News
Neuheiten
Inhalt
Autoscooter, Breakdancer, Riesenrad - Tim, Karl, Gaby und Klößchen fällt die Entscheidung, womit sie zuerst fahren sollen, nicht leicht. Und dann ist da natürlich noch das berühmte Gruselkabinett "Geisterwelt". Der Spaß auf dem Rummelplatz währt allerdings nur kurz, denn schon geschehen wie von Geisterhand sehr ungewöhnliche Dinge: Im Gruselkabinett wird Klößchen von einer einarmigen Ritterfigur angegriffen und der Breakdancer gerät außer Kontrolle. TKKG schalten sich ein. Erst sieht alles nach der fiesen Masche einer Schutzgeldbande aus, aber dann stoßen die vier Detektive auf den "Codex Gaudiorum" - ein geheimnisvolles mittelalterliches Verzeichnis, mit dessen Hilfe sich die rätselhaften Ereignisse erklären ließen. Aber kann es sein, dass es auf dem Rummelplatz tatsächlich spukt?
Sprecher
Erzähler - Wolfgang Kaven
Tim - Sascha Draeger
Karl - Tobias Diakow
Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
Gaby - Rhea Harder
Uwe - Christian Stark
Marc - Louis Körting
Oliver - Carl-Christian Barth
Florian Sam- Marek Harloff
Anton Zobelmaier - Gordon Piedesack
Lea - Lilith Gebauer
Torben Schlüter - Daniel Welbat
Jane Nostitz - Rosemarie Wohlbauer
Miriam Haase - Anne Moll
Klaus Rumpke - Fabian Harloff
Jakob Schneider - Bruno Apitz
Herr Albrecht - Ivo Möller
Werner Klingenschmitt - Douglas Welbat
Alex - Melvin Heidrich
Details
Buch: Martin Hofstetter nach Motiven von Stefan Wolf
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Svenja Bartsch, Wanda Osten
Geräusche und Effekte: Wanda Osten, André Minninger
Coverillustration: Comicon S.L. nach Artworkvorlagen von R. Stolte
Rahmendesign: KB&B
Gestaltung: Atelier Schoedsack
„TKKG – Die Profis in spe“: Bonda/Büscher
© 2021 - Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Sommerlicher Wochenendausflug mit den Glockners ins idyllische Naturparadies Oberwald. Tim, Karl, Gaby und Klößchen freuen sich auf eine abenteuerliche Kanutour durch abgelegen Flusslandschaften. Doch der Paddelspaß endet schnell, als die drei Kanus samt Insassen in einer Schleuse eingesperrt werden. Als dann nachts auf dem Zeltplatz auch noch die Handtasche von Gabys Mutter geklaut wird, stellen TKKG Nachforschungen an und stoßen auf interessante Spuren. Als schließlich eines ihrer Kanus wegen eines Lochs im Boden kentert, ist klar: Das kann kein Zufall sein!
Sprecher
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klößchen (Willi) - Julian Greis
Gaby - Liza Ohm
Kommissar Glockner - Michael Bideller
Margot Glockner - Christine Kutschera
Finn - Daniel Kirchberger
Oliver Lauterbach - Stephan Benson
Bettina Mehring - Carla Becker
und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel
Details
Buch: Martin Hofstetter nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Alexander Rieß
Produktion: Superhearo Audio / www.superhearo-audio.de
Schnitt, Sound Design & Mischung: Jennifer Spiesen, Alexander Rieß
Redaktion: Svenja Bartsch
Geräusche: Superhearo Audio, Alexander Rieß
Musik: Matthias Kloppe
Coverillustration: Comicon S.L.
Rahmendesign & Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
„TKKG Junior Titelsong“: Matthias Kloppe
Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2021
Inhalt
Das verschwundene Storchennest
Während Frederiks Abwesenheit sollen das Nachwuchsgespenst Hui Buh und die kleine Hexe Hedda Hex die Verantwortung für ihre Geheimzentrale auf dem Dachboden der Schlossgrundschule übernehmen. Kein Problem, oder? Dann allerdings will ausgerechnet ein Storch auf ihrem Dach nisten und Burgecks Storchenbeauftragter hat vor, dies ganz genau zu beobachten! Nur: Wie sollen sie so geheim bleiben? Da bleibt nur eins: Der Storch muss umziehen! Zur Not mit Magie!
Die Grusel-AG
An einem stürmischen Freitag-Nachmittag schrecken Frederik, das kleine Gespenst Hui Buh und die Nachwuchshexe Hedda Hex aus dem Schlaf: Irgendetwas geht in den Räumen der Schlossgrundschule unter ihrer Geheimzentrale nicht mit rechten Dingen zu! Beherzt sehen sie nach dem Rechten und erleben ihr stürmisch-gruseliges Wunder! Denn sie drei sind wahrlich nicht die einzigen gruseligen Gestalten, die das Gebäude wegen des Unwetters nicht verlassen können.
Sprecher
Erzähler - Marius Clarén
Hui Buh - Stefan Krause
Hedda Hex - Cathlen Gawlich
Frederik - Bert Franzke
Frau Sauermilch - Karin David
Herr Fröhlich - Andreas Fröhlich
Flori - Mateo Wegener
Ela - Delia Neumann
Herr Beinchen - Oliver Siebeck
sowie Heide Domanowski, Jürgen Wolters, Isaak Feidel, Jara Krieger, Mael Dormoy, Sarah Abu Bakr, Maxime Dormoy, Elke Koepping, Axel Lutter, Ricardo Richter und Jane Steinbrunn
Details
Buch: Ulrike Rogler & Simone Veenstra
Redaktion: Hilla Fitzen
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele / www.stil.name
Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte und Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt und Produktionsassistenz: Bora Öksüz
Sounddesign und Nachbearbeitung: Sonja Harth & Laura Schneider
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Ulrike Rogler, Simone Veenstra
Illustration: Oriol San Julián, COMICON Barcelona
Nach Motiven von Eberhard Alexander-Burgh (1928–2004)
P & C 2021 Sony Music Entertainment Germany GmbH.
Inhalt
Verschwörung in Magnusstad: Der junge Lars Holmqvist soll um sein Erbe gebracht werden. Seine Freunde Justus, Peter und Bob wollen ihm helfen, geraten dabei aber selbst in eine gefährliche Lage: Plötzlich ist die legendäre silberne Spinne, die für Lars und ganz Magnusstad eine besondere Bedeutung hat, in ihrem Zimmer. Die Feinde von Lars möchten den drei ??? offensichtlich einen Raub in die Schuhe schieben. Eine abenteuerliche Verfolgungsjagd beginnt ...
Sprecher
Erzähler - Peter Pasetti
Justus Jonas, Erster Detektiv - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv - Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv - Andreas Fröhlich
Bengt - Charles Regnier
Britta - Ingeburg Kanstein
Lars Holmqvist - Gernot Endemann
Young - Horst Stark
Forsborg - Richard Heelel
Mann - Siegfried Wald
Frau - Brigitte Alexis
Köhler - Hans Meinhardt
Tante Mathilda - Karin Lieneweg
Details
Hörspiel-Buch: H. G. Francis · Regie: Heikedine Körting · Musik: Jan-Friedrich Conrad
Eine Studio EUROPA-Produktion 1981/2001
Cover-Illustration: Aiga Rasch · Design: Atelier Schoedsack
Basierend auf einer Buchvorlage von Robert Arthur. © 1967/1981 Random House/Kosmos
Inhalt
Schakka-Lakka-Bumm
Madame Gazelle bringt Instrumente mit in die Spielgruppe, damit die Kinder musizieren können. Die Instrumente machen „schakka“ und „lakka“ und „bumm“!
Plappermaul
Peppa versucht, Luzie Locke zu weisen, dass sie kein Plappermaul ist. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Der Laster von Herrn Fuchs
Herr Fuchs bringt Freddie zu Peppa, damit die Kinder Fahrrad fahren können. Und alle Kinder versuchen zu erraten, was Herr Fuchs wohl alles in seinem großen Laster haben könnte!
Chloés große Freunde
Peppa und Schorsch spielen heute bei Peppas Cousine Chloé und ihren Freunden. Aber die älteren Freunde wollen keine „Baby-Spiele“ spielen.
Die Turnstunde
Zusammen mit Madame Gazelle gehen die Kinder zu Opi Mümmel Turnstunde, wo sie zu richtigen Entdeckern werden.
Töpfern
Frau Zebra bringt Peppa, Schorsch, Zoe, Susi und Sina bei, wie man aus Lehm ein richtiges Teeservice töpfert.
Sprecher
Erzähler - Thomas Krause
Peppa Wutz - Johanna von Tettenborn
Schorsch Wutz - Fridolin Lichtenberg
Mama Wutz - Petra Glunz-Grosch
Papa Wutz - Thomas Balou Martin
Oma Wutz - Anke Tegtmeyer
Opa Wutz - Ernst-August Schepmann
Mme Gazelle - Susanne Bredehöft
Luzie Locke - Fleur Kötter
Emily Elefant - Leni Nolte
Luisa Löffel - Elisa von Tettenborn
Molly Mieze - Greta Frenken
Zoe Zebra - Paula Lichtenberg
Wendy Wolf - Helene Habben
Katinka Känguru - Lola Behnke
Mia Maulwuf - Lina Haase
Edmund Elefant - Mattis Wilke
Freddie Fuchs - Kalani Kümmerl
Gerald Giraffe - Benjamin Zenker
Linus Löffel - Oskar Zimmer
Klausi Kläff - Marvin Fermer
Pedro Pony - Jakob Zimmer
Details
Created & directed by: Neville Astley & Mark Baker
Writers: Neville Astley & Mark Baker
Producer: Phil Davies
Executive producers: Laura Clunie & Joan Lofts
Director of animation: Joris van Hulzen
Voice recording: Dave Peacock & Dominic Boucher
Sound design & mix: Jake Roberts & Barnaby Templer @ Fonic
Sound editor: J. M. Finch Music: Julian Nott Editor: Taig McNab
Design: Manu Roig & Sarah Roper & Alistair Douglas
Produziert von: Thomas Karallus und Christoph Guder im Studio Fährhauston
Mischung: Christoph Guder, Marcus Giersch
Inhalt
Am Rande des Glitzerwalds liegt der Quellenberg mit einem riesigen Gemüsegarten von G Giraff. Hier kann sie sich entspannen und findet die Kraft, immer ganz gelassen zu bleiben. Doch heute ist es anders, heute scheint einfach der Wurm drin zu sein. Was die Yoginies wohl diesmal angestellt haben, dass selbst die Möhren aus dem Gemüsebeet durch die Luft fliegen?
Inhalt
Fall 43: „Das unheimliche Geräusch“
Opa Rudi hört immer wieder ein unheimliches Geräusch. Gibt es das wirklich, oder hat Niklas´ Opa nur davon geträumt? Die Fuchsbande ermittelt in ihrem neuen Fall.
Fall 44: „Die große Kleckerei“
Frau Vitali möchte ihren frischgemalerten Laden wiedereröffnen, aber an einer Wand ist alles braun verschmiert. Eine Überwachungskamera hat zwar die ganze Zeit gefilmt, jedoch nur die Schuhe aufgenommen. Wem gehören die unbekannten Lederschuhe – etwa dem großen Kleckerer?
Sprecher
Erzähler - Oliver Rohrbeck
Niklas - Carlo Meyer
Nele - Lina Isabell Sturm
Till - Leopold Schill
Details
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Jana Lini
Autorin: Jana Lini // www.janalini.de
Redaktion: Hilla Fitzen
Studio: Das Hörspielstudio XBerg // www.dashoerspielstudio.de
Illustration + Gestaltung Lisa Hänsch // www.lisahaensch.net
Titelmusik: Kai Hohage
Musik: Dirk Wilhelm, Kai Hohage
Inhalt
Essen auf Tour: Meistens gibt’s nur Chips und Fastfood und das macht auf Dauer Pickel und Wampe. Aber kann man nach einem anstrengenden Gig satt werden und sich trotzdem gut ernähren? Die Punkies probieren so einiges aus und scheitern mit Bravour: Zu süß, zu fettig, zu „igitt“! Gut, dass ihnen Tour- & TV-Koch Ole Plogstedt über den Weg läuft. Der Star-Caterer nimmt sie unter seine Fittiche und beweist, dass beides geht: Gesund und lecker! Jetzt müssen die Punkies nur noch die Krashkiddz aus den Klauen eines fiesen Diät-Gurus befreien, und dann steht dem Doppel-Konzert beim Jubiläum ihrer alten Schule nichts mehr im Wege! Die Punkies servieren ein Gourmet-Abenteuer, garniert mit einer Extra-Portion Spannung!
Sprecher
Aylin Günes - Merete Brettschneider
Leonie Steiner - Jenny Maria Meyer
Ben Olsen - Daniel Axt
Lucas Schmitt - Tim Kreuer
Nikolas Lüthi - Patrick Bach
Vince - Niels Rieke
Marlon - Tobias Schmidt
Kyle - Tobias Diakow
Ole Plogstedt - Ole Plogstedt
Lina - Emily Seubert
Adrian - David Berton
Direktor Schwiele - Holger Mahlich
Frau Grossmann-Heiderüter - Dagmar Dreke
Herr Häussler - Kai-Hendrik Möller
Herr Bruhn - Joshy Peters
Hannah - Malin Steffen
Mara - Leonie Landa
Details
Nach einer Idee von Ully Arndt & Corinna Wodrich
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus – Fährhauston, Hamburg
Sounddesign, Effekte, Musik-Auswahl & Mix: Christoph Guder, Marcus Giersch – Fährhauston, Hamburg
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Titelsong: Ludi Boberg
Musik: Ludi Boberg / Sonoton / Arne Vogeler / Ben Arndt / Mark Lotze
Gesang: Die Punkies / Merete Brettschneider / Johannes Oerding
Illustration & Graphik: www.ullyarndt.de
© Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
Internetseite: www.diepunkies.de
Inhalt
Es ist Ostern und TKKG nutzen die Ferientage für ihren Beitrag zum Geschichtswettbewerb der Schule. Dafür erlaubt ihnen Professorin Moosbach ein paar Tage auf ihrer abgelegenen Burg Klippenstein zu verbringen. Doch kaum haben es sich Tim, Karl, Klößchen und Gaby im mittelalterlichen Gemäuer so richtig gemütlich gemacht, versucht eine Banditenbande auf der Suche nach einem wertvollen Ei die Burg zu stürmen. Von der Außenwelt abgeschnitten gelingt es TKKG zunächst, die Angriffe abzuwehren. Doch die Belagerer geben nicht auf. Ein erbitterter Kampf um Klippenstein beginnt, bei dem der Jaguar der Sauerlichs zerstört wird, ein Rammbock im Wassergraben landet und Tim bei einer Schießerei verletzt wird. Als Klößchens Computerspiel und eine exotische Frucht die Ganoven in eine Falle locken, ist klar: Das ist selbst für TKKG ein Sonderfall.
Sprecher
Tim - Sascha Draeger
Karl - Tobias Diakow
Klößchen - Manou Lubowski
Gay - Rhea Harder
Kyra Moosbach - Angelina Kamp
Professorin Moosbach - Nina Petri
Georg - Udo Schenk
Mayer-Hoffmann - Lutz Mackensy
Klaus-Manfred - Gerd Knebel
Ernst-Heinrich - Henni Nachtsheim
Boss der Verbrecherbande - Eva Michaelis
Kommissar Schalavsky -Stephan Schad
Professor Guelding - Achim Schülke
Graf Gallenstein - Robin Brosch
Jelena - Valerija Laubach
Wassiliev - Wolf Frass
Sebi - Tim Kreuer
Daniel Aykurt, Susanne Boese, Christian Bosse, Claus Karcheter, Jessica Gronau, Ralf Lippmann, Steffen Lohrey, Nils Oßwald, Falk Poetz, Haye Stein und Lara von Kroge
Details
Buch: Kim Fuchs nach Motiven von Stefan Wolf
Redaktion: Svenja Bartsch, Elisa Linnemann
Executive Producer: Sebastian Lier
Idee: Falk Poetz
Konzept und Regie: Ralf Lippmann und Falk Poetz
Gesamtproduktion: Mantikor
Projektleitung: Lara von Kroge
Hörspielproduktion: German Wahnsinn
Produktionsleitung: Simon Grund
Kreativ-Koordination: Peter Stahmer
Text: Christian Bosse, Claus Karcheter und Haye Stein
Mischung und Sound Design: Steffen Lohrey
Geräusche: Dominik Oppon
Tonassistenz: Nicolai Kopka
Producer: Caroline Vogler
Kreativdirektion Art: Jessica Gronau
Cover Illustration: Comicon S.L.
Grafik und Design: Susanne Boese
Ein Projekt von Sony Music Entertainment Germany GmbH unter der Leitung von Mantikor in Zusammenarbeit mit German Wahnsinn und Philipp und Keuntje.
Technische Realisation Interaction : Yes!Devs
Mit freundlicher Unterstützung von Facebook
Personen und Handlung des Hörspiels und der digitalen Elemente sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig.
TKKG ist eine eingetragene Marke der SONY MUSIC Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Rocky Beach im Stockcar-Fieber. Beim Rennen kommt es zum Diebstahl, und ausgerechnet die berühmte Rennfahrerin Viola Drew wird verdächtigt. Die drei ??? Kids versuchen, deren Unschuld zu beweisen, und stürzen sich kopfüber in ein rasantes Abenteuer!
Sprecher
Justus Jonas Jannik Schümann
Peter Shaw Yoshij Grimm
Bob Andrews David Wittmann
Erzähler Johannes Steck
Viola Drew Lisa Marie Becker
Mechaniker Oliver Stritzel
Mr Conolly Bernd Egger
Ben Butcher Engelbert von Nordhausen
Checker Hannes Wegener
Tante Mathilda Ingrid Capelle
Onkel Titus Achim Schülke
Kommissar Reynolds Bert Franzke
Rennleitung Andreas Ersson
Details
Buch & Regie Ulf Blanck
Produktion Blanck & Blanck GmbH
Aufnahme Studio Funk, Hamburg • Studio Johannes Steck, München • bunch//sound Berlin
Ton- und Sprachregie,
Post-Produktion Live Audio Medienproduktion, Hamburg – Tonmeister: Ansgar Döbertin
Redaktion Maike Müller
Musik & Text: Frank Ramond / Ulf Blanck (SONY ATV)
Kinderchor der Hamburger Alsterspatzen unter der Leitung von Jürgen Luhn
Arrangement und Mix „Art of music studio“, Jens Lück
Illustrationen: Kim Schmidt
Rahmenartwork: KB&B
Design: Atelier Schoedsack
Buchvorlage: Die Drei ??? Kids – Turbo-Rennen © 2019 Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart (P) & © 2021 Sony Music Entertainment (Germany) GmbH
"Die drei ??? Kids" sind eine eingetragene Marke der Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart
Inhalt
Frühling
Opa Wutz veranstaltet für Peppa und ihre Freunde eine Ostereier-Suche im Garten. Die kleinen Kinder sind traurig, weil sie die Eier nicht finden können. Aber dann zeigt Opa Wutz den Kindern ein paar süße Küken, die sogar noch kleiner sind, als sie selbst.
Im Krankenhaus
Peppa und ihre Freunde aus der Spielgruppe besuchen zusammen mit Madame Gazelle Petro, der im Krankenhaus liegt.
Frau Mümmels Hubschrauber
Peppa und ihre Familie dürfen bei Frau Mümmel in ihrem Rettungs-Hubschrauber mitfliegen.
Baby Alexander
Peppas Cousine und Cousin kommen zu Besuch. Doch mit Baby Alexander ist zu klein und kann noch nicht sprechen. Bis Peppa ihm sein erstes Wort beibringt.
Frau Mümmel hat frei
Da sich Frau Mümmel am Fuß verletzt hat, kann sie nicht zur Arbeit gehen. Ihre Zwillingsschwester und einige Freunde helfen bei ihren vielen Jobs. Sie arbeiten am Eisstand, im Supermarkt und überall da, wo Frau Mümmel sonst noch arbeitet!
Champion Pappa Wutz
Als Papa seinen Titel als Champion im Matschpfützenspringen verliert, ist er sehr traurig. Bis ihm alle dabei helfen, den Titel zurückzuholen.
Sprecher
Erzähler - Thomas Krause
Peppa Wutz - Johanna von Tettenborn
Schorsch Wutz - Fridolin Lichtenberg
Mama Wutz - Petra Glunz-Grosch
Papa Wutz - Thomas Balou Martin
Oma Wutz - Anke Tegtmeyer
Opa Wutz - Ernst-August Schepmann
Mme Gazelle - Susanne Bredehöft
Luzie Locke - Fleur Kötter
Emily Elefant -Leni Nolte
Luisa Löffel - Elisa von Tettenborn
Molly Mieze - Greta Frenken
Zoe Zebra - Paula Lichtenberg
Wendy Wolf - Helene Habben
Katinka Känguru - Lola Behnke
Mia Maulwuf - Lina Haase
Edmund Elefant - Mattis Wilke
Freddie Fuchs - Kalani Kümmerl
Gerald Giraffe - Benjamin Zenker
Linus Löffel - Oskar Zimmer
Klausi Kläff - Marvin Fermer
Pedro Pony - Jakob Zimmer
Details
Created & directed by: Neville Astley & Mark Baker
Writers: Neville Astley & Mark Baker
Producer: Phil Davies
Executive producers: Laura Clunie & Joan Lofts
Director of animation: Joris van Hulzen
Voice recording: Dave Peacock & Dominic Boucher
Sound design & mix: Jake Roberts & Barnaby Templer @ Fonic
Sound editor: J. M. Finch Music: Julian Nott Editor: Taig McNab
Design: Manu Roig & Sarah Roper & Alistair Douglas
Produziert von: Thomas Karallus und Christoph Guder im Studio Fährhauston
Mischung: Christoph Guder, Marcus Giersch
Inhalt
Seit Tagen schon liegt etwas in der Luft bei den Yoginies im Glitzerwald. Der große bunte Sturm steht bevor, welcher jedes Jahr die Blätter von den Bäumen weht. Doch dieses Mal haben sich die Yoginies vorbereitet und möchten die Kraft des Sturms für ihre Windprojekte nutzen. G Giraff plant zum Beispiel eine Windwasserpumpe und Fanti Fant baut eine Windorgel, huii das wird richtig spannend!
Inhalt
Hexe, Gruselclown, Werwolf und ein todbringender Sensenmann – so verkleidet sitzt eine bekannte Hip-Hop-Band bei einem Nachwuchs-Musikfestival in Rocky Beach in der Jury. Kann es Zufall sein, dass gleichzeitig solch dunkle Gestalten ihr kriminelles Unwesen im schönen Küstenort treiben? Umzingelt von Kreaturen der Nacht stolpern die drei ??? in ihren nächsten Fall.
Sprecher
Erzähler - Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv - Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv - Andreas Fröhlich
Tante Mathilda - Karin Lieneweg
Oisin Murphy - Douglas Welbat
Lelia Murphy - Katja Brügger
Virgil - Steffen Groth
Wanda Waffle - Anja Topf
Smiddie - Ivo Möller
Clown - Andreas Birnbaum
Zamora - Rainer Schmitt
Easly Paul Michaeli
Inhalt
„Was kann ich Hanni nur zum Geburtstag schenken?“, fragt sich Nanni verzweifelt. „Wo ich doch gerade so pleite bin!“. Doch schnell glaubt sie, die Lösung für ihr Problem gefunden zu haben, ohne zu ahnen, welche Turbulenzen aus ihrer ‚süßen’ Idee entstehen! Plötzlich geraten alle Schülerinnen in helle Aufregung und die Lehrerin Frau Vogel sogar in arge Bedrängnis...
Sprecher
Erzähler - Lutz Mackensy
Hanni - Regine Lamster
Nanni - Manuela Dahm
Jenny - Reinhilt Schneider
Hilda - Susanne Wulkow
Elli - Barbara Schipper
Fizz - Kerstin Draeger
Tessie - Merete Brettschneider
Bobby - Enie van de Meiklokjes
Frau Vogel - Heidi Schaffrath
Frau Theobald - Rosemarie Wohlbauer
Mademoiselle - Elga Schütz
Andrea Porto - Christian Stark
Lulu - Anne Moll
Hausmutter - Apollonia Jepsen
Details
Buch und Effekte: André Minninger
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Lisy Zausner
Geräusche: Wanda Osten
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Tonstudio Europa
Inhalt
Der Tipi-Wettbewerb
In Honighausen findet ein Tipi-Wettbewerb statt. Die kleine Hexe Hedda Hex, Ahima und Miro sind sicher: Ihre Wald-Hüttegewinnt! Doch ausgerechnet die Gruppe um Ahimas große Schwester Sevi klaut ihnen sämtliches Werkzeug und Baumaterial. Da hilft nur eines, findet Hedda: Ein kleiner Hexenspruch. Der bringt die drei Freunde direkt zu den gemeinen Dieben! Und zwar genau rechtzeitig, denn die brauchen dringend etwas Magie.
Das lustige Bootsrodeln
Hurra, es schneit in Honighausen! Für die kleine Hexe Hedda Hex,Ahima, Miro und Yoshi heißt es daher: Auf die Schlitten, fertig, los! Doch der ewig schlecht gelaunte Nachbar Herr Kieker warnt die Kinder: Wehe, sein Gartenzaun, der gleich neben der Rodelbahn steht, bekommt auch nur einen Kratzer! Von dem Griesgram lassen sich die Freunde den Spaß nicht verderben. Zumindest so lange nicht bis dann doch eine Beule im Zaun ist. Aber die kann Hedda weghexen – oder etwa nicht?
Sprecher
Erzähler - Marius Clarén
Hedda Hex - Cathlen Gawlich
Ahima - Nicole Silbermann
Miro - Matthis Langbehn
Rose Hex - Anna Katz
Yaman - Marlin Wick
Yoshi - Luisa Wietzorek
Herr Kieker - Santiago Ziesmer
Ahimas Oma - Gabriele Blum
Tom - Finn Strack
sowie Yesim Meisheit, Charlotte Sonnewend, Delia Neumann, Gerald Schaale und Christoph Schobesberger
Details
Produktionsinfos:
Buch: Ulrike Rogler & Simone Veenstra
Redaktion: Hilla Fitzen
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele / www.stil.name
Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte und Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt und Produktionsassistenz: Bora Öksüz
Sounddesign und Nachbearbeitung: Sonja Harth
Die Musik wurde exklusiv für die Hedda Hex Hörspiele komponiert.
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Ulrike Rogler, Simone Veenstra
Illustration: Oriol San Julián, COMICON Barcelona
P & C 2021 Sony Music Entertainment Germany GmbH.
Inhalt
Bei Blau-Gelb laufen elf Neuzugänge über den Rasen: die „Teufels-Hühner“! Moritz und Co. haben viel Spaß mit ihren gefiederten Gästen, die sich beim Team bedanken, indem sie jede Menge Eier legen. Doch der Trainingsplatz leidet unter ihrem Picken und Scharren: Er gleicht schon bald einem Acker. Wo können der Teufelskicker jetzt trainieren? Und wie sollen sie verhindern, dass der VfB ihnen beim Derby ein Ei ins Nest legt? Auf geht’s zu einem aufgekratzten Abenteuer, in dem nicht nur die Hennen rennen…
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Catrina - Julia Fölster
Niko - Sven Nowatzky
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Elena - Alina Degene
Jackie - Linda Fölster
Eddy - Johannes Semm
Serkan - Maximilian v. Stengel
Timo -Daniel Kirchberger
Die VfB-ler
Mark - Tim Kreuer
Roberto - Patrick Bach
Weitere Sprecher:
Schorschi - Gerhart Hinze
Dr. Hanno Bleiweiß - Bernd Stephan
Kunde 1 - Holger Mahlich
Kundin 2 - Merete Brettschneider
Kunde 3 - Kai Henrik Möller
Kundin 4 - Jenny Maria Meyer
Kunde 5 - Daniel Axt
Kundin 6 - Monika Barth
Reporter - Ulli Potofski
Norbert - Oliver Rohrbeck
Erzähler - Thomas Karallus
Inhalt
Auf der Pirateninsel ist ganz schön was los: Alle Piraten sind zusammengekommen, denn heute Abend soll der junge Jaro zum Piratenkönig gekrönt werden. Doch die Rotröcke machen ihnen einen gewaltigen Strich durch die Rechnung: Sie entführen Jaro und legen den ganzen Hafen mitsamt den dort vor Anker liegenden Schiffe in Schutt und Asche! Ein Schiff aber haben die Rotröcke übersehen: die Taruga. Käpt'n Sharky nimmt zusammen mit den anderen Piraten die Verfolgung auf. Ob es ihnen gelingen wird, Jaro zu befreien...?
Sprecher
Erzähler - Andreas Fröhlich
Käpt‘n Sharky - Axel Prahl
Michi - Lara Torp
Ratte, Coco, Fips, Ramirez, Li Tschang - Thomas Nicolai
Admiral, Capitano Vincenzo - Peter Meinhardt
Mama Nanou, Die wilde Jenny - Susanne Bard
Commander Gomery, Bombour-Bruder 1 - Michael Günther Bard
Jaro, Bombour-Bruder 2 - Janus Torp
Details
Songtexte und Musik: Rainer Bielfeldt
Toningenieur: Valentin Rövenstrunck
Geräusche und Mischung: Robert Neumann
Hörspielfassung und Regie: Thomas Nicolai
Redaktion: Hilla Fitzen
Inhalt
Singemaus & Affenbande - Kunterbunte Kinderlieder-Hits von Detlev Jöcker ist eine rasante, musikalische Liederreise, so bunt und vielfältig, wie die Lebenswelt von Kindern. Los geht‘s mit guter Laune beim fröhlichen „Singemaus-Party“ Tanzhit und dem Kinderdisco-Schütteltanz „Wickel, wackel“.
Zum ersten Mal hat sich Detlev Jöcker mit „Die Affen rasen durch den Wald“ und „Hab ‚ne Tante aus Marokko“ auch traditionelle Gassenhauer vorgenommen und sie gekonnt und mitreißend gecovert. Wer ein Herz für Tiere hat, wird sich sofort in das Lied „Unsere kleine Tierfamilie“ verlieben. Aber auch zu Alltagsthemen wie Geburtstag, Zahnpflege und Benimmregeln gibt es spaßige und lehrreiche Songs. Wer verrückte Geschichten liebt, wird von dem mitreißenden Titel „Es ist wirklich kaum zu glauben“ begeistert sein. So richtig ausgelassen werden dann alle garantiert beim lustigen Nachahmen von verschiedenen Instrumenten zum traditionellen Mitmachlied „Ich bin ein Musikante“. Die Überraschung des Albums aber ist eine gelungene, frisch klingende Pop-Version von Detlev Jöckers berühmten Mitmachhit „1,2,3 im Sauseschritt“.