA LEE
Director: GIL HOON JUNG
Producer: JAE WOONG UM, YONH HO LEE
Musik: Seung Hyuk Yang
Synchronisiert durch: Hermes Synchron GmbH
Dialogbuch und Regie: Diana Borgwardt
Hörspielfasssung: Thomas Karallus
Redaktion: Lisy Zausner
Produziert im Studio Fährhauston, Hamburg
Sounddesign: Christoph Guder, Marcus Giersch
Inhalt
Bisher hatten Moritz und sein Team stets großen Spaß am Training. Doch das ändert sich, als plötzlich regelmäßig Teufelskicker-Eltern auf dem Platz auftauchen. Die Mamas und Papas kommen nicht nur zum Zuschauen, sondern wissen alles besser! Damit bringen sie nicht nur alle Spieler gehörig durcheinander, sondern verderben dem Team auch gründlich die Vorfreude auf das mit Spannung erwartete Derby gegen den VfB. Doch dann kommt den genervten Kickern eine prima Idee, wie man den Hobby-Trainern eine Lektion erteilen und den Spieß einmal umdrehen kann...
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Niko - Sven Nowatzky
Catrina - Julia Flöster
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Elena - Alina Degener
Alex - Felix Strüven
Timo - Daniel Kirchberger
Jackie - Linda Fölster
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Norbert - Oliver Rohrbeck
Mark - Tim Kreuer
Roberto - Patrick Bach
Richard - Tilman Borck
Jaron - Tobias Diakow
Bert Maschke - Christian Rudolf
Herr Pischke - Nicolas König
Herr Hartmann - Marc Schülert
Frau Seitz - Tina Eschmann
Herr Stratner - Jens Wendland
Frau Garcia - Konstanze Ullmer
Herr Hinze - Robin Brosch
Herr Kaiser - Erik Schäffler
Herr Mälzer - Mark Bremer
Radio-Kommentator - Ulli Potofski
Details
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2022 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Tim hilft bei einer Entrümplungsfirma aus und schuftet das ganze Wochenende bei der Auflösung eines alten Fachwerkhauses der Familie Frickland. Zufällig erfährt er von einem alten Familienschatz in Höhe von 10 Kilogramm reinem Gold! Dieses soll eigentlich für einen guten Zweck gespendet werden, ist aber wie vom Erdboden verschluckt. Schnell wird klar, dass es noch andere Schatzjäger mit weniger guten Absichten gibt. Doch die Hinweise auf den legendären Schatz gleichen Rätseln und die demente Hausbesitzerin ist leider keine große Hilfe bei der Suche. Können TKKG das Gold finden und ihre kriminellen Verfolger ausschalten?
Sprecher
Erzähler - Wolfgang Kaven
Tim - Sascha Draeger
Karl - Tobias Diakow
Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
Gaby - Rhea Harder
Kommissar Glockner - Achim Buch
Bodo Sonntag - Marek Erhardt
Franziska Sonntag - Andrea Lüdke
Paula Specht - Angela Stresemann
Katharina Frickland - Eva Weissmann
Irma Wittmann - Maud Ackermann
Ernst Klotz - Hans Jürgen Mende
und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel
Details
Buch: Martin Hofstetter nach Motiven von Stefan Wolf
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Svenja Bartsch, Wanda Osten
Geräusche und Effekte: Wanda Osten, André Minninger
Coverillustration: Comicon S.L. nach Artworkvorlagen von R. Stolte
Rahmendesign: KB&B
Gestaltung: Atelier Schoedsack
„TKKG – Die Profis in spe“: Bonda/Büscher
© 2022 - Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH