News
Neuheiten
Inhalt
Rocky Beach, Kalifornien – Mit seiner außergewöhnlichen Intelligenz und seinem fotografischen Gedächtnis ist Justus Jonas der „Kopf“ des berühmten Detektiv-Trios Die drei ???, das durch den skeptischen Allround-Athleten Peter Shaw und den auf Recherchen und Investigation spezialisierten Bob Andrews komplettiert wird. Was die drei Jungs verbindet, ist ihre loyale Freundschaft und ihre Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse, denen sie in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus auf den Grund gehen. Als nächstes steht während der Sommerferien eine gemeinsame Reise nach Rumänien bevor, wo die drei Freunde ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ absolvieren dürfen, das ihnen Peters Vater vermittelt hat, der bei den Dreharbeiten für die Special Effects verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien angekommen, häufen sich rätselhafte Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina, das dem Film als Originalkulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all dies mit einem seit über 50 Jahren verschwundenen Jungen, einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten zu tun haben kann. Bald stehen nicht nur die Dreharbeiten und Peters Verhältnis zu seinem Vater, sondern auch die Freundschaft der drei ??? auf dem Spiel …
Sprecher
Der Kinofilm ist eine Produktion von
WIEDEMANN & BERG FILM und DEUTSCHE COLUMBIA PICTURES FILMPRODUKTION in Koproduktion mit SEVENPICTURES FILM
JULIUS WECKAUF
NEVIO WENDT
LEVI BRANDL
MARK WASCHKE
NATALIA BELITSKI
JÖRDIS TRIEBEL
FLORIAN LUKAS
AGNES DECKER
GEDEON BURKHARD
BERND BIRKHAHN
und als Gast GUDRUN LANDGREBE
Details
Casting JACQUELINE RIETZ und DANIELA TOLKIEN
Originalton JÜRGEN GÖPFERT VDT, DAfF
Musik DAVID REICHELT
Sounddesign MAX SÖLLNER und JAKOB WEBER
Mischung BENEDIKT UEBE
Producer MARA FIEDLER und ISABEL HAUG
Koproduzent STEFAN GÄRTNER
Produzenten JUSTYNA MUESCH, QUIRIN BERG und MAX WIEDEMANN
Drehbuch ANIL KIZILBUGA und TIM DÜNSCHEDE
Nach einer Erzählung von ANDRÉ MARX
Regie TIM DÜNSCHEDE
Song Memories & Stories MARK FORSTER
Das Original-Hörspiel zum Kinofilm wurde produziert im HÖRSPIELSTUDIO XBERG, BERLIN.
Hörspielbuch und Regie JOSEF ULBIG
Erzähler AXEL LUTTER
Sprecherin Outro SIMONE KABST
Aufnahmeleitung NINA STEIGER
Aufnahme THILO MASUTH
Postproduktion und Produktionsleitung VALENTIN RÖVENSTRUNCK
Redaktion MAIKE MÜLLER
Produzent KAI SCHENKER
Inhalt
Nur um wenige Sekunden verpassen Chris und Nadine nach dem Besuch eines Broadway-Musicals kurz vor Mitternacht die letzte U-Bahn. Doch dann fährt zu ihrer Verwunderung ein weiterer Zug ein. Zu spät bemerkt das Touristenpärchen, dass mit den anderen Fahrgästen etwas nicht zu stimmen scheint. Für die beiden beginnt eine teuflische Reise ohne Rückfahrschein ...
Sprecher
Chris - Manou Lubowski
Nadine - Anouschka Renzi
Schaffner - Jürgen Thormann
Julia Green - Neda Rahmanian
Walt Green - Konstantin Graudus
Stephen Billings - Marc Zabinski
Daniel Sheppard - Nico König
James Cullingham - Peter G. Dirmeier
Jennifer - Rosemarie Wohlbauer
Claude Ravel - Tim Grobe
Paul Miller - Pat Murphy
April Baker - Merete Brettschneider
William Baker - Jan Langer
Durchsage - Jens Böttcher
Mortimer - Gordon Piedesack
Inhalt
Schlumpfine trainiert die Schlümpfe in Schlumpf-Fu. Um sich an der strengen Lehrerin zu rächen, spielen sie ihr einen Streich. Doch der Plan geht nicht auf. Als ein Schlumpf Alarm schlägt, weil ein Oger Schlümpfe gefangen hat, glaubt Schlumpfine ihm zunächst nicht, folgt ihm aber doch in den Wald. Im Kampf gegen den Oger überschätzt sie ihre Kampfkünste. Mit vereinten Kräften müssen die Schlümpfe Schlumpfine aus den Fängen des Oger befreien.
und drei weitere Geschichten: Turboschnecken, Design oder nicht sein und Schlumpfsüppchen
Sprecher
Schlumpfine - Marie Hinze
Papa Schlumpf - Axel Lutter
Gargamel - Thoams Nero Wolf
Hefty - Roman Wolko
Handy - Bastian Sierich
Schlaubi - Dirk Petrick
Blüte - Sarah Alles
Sturmi - Peggy Pollow
Lily - Leonie Dubuk
Jokey - Dirk Stollberg
Fürchti - Marco Rosenberg
Clumsy - Tobias Diakow
Erzählerin - Simona Pahl
Details
Produktionsfirma: Peyo Productions, Dupuis Edition & Audiovisuel
Produktionsland: Belgien - Frankreich
Produktionsjahr: 2021
Regie: William Renaud
Autoren: Peter Saisselin und Amy Serafin
Musik: Brad Breeck, Justin Bates
Lizenzgeber: IMPS SA
Synchronisiert durch:
KIKA von ARD und ZDF
Redaktion: Tina Debertin, Silke Haverkamp, Sebastian Debertin
Copyrightlines
© Peyo – 2021-Licensed through I.M.P.S. (Brussels)- www.smurf.com
oder
© Peyo – 2021-Lic. I.M.P.S. (Brussels)- www.smurf.com
The Smurfs New TV Series - © Peyo Productions – Dupuis Édition & Audiovisuel – Dargaud Media – KiKA – KETNET – RTBF.be – 2021
℗ 2023 Sony Music Entertainment Germany GmbH. Distributed by Sony Music Entertainment. All trademarks and logos are protected. Made in the EU. Sony Music Entertainment International Services GmbH, PO Box 510, 33311 Gütersloh, Germany. Gestaltung: KB&B - The Kids Group
All rights reserved.
Lizenz
℗ 2023 Sony Music Entertainment Germany GmbH
© Peyo – 2021-Licensed through I.M.P.S. (Brussels)- www.smurf.com
oder
© Peyo – 2021-Lic. I.M.P.S. (Brussels)- www.smurf.com
Inhalt
Um ihre geliebte Roboterfreundin zu heilen, begibt sich Mascha auf eine Reise in ein geheimnisvolles und erstaunliches Land im Fernen Osten. Die Antworten auf ihre schwierigen Fragen liegen jedoch viel näher, als Mascha anfangs denkt.
Sprecher
Sprecher und Mitwirkende Audio Hörspiel:
Erzähler: Thomas Karallus
Manuskript: Daniela Wakonigg
Regie: Thomas Karallus
Mascha: Lana Finn Marti
Der Bär: Boris Kutnevich
Tonbearbeitung: Marcus Giersch
Produzent: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston, Hamburg
© Masha and the Bear Ltd. 2008 – 2022
Details
Label: EUROPA
Nach einem russischen Volksmärchen
Buch: Oleg Kuzovkov
Regie: Oleg Kuzovkov, Oleg Uzhinov,
Denis Chervyatsov und andere
Produzenten: Oleg Kuzovkov, Dmitry Loveyko
Produktion: Animaccord Animation Studio
Serie entwickelt von Oleg Kuzovkov
Künstlerischer Leiter: Ilya Trusov
Komponist: Vasily Bogatirev
Inhalt
Ayuma ist eine Welt voller Feen und Magie. Hier leben Crystal, Knight und Forest Fairies harmonisch in einer Feengemeinschaft zusammen, wenn da nicht die Bat Fairies wären. Diese versuchen immer die Energiekristalle der magischen Quelle zu stehlen und sie für ihre eigenen Zwecke zu benutzen.
In der märchenhaften Feenwelt ‚Ayuma‘ regnet es ununterbrochen. Besorgt beobachten die Feen die Entwicklung und schon ist es das Unglück da. Der Fluss, der durch das ganze Land fließt und die Magie und Lebenskraft der Kristalle verteilt, ist über seine Ufer getreten. Jetzt müssen alle zusammen arbeiten, um auch den „Baum der Weisheit“ vor den Wassermassen zu retten. Doch wie ist das eigentlich passiert und was haben die Bat Fairies damit zu tun?
Sprecher
Erzählerin - Susanne Sternberg
Josy - Simona Pahl
Elvi - Merete Brettschneider
Leoti - Christian Rudolf
Noxana - Julia Casper
Luyana - Eva Weissmann
Hildi - Emily Seubert
Baum der Weisheit - Douglas Welbat
Marten - Niko König
Details
Produktionsangaben
Buch: Jana Muzzulini
Regie: Thomas Karallus
Produktion: Fährhauston Studio
Schnitt, Sound Design & Mischung:
Redaktion: Eva Dobel
Geräusche:
Musik:
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B The Kids Group
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2023
Inhalt
Was, wenn man Mammuts wieder zum Leben erwecken könnte, obwohl sie seit Jahrtausenden ausgestorben sind? Alles, was der seltsame Geschäftsmann von Greifenstein dafür braucht, ist das Erbgut der Tiere. Eine Idee, die sogar den Klimawandel bekämpfen könnte, so behauptet er. Aber als die Zwillinge Pia und Lisa und ihre Freunde Samir und Tobi mit Hilfe ihres Navinauten in die Eiszeit reisen, um ihm zu helfen, warten einige abenteuerliche Überraschungen auf sie. Und der Zweifel wächst: Kann man diesem Mann überhaupt trauen?
Sprecher
Erzähler - Achim Buch
Samir - Robert Knorr
Tobi - Flemming Stein
Pia - Alina Degener
Lisa - Julia Fölster
Navinaut - Thomas Karallus
Checker - Sven Now
Details
Konzept: Verena Carl, Alexandra Frank nach einer Idee von Hilla Fitzen
Buch: Verena Carl (www.verenacarl.de), Alexandra Frank (www.kindermedienbuero.de)
Redaktion: Armin Delmar
Produktion: Fährhauston, Hamburg
Regie: Thomas Karallus
Sprachaufnahmen: Marcus Giersch
Sounddesign/Mix: Christoph Guder
Titelmelodie: Ludi Boberg
Musik: Sonoton
Illustration: Comicon-Barcelona
Fachliche Beratung: Dr. Anne Schubert, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Inhalt
Daniela wohnt in Mexiko und bestellt bei den Super Wings Katzenleckerchen in Form von Ringelblumenblüten. Damit möchte sie am Tag der Toten ihre kürzlich verstorbene Katze Sanchez anlocken, denn der Sage nach können die verstorbenen Liebsten der Blütenspur folgen und so den Hinterbliebenen einen Besuch abstatten. Sanchez findet die Spur, die Daniela ausgelegt hat und zeigt ihr, Jett und Astra seine neue Heimat. Dort scheint alles wunderbar zu sein, es gibt einen riesigen Katzenturm, ein Laufrad, einen Kratzbaum und Leckerchen im Überfluss, doch treibt dort auch ein unfreundlicher Monsterkater sein Unwesen. Daniela merkt schnell, dass der vermeintliche Monsterkater in seinem Innern ein freundliches Kätzchen ist und freundet sich mit ihm an. Doch wie es scheint, haben Daniela, Jett und Astra alles nur geträumt. Da läuft Daniela ein kleiner Streuner in die Arme, dem sie ein neues Zuhause schenken darf.
Sprecher
Jett - Rocco Palmieri
Joy - Moira May
Roger - Felix Spieß
Dizzy - Clara Meinecke
Remi - Sarah Tkotsch
Remi 2 - Saskia Glück
Sparky - Till Flechtner
Donnie - Annalie Steiner
Scoop - Derya Flechtner
Astra - Betty Förster
Astro 1 - Daria Wolf
Astro 2 - Dorothea Zwetkow
Rover - Marcel Mann
Mira - Juliana Götz
Swampy - Bettina Kenney
Willy - Felix Würgler
Paul - Wolfgang Wagner
Kim - Clara Lacdao
Badge - Michael Noack
Roy - Joel Simon
Onkel Albert - Rainer Gerlach
Jerome - Emil Graf
Storm - Marija Mauer
Bucky - Matti Solvik
VO - Heiko Akrap
Crystal - Jolina Borgwardt
Erzähler - Thomas Karallus
Details
Produktionsjahr : 2022
Head Writer: JUNG JIN HONG , NICOLAS LEE, HANNA LEE
Director: GIL HOON JUNG
Producer: JAE WOONG UM, YONH HO LEE
Musik: Seung Hyuk Yang
Synchronisiert durch: Hermes Synchron GmbH
Dialogbuch und Regie: Diana Borgwardt
Hörspielfasssung: Thomas Karallus
Redaktion: Lisy Zausner
Produziert im Studio Fährhauston, Hamburg
Sounddesign: Christoph Guder, Marcus Giersch
Copyrightlines
© 2020 FUNNYFLUX / ALPHA SW4 All Rights Reserved.
Inhalt
Tim, Karl, Klößchen und Gaby finden im Rathaus der Millionenstadt durch Zufall eine alte mysteriöse Karte in einem Modellschiff, auf der ein geheimer Ort verzeichnet ist. Kurz darauf stoßen sie auf eine Reihe von Rätseln, die es zu lösen gilt. Nur was steckt dahinter? TKKG beginnen mit ihren Ermittlungen und eine Spur führt sie in den Hafen. Doch dort sind die Juniordetektive nicht allein. Sie werden verfolgt und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Sprecher
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klösschen - Julian Greis
Gaby - Liza Ohm
Guntbert Hengelein - Santiago Ziesmer
Frau Fürst - Claudia Schermutzki
Details
Produktionsangaben
Buch: Frank Gustavus nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Frank Gustavus
Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de
Schnitt, Sound Design & Mischung: Jennifer Spiesen, Alexander Rieß
Redaktion: Svenja Bartsch
Geräusche: Superhearo Audio, Alexander Rieß
Musik: Matthias Kloppe
Coverillustration: Comicon S.L.
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
„TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2023
Inhalt
Von Rocky Beach in die Rocky Mountains – die drei ??? freuen sich auf ein Wander-Wochenende. Was harmlos beginnt, wird zum Kampf ums nackte Überleben! Noch bevor die Wandergruppe aufbricht, wittern die drei Detektive einen neuen Fall: Ein toter Briefkasten und eine Stolperfalle – will jemand die Tour verhindern? Schon auf der ersten Etappe wird es brenzlig. Ein Bach wird zum reißenden Fluss, und Pilze sollte man mit Vorsicht genießen. Als Peter verschwindet, wird klar: Die Wildnis hat etwas zu verbergen. Die drei ??? finden sich im Wald der Gefahren wieder ...
Sprecher
Erzähler - Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv - Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv - Andreas Fröhlich
Bill Greyfield - Gordon Piedesack
Karen Greyfield - Beate Rysopp
Ralph Sanders - Jens Böttcher
Dylan Reid - Matthias Keller
Zoe - Marion Martienzen
Simon Cobby - Pat Murphy
Angela van Limbeek - Malin Steffen
John Addington - Andreas Birnbaum
Doktor Williams - Holger Wemhoff
Details
Buch und Effekte: André Minninger
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Redaktion: Maike Müller
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan-Friedrich Conrad, Jens-Peter Morgenstern
Cover-Illustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack
Basierend auf dem gleichnamigen Buch von André Marx, erschienen im Kosmos Verlag, Stuttgart.
Die drei ??? © 2023 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG. Mit freundlicher Genehmigung der Universität Michigan. Based on characters created by Robert Arthur.
(P) & © 2023 EUROPA a division of Sony Music Entertainment GmbH
Distributed by Sony Music Entertainment. All trademarks are protected. Made in the EU. Sony Music Entertainment International Services GmbH, PO Box 510,33311 Gütersloh, Germany/ Sony Music UK, 2 Canal Reach, Kings Cross, London, N1C 4DB, United Kingdom
Inhalt
Die Fünf Freunde beginnen die gemeinsamen Ferien mit dem Besuch des Flohmarkts in Twin Oaks. Dort wird Julian der Geldbeutel gestohlen. Die Freunde verfolgen den Dieb zu einem verlassenen Bahngelände und stellen ihn zur Rede. Er heißt Tom und wohnt mit seinem Bruder Philip zur Zeit in einem alten Eisenbahnwaggon. Tom berichtet, dass die beiden sich verstecken müssten. Ihre Eltern haben eine Verschwörung aufgedeckt und wurden verhaftet. Deshalb mussten sie fliehen. Die Fünf Freunde wollen den beiden helfen – und begeben sich dabei in große Gefahr …
Sprecher
Erzähler - Lutz Mackensy
Julian - Patrick Baehr
Dick - Jannik Endemann
Anne - Theresa Underberg
George - Alexandra Garcia
Tom - Robert Knorr
Philipp - Bronson Felsenheimer
Onkel Kelly - Andreas Birnbaum
Constable Wilbert - Achim Schülke
Constable - Jan Langer
Crane - Gosta Liptow
Potter - Michael Bideller
Händler - Jürgen Thormann
Frau im Bus - petra Kleinert
Details
Buch: Christian Gailus
Redaktion: Hilla Fitzen
Inhaltliche Beratung: Rita Feilen, Psychologin
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Musik: Tonstudio Europa
Inhalt
Ein kalter Wintertag
Es ist ein schöner, aber eisig kalter Wintertag. Peppa und Schorsch ziehen sich ganz besonders warm an, denn sie wollen draußen in den Matschepfützen herumspringen. Nur sind im Garten alle Matschepfützen mit einer dicken und rutschigen Eisschicht bedeckt! Auch der Ententeich ist zugefroren. Da kommen Peppas Freunde, und alle veranstalten gemeinsam ein lustiges Schlittenrennen.
Ein nebliger Tag
Ausgerechnet, als Peppa und ihre Familie zum Spielplatz spazieren, steigt dichter Nebel auf. Da sie kaum mehr etwas sehen können, beschließen sie schweren Herzens nach Hause zu gehen. Doch welcher Weg ist der richtige? Papa Wutz nimmt die Sache in die Hand. Und da Papa Wutz immer für eine Überraschung gut ist, gibt es auch diesmal ein großes Hallo, als sich der Nebel lichtet.
Schorsch hat sich erkältet
Selbst bei Regen lieben es Peppa und Schorsch, in Matschepfützen herumzuspringen. Allerdings nur mit Regenhut! Als Schorsch seinen nicht tragen will, bekommt er prompt einen Schnupfen. Nach ausreichend warmer Milch mit Honig geht es ihm bald besser und seinen Hut will er jetzt auf keinen Fall mehr missen. Selbst bei Sonnenschein!
Ein windiger Herbsttag
An einem kalten und sehr windigen Herbsttag macht die Familie Wutz einen Spaziergang. Als der Wind erst Peppas Ball in den Teich und dann Schorschs Mütze auf den Baum weht, hat Mama Wutz alle Hände voll zu tun. Aber für Peppa und Schorsch gibt es nichts Schöneres, als durch den Herbststurm zu laufen. Vor allem, wenn wirbelnde Blätterhaufen in der Nähe sind.
Eislaufen
Mama, Papa, Peppa und Schorsch gehen Eislaufen. Zum ersten Mal im Leben steht Peppa auf richtigen Schlittschuhen. Es ist gar nicht so einfach, aber mit ein wenig Hilfe von Mama hat sie schnell den Bogen raus. Peppa würde ihrem kleinen Bruder Schorsch gerne zeigen, was er tun muss, um ohne hinzufallen über die spiegelglatte Fläche zu gleiten. Aber plötzlich stellen alle fest, dass Schorsch ein echtes Naturtalent ist.
Der Naturpfad
Ein Spaziergang im Wald wird für Familie Wutz zum echten Abenteuer. Peppa und Schorsch entdecken unheimliche Tierspuren. Zwar sind, wie sich bald herausstellt, die Verursacher bloß Enten, aber spannend ist das Fährtenlesen trotzdem. Vor allem, als den Vieren klar wird, dass sie sich verlaufen haben. Gut, dass Peppa jetzt Fährtenlesen kann.
Sprecher
Erzähler - Thomas Krause
Peppa Wutz - Meral Karacaoglan
Schorsch Wutz - Marielu Schaller
Mama Wutz - Petra Glunz - Grosch
Papa Wutz - Reinhard Schulat
Oma Wutz - Anke Tegtmeyer
Opa Wutz - Ernst-August Schepmann
Luzie Locke - Eva Kleine-Kracht
Klausi Kläff - Felix Prybilski
Lusia Löffel - Luna Busch
Pedro Pony - Max von der Greben
Frau Mümmel - Sibylle Kuhne
Molly Mieze - Ella Kühn
Details
Created & directed by: Neville Astley & Mark Baker
Writers: Neville Astley & Mark Baker
Producer: Phil Davies
Executive producers: Laura Clunie & Joan Lofts
Director of animation: Joris van Hulzen
Voice recording: Dave Peacock & Dominic Boucher
Sound design & mix: Jake Roberts & Barnaby Templer @ Fonic
Sound editor: J. M. Finch Music: Julian Nott Editor: Taig McNab
Design: Manu Roig & Sarah Roper & Alistair Douglas
Produziert von: Thomas Karallus und Christoph Guder im Studio Fährhauston
Mischung: Christoph Guder, Marcus Giersch
Inhalt
Gerade hat Prinzessin Lillifee noch schön geträumt, da wird sie vom aufgeregten Käfer Oscar geweckt. Überall im Schlossgarten sitzen blasse, erschöpfte Schmetterlinge. Und kein Zauber von Prinzessin Lillifee scheint zu helfen! Doch der kleine Käfer erinnert sich an einen alten Kinderreim über die Schmetterlingsfee Graziella, und ist wild entschlossen, Graziella zu finden und um Hilfe zu bitten. Und so zaubert Lillifee ihren Freund und sich winzig klein und sie folgen Schritt für Schritt dem rätselhaften Kinderreim. Ob sie so die Schmetterlingsfee finden werden? Oder ist der Kinderreim einfach nur ausgedacht?
Eine märchenhaftes Hörspiel für kleine und große Prinzessinnen und Prinzen. Mit den Liedern:
Lillifees Schmetterlingswelt * Die schönen Schmetterlinge * Das Schneckenrennen * Fleißige Bienen * All die guten Dinge
Sprecher
Prinzessin Lillifee: Noëlle Haeseling
Käfer Oskar: Sven Buchholz
Maus Cindy: Eleni Möller
Maus Clara: Kristin Alia Hunold
Biene Molly: Nelly Pollit
Graziella, die Schmetterlingsfee: Isabel Jasse
Bär Bruno: Nils Kreutinger
Schwein Pupsi: Matthias Keller
Erzählerin: Gergana Muskalla
Details
Buch: Mathias Schönsee & Markus Löhr unter der Mitarbeit von Noélle Haeseling nach Motiven von Monika Finsterbusch
Produktion: audiocab, Markus Löhr
Hörspielfassung und Regie: Mathias Schönsee
Lieder: Markus Löhr & Mathias Schönsee
Score: Mark Chaet & Markus Löhr
Redaktion: Eva Dobel
Lektorat: Britta Kudla
Coverillustrationen: Monika Finsterbusch
Rahmendesign & Gestaltung: Sassenbach Advertising
Danke an: 4Real, Maike Rosa Vogel, Jan Mayerhofer, Isabel Jasse, Sven Valenta, Martin Loos, Jochen Schmalbach, Trevor Hurst, Gordon Piedesack, Barbara, Saskia, Martha, Carlo und Lola
Inhalt
Fürchti träumt davon, einmal ein echter Superheld zu sein und Schlumpfine zu imponieren. Handy will ihm dabei helfen, baut ihm einen Raketenrucksack und macht ihn damit zum Superschlumpf. Anfangs gelingt es ihm tatsächlich, Schlumpfine ins Schwärmen zu bringen, da er ihre Vase „rettet“. Alle weiteren Superheldeneinsätze enden aber eher in einer Katastrophe. Als jedoch ein „Ungeheuer“ die Schlümpfe bedroht, zeigt er, was er kann.
Und drei weitere Geschichten: Vorsicht vor der Katze, eine schlumpfige Maskerade und schlumpfige Erziehung
Sprecher
Schlumpfine - Marie Hinze
Papa Schlumpf - Axel Lutter
Gargamel - Thomas Nero Wolf
Hefty - Roman Wolko
Handy - Bastian Sierich
Schlaubi - Dirk Petrick
Blüte - Sarah Alles
Sturmi - Peggy Pollow
Lily - Leonie Dubuk
Jokey - Dirk Stollberg
Fürchti - Marco Rosenberg
Clumsy - Tobias Diakow
Erzählerin - Simona Pahl
Inhalt
Das Mädchen Akaja bittet die Super Wings, nach Grönland zu kommen und ihr Gussformen mitzubringen, mit denen mehrfarbige Eisblöcke hergestellt werden können. Damit möchte sie ein Iglu mit einem Spielplatz bauen. Schnell erfreut sich der Spielplatz auch unter anderen Tieren großer Beliebtheit, und im Iglu wird ausgelassen gespielt. Doch plötzlich droht Gefahr durch ein riesiges Stück Eis, das von einem Eisberg abgebrochen ist. Mithilfe des Supercharge können Jett und Crystal den gigantischen Eisklotz zertrümmern und einen neuen, größeren Spielplatz bauen, auf dem alle Platz haben.
Und drei weitere Geschichten: Riesenwelle im Regenwald, Frohes neues Jahr und gute Reise, Flaschenboot
Sprecher
Jett - Rocco Palmieri
Joy - Moira May
Roger - Felix Spieß
Dizzy - Clara Meinecke
Remi - Sarah Tkotsch
Remi 2 - Saskia Glück
Sparky - Till Flechtner
Donnie - Annalie Steiner
Scoop - Derya Flechtner
Astra - Betty Förster
Astro 1 - Daria Wolf
Astro 2 - Dorothea Zwetkow
Rover - Marcel Mann
Mira - Juliana Götz
Swampy - Bettina Kenney
Willy - Felix Würgler
Paul - Wolfgang Wagner
Kim - Clara Lacdao
Badge - Michael Noack
Roy - Joel Simon
Onkel Albert - Rainer Gerlach
Jerome - Emil Graf
Storm - Marija Mauer
Bucky - Matti Solvik
VO - Heiko Akrap
Crystal - Jolina Borgwardt
Erzähler Thomas Karallus
Details
Produktionsjahr : 2022
Head Writer: JUNG JIN HONG , NICOLAS LEE, HANNA LEE
Director: GIL HOON JUNG
Producer: JAE WOONG UM, YONH HO LEE
Musik: Seung Hyuk Yang
Synchronisiert durch: Hermes Synchron GmbH
Dialogbuch und Regie: Diana Borgwardt
Hörspielfasssung: Thomas Karallus
Redaktion: Lisy Zausner
Produziert im Studio Fährhauston, Hamburg
Sounddesign: Christoph Guder, Marcus Giersch
Copyrightlines
© 2020 FUNNYFLUX / ALPHA SW4 All Rights Reserved.
℗ 2022 Sony Music Entertainment Germany GmbH. Distributed by Sony Music Entertainment. All trademarks and logos are protected. Made in the EU. Sony Music Entertainment International Services GmbH, PO Box 510, 33311 Gütersloh, Germany. Gestaltung: KB&B - The Kids Group
All rights reserved.
℗ 2022 Sony Music Entertainment Germany GmbH
© 2020 FUNNYFLUX / ALPHA SW4 All Rights Reserved., Fährhauston ( O’Ton Hörspiel)
Inhalt
Doppelgemoppel
Heute ist Mond-Sonnen-Gleiche, ein außergewöhnlicher Tag mit einer besonders verzwickten Aufgabe für Hui Buh und Hedda Hex. Ohne es zu wissen, bekommen sie es mit ihren magischen Ebenbildern zu tun, und die Frage ist: Sind das kleine Gespenst und die kleine Hexe in der Lage, das Original von der Fälschung zu unterscheiden?
Die geheime Etage 7 ½
Das kleine Gespenst Hui Buh und die kleine Hexe Hedda Hex sind zum Schulaustausch nach Donnerhausen eingeladen. Voller Vorfreude reisen sie in das ferne Internat für Hexen, Gespenster und andere magische Wesen. Dort geht es zu ihrer Enttäuschung viel strenger zu als in Burgeck. Doch dann ist das Internat in Gefahr, und der junge Hausmeister Jimmy braucht Hilfe. Wenn jetzt nicht gehext und gespukt werden muss, wann dann?
Sprecher
Erzähler - Marius Clarén
Hui Buh - Stefan Krause
Hedda Hex - Cathlen Gawlich
Frederik - Bert Franzke
Kröte - Josi Gassen
Hugo Hexenschüler - Philip Süß
Frau Untrug - Christin Marquitan
Jimmy - Sebastian Fitzner
Azubi - Leon Blaschke
Azubine - Christine Schaller
Ela - Delia Neumann
Paulina - Alma Löhr
Kilian - Aaron Schwenen
Frau Karo - Christiane Marx
Schüler - Luis Logothetis
Schülerin - Noemi Wollert
sowie Heide Domanowski, Jürgen Wolters, Daniela Schulz, Gabriele Blum, Derya Flechtner, Sam Bauer, Peter Sura, Klaus-Peter Grap und Josephine Buchwitz.
Details
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Ulrike Rogler, Simone Veenstra
Buch: Ulrike Rogler & Simone Veenstra
Redaktion: Hilla Fitzen
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele / www.stil.name
Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte & Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt und Musikbearbeitung: Bora Öksüz
Sounddesign und Nachbearbeitung: Sonja Harth & Duc Anh Nguyen
Die Musik wurde exklusiv für die Hui Buh Hörspiele komponiert.
Illustration: Oriol San Julián, COMICON Barcelona
Nach Motiven von Eberhard Alexander-Burgh (1928–2004)
P & C 2022 EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Fall 61 „Die abgebrochene Scheibe“
Zuerst ist Frau Rosenblatt überglücklich – denn der Frühling endlich da und in ihrem Gewächshaus spießen die Pflanzen. Aber auf einmal ist das Glashaus kaputt und die kleinen Pflänzchen sind in Gefahr! Die Fuchsbande muss sich mit ihren Ermittlungen beeilen!
Fall 62 „Der freundliche Vogel“
Pina und Ludmilla freunden sich mit einem kleinen Vogel an. Und dann hat dieser Vogel für Ludmilla ein Bild gemalt, damit Ludmilla weiß, dass er sie lieber mag. Kann das sein? Und wenn nicht, wie war es dann? Die Fuchsbande steht vor einem ungewöhnlichen Rätsel.
Sprecher
Erzähler - Oliver Rohrbeck
Niklas - Milosch Kopetzki
Nele - Gréta Volland
Till - Alexander Bálint Farkas
Herr Wurst - Michael R. Scholze
Opa Rudi - Peter Weis
Gärtnerin - Ulrike Hübschmann
Frau Bär - Simone Kabst
Ludmilla - Anneke Finder
Frieda - Rosa Blankenburg
Pina - Mui Whigham
Tarek - Artur Lacdao
Hausi - Detlef Bierstedt
Frau Rosenblatt - Elena Wilms
Herr Frett - Rainer Doering
Neles Papa - Jacob Weigert
Oma Ilse - Margot Rothweiler
Akrobatin - Daria Monciu
Svetlana - Aline Staskowiak
Details
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Jana Lini
Buch: Jana Lini
Redaktion: Hilla Fitzen
Illustration und Gestaltung: Lisa Hänsch
Eine Produktion von „Das Hörspielstudio XBerg“
Weitere Infos unter www.play-europa.de
© EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Zu aller Verwunderung gelingt Schlappi ein ganzer Liegestütz. Übermütig fordert er Hefty zu einem Duell heraus. Schlumpfine bittet Hefty, Schlappi nicht allzu sehr zu blamieren. Unglücklicherweise wird Hefty kurz vor Ende des Parcours abgelenkt und Schlappi gewinnt tatsächlich. Mit einem Trick und einer genialen Verkleidung ermöglicht Schlumpfine dem wütenden Hefty eine Revanche. Das Duell beginnt von vorn.
Und drei weitere Geschichten: Driiiinnggggg, die Sarsaparillafalle und der Außerschlumpfige
Sprecher
Schlumpfine - Marie Hinze
Papa Schlumpf - Axel Lutter
Gargamel - Thomas Nero Wolf
Hefty - Roman Wolko
Handy - Bastian Sierich
Schlaubi - Dirk Petrick
Blüte - Sarah Alles
Sturmi - Peggy Pollow
Lily - Leonie Dubuk
Jokey - Dirk Stollberg
Fürchti - Marco Rosenberg
Clumsy - Tobias Diakow
Erzählerin - Simona Pahl
Inhalt
Mit diesem Song setzt Detlev Jöcker ein musikalisches Zeichen für den Frieden auf unserer Welt. „Wir wollen Frieden“ wird bewusst kurz vor Weihnachten veröffentlicht, um die zentrale Weihnachtsbotschaft „Friede auf Erden“ auch über die Festtage hinaus in die Herzen und in die Köpfe der Menschen zu singen. Das Lied wendet sich an Kleine und Große, an Dicke und Dünne, an alle Menschen in in ihrer bunten Vielfalt und Einzigartigkeit doch eines verbindet: Die Sehnsucht nach Frieden!