News
Neuheiten
Inhalt
Das blaue Album ist ein fröhliches Album nach dem bekannten Schlumpf-Rezept „Aktuelle Hits mit neuen lustigen Texten“. Und natürlich singen Schlumpf und Schlumpfine nicht nur, es wird auch jede Menge gerappt. Ob das Album damit so ikonisch wird, wie das gleichnamige Album der Beatles sei einmal dahingestellt, aber es in jedem Fall sehr unterhaltsam für Kinder im Grundschulalter und hält auch für deren Eltern immer wieder ein Augenzwinkern bereit.
Inhalt
Super-klebriger Super-Kleber
Sif meldet an Erde: Bei der Raumstation gibt es einen Wasserschaden. Daraufhin machen sich Zee und MacBarm bereit, den Schaden mit einem starken Spezialkleber zu reparieren. Doch bevor sie die Rakete besteigen können, werden sie durch ein Ungeschick miteinander verklebt und kommen nicht mehr voneinander los.
Das Eis-Problem
In Großschönstadt herrscht brütende Sommerhitze und alle sehnen sich nach Abkühlung. Marwyn bietet frisches Eiswasser an, was von allen gern genommen wird. Bis, – oh Schreck!, das Eis verbraucht ist.
Yip Yip Baum Baum
Weihnachten steht vor der Tür und in Großschönstadt wird der Baum im Stadtpark geschmückt. Dummerweise touchieren die Marsmännchen den fertig geschmückten Baum mit ihrem Raumschiff und der gesamte Baumschmuck ist dahin. Ein Fall für die Mecha Builders!
Die Schneemann-Vogelscheuche
Zee und MacBarm wollen sich gegenseitig ihr Feiertags-Geschenk überreichen. Also hat sich Zee daran gemacht eine Vogelscheuche zu bauen, die aussieht wie ein Schneemann. Sie soll die Krähen verscheuchen, die ständig den Mais von Farmer BacBarm fressen. Aber seine Vogelscheuche aus Stroh ist nicht stabil genug.
Inhalt
Klopf, klopf! Immer öfter bekommt Prinzessin Lillifee unerwartet Besuch von Tieren, die kurzfristig einen Unterschlupf benötigen. Doch alle brauchen etwas anderes, um sich wohlzufühlen und ausruhen zu können. Also müssen sich die Feenprinzessin und ihre Freundinnen und Freunde immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Mit ein wenig Zauberei und vielen guten Ideen entsteht so im Garten des Blütenschlosses das zauberhafte Tierhotel. Und dort sind alle Tiere herzlich willkommen!
Sprecher
Erzählerin: Gergana Muskalla
Prinzessin Lillifee: Noëlle Haeseling
Maus Cindy: Eleni Möller
Maus Clara: Kristin Alia Hunold
Hase Henry: Isaak Dentler
Schwein Pupsi: Matthias Keller
Frosch Carlos: Philippe Ledun
Bär Bruno: Nils Kreutinger
Käfer Oskar: Sven Buchholz
Bär Urs: Richard van Weyden
Bärin Nina: Diana Wolf
Besetzung Episode 6
Erzählerin: Gergana Muskalla
Prinzessin Lillifee: Noëlle Haeseling
Maus Cindy: Eleni Möller
Maus Clara: Kristin Alia Hunold
Hase Henry: Isaak Dentler
Bär Bruno: Nils Kreutinger
Schwein Pupsi: Matthias Keller
Frosch Carlos: Philippe Ledun
Zauberlehrer Flavio: Gordon Piedesack
Bella: Dagmar Bittner
Zauberfeen: Diana, Martha, Kristin, Eleni
Details
Buch: Mathias Schönsee & Markus Löhr nach Motiven von Monika Finsterbusch
Regie: Mathias Schönsee
Produktion: audiocab, Markus Löhr
Lieder: Markus Löhr & Mathias Schönsee
Score: Mark Chaet & Markus Löhr
Redaktion: Eva Dobel
Lektorat: Britta Kudla
Coverillustrationen: Monika Finsterbusch
Rahmendesign & Gestaltung: Sassenbach Advertising
Danke an: 4Real, Jan Mayerhofer, Jochen Schmalbach, Joerg Dudys, Trevor Hurst, Barbara, Saskia, Martha, Carlo, Lola.
Inhalt
Kim, Franzi und Marie sind „Die drei !!!“. Mutig und clever ermitteln die drei Detektivinnen und sind jedem Fall gewachsen.
Liegt wirklich ein Fluch auf dem alten Bergwerk? Während ihrer Ferien auf einem Ponyhof in Wilderode ermitteln Kim, Franzi und Marie in einem unheimlichen Stollen unter Tage ... und Franzi muss um ihre Beziehung mit Blake bangen. Auf der Suche nach einem Saboteur und den Wurzeln einer alten Legende geraten die beiden in große Gefahr ...
Inhalt
Die Saphire nutzen eine Übernachtung im Stall als Tarnung und machen sich heimlich auf die Suche nach den Kronen-Sternen. Aber sie sind nicht allein auf der Suche.
Sprecher
Sophia Mendezo: Angelina Markiefka
Ava Banji: Friederike Sipp
Layla Fletcher: Pia Amofa-Antwi
Isabel Armstrong: Marcia von Rebay
Rory Carmichael: Maximilian Belle
Valentina Furi: Melanie Olbert
Miss Primrose: Dagmar Dempe
Ms. Furi: Angela Wiederhut
Fernakus: Julian Manuel
Ash: Gerhard Jilka
Ravenzella: Stefanie Dischinger
Crimsette: Andrea Wick
Ms. Wildwood: Tatjana Pokorny
Details
Basierend auf den Büchern von: Julie Sykes
Geschrieben von: Adam Wilson und Melanie Wilson
Regie: Cassi Simonds
Serie entwickelt von: Robert Lamoreaux und Michelle Lamereaux
Produzenten: Mike G Moore, Sarah Williams
Produktion: Spin Master Entertainment
Studio: Iyuno Germany
Deutsches Dialogbuch: Tanja Paider
Dt. Dialogregie: Uta Kienemann
Komponisten Score: Tyler Tsang, Ben J. Lee
Verlag: Vapor Music
Titelsong „Hör auf Dein Herz“
Geschrieben von: Brandan Quinn, Joel Serlin, Tyler Tsang
Sprecher und Mitwirkende Audio Hörspiel:
Erzähler: Christian Stark
Manuskript: Mira Sperling
Regie: Marcus Giersch
Aufnahme: Fährhauston, Hamburg
© 2025 Spin Master Ltd. Unicorn Academy and all related titles, logos and characters, and SPIN MASTER logo are trademarks of Spin Master Ltd., used under license. All rights reserved.
Inhalt
Oh nein, das Baby ist krank! Schweinchen Rosie hat einen undefinierbaren Ausschlag bekommen. Die fürsorglichste und aufmerksamste Mutter der Welt, Mascha - ruft die Wolf-Sanitäter. Die werden das Baby bestimmt heilen!
Sprecher
Erzähler & Regie: Thomas Karallus
Manuskript: Daniela Wakonigg
Bearbeitung: Marcus Giersch
Mascha: Helena Wieland
Der Bär: Boris Kutnevich
Andere Tiere: Boris Kutnevich
Details
Buch/Autor: Oleg Kuzovkov
Geschrieben von: Natalia Rumyantseva, Denis Chervyatsov, Marina Sycheva, Oleg Uzhinov,
Storyboard: Tamara Gogishvili, Tim Hodge, Tatyana Balatnova, Natalya Malgina, Alina Zolotareva, Elena Khan,
Regie: Sergey Antonov, Alexander Goncharov, Artem Naumov, Georgii Orlov, Roman Kozich,
Hauptregisseur der Vorproduktion: Natalya Malgina
Produzent: Dmitry Loveyko
Produktion: Animaccord LTD unter Beteiligung von Animaccord Studio LLC
Serie entwickelt von Oleg Kuzovkov
Künstlerischer Leiter: Oleg Uzhinov, Denis Chervyatsov
Musik: Vasily Bogatyrev,
-
„Sammelleidenschaft“ gesungen von Helena Wieland, Musik von Vasily Bogatyrev, Musikredaktion: Olesya Zakirova-Oreshenkova, Songtext von Michelle Brubach, Stimmtrainer: Andreas Köhler
Sound Design: Boris Kutnevich
Chefredakteur: Marina Sycheva
Art Director: Ilya Trusov
Leitung Animation: Alexander Yakimenko, Vika Nastanyuk, Marina Antonova, Evgeniya Letunovskaya, Andrey Belyaev,
Direktor für Animationstechnologie: Marat Kedrov
Leitung der Visualisierung: Oleg Dymov
Deutsche Fassung: The Kitchen Germany GmbH
Produktionsleitung: Andreas Köhler, Christina Wieland (Eps. 121, 122, 123, 124 )
Dialogbuch: Michelle Brubach
Dialogregie: Andreas Köhler
Synchronstudio: The Kitchen Germany GmbH
Synchronaufnahme: Andreas Köhler
Inhalt
Die geraubte Rose
Mit einer selbst gezüchteten wunderschönen Rose will Mrs. Steelington den Gartenwettbewerb gewinnen. Doch über Nacht verschwindet die Rose auf geheimnisvolle Weise. Die Fünf Freunde machen sich auf die Suche nach der geraubten Pflanze und erleben dabei eine große Überraschung.
Die verdächtigen Vogelzähler
John Miller und Sandra Cooper studieren Vogelkunde und wollen auf der Felseninsel Vögel zählen. Das behaupten sie jedenfalls. Doch George misstraut den beiden. Zusammen mit ihren Cousins Julian und Dick, ihrer Cousine Anne und ihrem Hund Timmy beobachtet sie die beiden. Dabei machen die Fünf Freunde eine interessante Entdeckung.
Sprecher
Erzähler - Robin Brosch
Anne - Florentine Draeger
George - Emily Seubert
Julian - Lino Böttcher
Dick - Daniel Kirchberger
Tante Fanny - Tina Eschmann
Sergeant Priya Gupta - Franziska Lessing
Mrs. Steelington - Dagmar Dreke
Mr. Khan - Achim Schülke
Mr. Decker - Wolfgang Riehm
Onkel Quentin - Oliver Warsitz
Sergeant Priya Gupta - Franziska Lessing
John Miller - Jonas Minthe
Sandra Cooper - Katharina v. Keller
Mann - Thomas Karallus
Und Timmy, der Hund
Details
Buch: Daniela Wakonigg
Redaktion: Hilla Fitzen
Produktion: Fährhauston, Hamburg
Regie: Thomas Karallus
Sprachaufnahmen: Marcus Giersch und Michael Bertels
Sounddesign und Mix: Christoph Guder
Live-Geräusche: Arne Dammann
Musik: Sonoton
Titelsong: Geschrieben und produziert von Matthias Kloppe. Es singen und spielen: Luis Kloppe, Katharina Vogel, Emilia Schmucker, Arnd Geise, Mirko Michalzik, Christoph van Hal und Matthias Kloppe. Gemastert von Hans-Philipp Graf.
Illustration: Margarita Querol + Eva Blank / Comicon Barcelona
Inhalt
Paani, Kwasi und Ranger Marsh müssen zusammenarbeiten, um den Revierkampf zu beenden und einen Weg zu finden, wie alle Kreaturen zusammenleben können.
Details
Hörspielfasssung und Produktion: Studio Fährhauston, Hamburg
Redaktion: Lisy Zausner
Gestaltung: KB&B-The Kids Group
Inhalt
Ein Sarg, dessen Totenschädel Tränen vergießt, ein exzentrischer Millionär mit merkwürdigem Testament, ein Gärtner mit scharfem Messer, zwei Erben, die sich streiten, und ein Brüderpaar zum Verwechseln bilden das Szenario für aufregende Ferienzeiten in Rocky Beach. Dass aber die Lösung nicht zwangsläufig im Satz "Der Mörder ist immer der Gärtner" liegt, müssen die drei ??? am eigenen Leib erfahren.
Sprecher
Gelesen von Hazel Brugger - und Axel Lutter als Albert Hitfield.
Details
Aufgenommen und produziert im Hörspielstudio XBerg, Berlin. Im Auftrag von EUROPA – a division of Sony Music Entertainment Germany
Regie: Bentje Staack
Aufnahme: André Mager
Konzept & Redaktion: Maike Müller, Lisa Laux, Elias Emken und Oliver Rohrbeck.
Das Buch ‚Die drei ??? und der weinende Sarg‘ von Megan Stine & H. William Stine, aus dem Amerikanischen übertragen von Leonore Puschert, ist im Franck-Kosmos Verlag erschienen.
Illustration: Aiga Rasch.
Die drei ??? © 2025 Franckh-Kosmos Verlags GmbH, Stuttgart.
(P) & © 2025 EUROPA a division of Sony Music Entertainment Germany
Inhalt
Für die Teufelskicker-Mädchen dreht sich aktuell alles um die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Die Jungs hingegen sind davon bald genervt und machen sich mit derben Späßen über die Begeisterung ihrer Teamkameradinnen lustig. So knirscht es gewaltig in der Mannschaft des SV Blau-Gelb, und Trainer Norbert fürchtet um den legendären Teufelskicker-Teamgeist. Zusammen mit Co-Trainerin Rebekka schmiedet er deshalb einen ziemlich verrückten Plan – mit der „Hopp Schwiiz“-Challenge soll es ganz nach oben gehen. Doch wird diese spannende Schnitzeljagd die Teufelskicker wirklich wieder zusammenbringen?
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Catrina - Julia Fölster
Rebekka - Laura Martha Ketzer
Niko - Sven Nowatzky
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Jackie - Linda Fölster
Elena - Alina Degener
Alex - Felix Strüven
Hendrik - Philipp Draeger
Serkan - Maximilian v. Stengel
Norbert - Oliver Rohrbeck
Details
Nach einer Buchvorlage von Frauke Nahrgang
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Aufnahme: Fährhauston – Hamburg
Titelsong / Musik: Michael Berg & Szina Pätzold
Geräuschemacher: Arne Dammann & Christoph Guder
Cover-Illustration: Ully Arndt Studios
Gestaltung: KB&B – Family Marketing Experts
Redaktion & Produktmanagement: Corinna Wodrich
(P) & © 2025 EUROPA – A division of Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
Der Raub des Jahrhunderts! Den hungrigen Wölfen ist es gelungen, an einen Tank mit lebenden Fischen zu kommen. Was für ein Fang! Doch unter den Fischen befand sich ein seltsamer Passagier. Gut, dass Trainerin Mascha weiß, wie man mit Raubtieren und unerwarteten Gästen umgeht!
Sprecher
Erzähler: Thomas Karallus
Manuskript: Daniela Wakonigg
Regie: Marcus Giersch
Mascha: Helena Wieland
Der Bär: Boris Kutnevich
Andere Tiere: Boris Kutnevich
Radio Sprecher: Andreas Köhler (Eps. 115)
Santa: Paul Gold (Eps. 117)
Aufnahme: Fährhauston, Hamburg
Rahmendesign: KB&B The Kids Group
Redaktion: Eva Dobel
Inhalt
Ava schmeißt eine Party für ein Fohlen, das auf dem Campus für Chaos sorgt, während Sophia die Verbindung ihres Vaters zur Einhorn Konstellation untersucht.
Sprecher
Sophia Mendezo: Angelina Markiefka
Ava Banji: Friederike Sipp
Layla Fletcher: Pia Amofa-Antwi
Isabel Armstrong: Marcia von Rebay
Rory Carmichael: Maximilian Belle
Valentina Furi: Melanie Olbert Und weiteren
Miss Primrose: Dagmar Dempe
Ms. Furi: Angela Wiederhut
Fernakus: Julian Manuel
Ash: Gerhard Jilka
Ravenzella: Stefanie Dischinger
Crimsette: Andrea Wick
Ms. Wildwood: Tatjana Pokorny
Details
Basierend auf den Büchern von: Julie Sykes
Geschrieben von: Adam Wilson und Melanie Wilson
Regie: Cassi Simonds
Serie entwickelt von: Robert Lamoreaux und Michelle Lamereaux
Produzenten: Mike G Moore, Sarah Williams
Produktion: Spin Master Entertainment
Studio: Iyuno Germany
Deutsches Dialogbuch: Tanja Paider
Dt. Dialogregie: Uta Kienemann
Komponisten Score: Tyler Tsang, Ben J. Lee
Verlag: Vapor Music
Inhalt
Die abenteuerliche Weltenwanderung. Seltsame Dinge geschehen in Burgeck und Umgebung: Auf einer Lichtung erscheinen leuchtende Linien im Boden. Als König Julius und Hui Buh sie untersuchen, entdecken sie eine Höhle mit einem Abgrund, der tief ins Erdreich führt. Kurz darauf schallt gruseliges Heulen durch die Wälder und unsichtbare Gestalten spuken durch das Schloss. Königin Konstanzia und den Kindern gelingt es mithilfe von Hui Buh, eine der Gestalten zu fangen – und dabei machen sie eine erstaunliche Entdeckung …
Sprecher
Erzähler Intro - Hans Paetsch
Erzähler - Andreas Fröhlich
Hui Buh - Stefan Krause
König Julius der 111. - Christoph Maria Herbst
Königin Konstanzia - Ulrike Stürzbecher
Tommy - Maximilian Artajo
Sophie - Marie-Luise Schramm
Mann - Timmo Niesner
Frau - Jana Kozewa
Ruth (alt) - Edelgard Hansen
Ruth (Kind) - Rosalie Schramm
Max - Christopher Krommydakis
Mutter - Bianca Warnek
Vater - Dirk Bublies
Mann 2 - Dirk Jacobs
Mann 3 - Ricardo Richter
Farbarina Kopf A - Christiane Marx
Farbarina Kopf B - Jan Makino
Margarina - Björn Bonn
Lavinia - Simone Kabst
Grantel - Lance Girard
Wache 1 - Christian Holdt
Wache 2 - Alina Vimbai Strähler
Müller - Lance Girard
Details
Buch: Christian Gailus
Redaktion: Hilla Fitzen
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele / www.stil.name
Regie, Ton und Musikkomposition: Christian Hagitte und Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt: Laura Schneider
Sounddesign und Nachbearbeitung: Sonja Harth & Duc Anh Nguyen
Musikbearbeitung: Roman Pogorzelski
Die Musik wurde exklusiv für die Hui-Buh-Hörspiele komponiert und vom Berliner Filmorchester unter der Leitung von Christian Hagitte eingespielt.
Serienkonzeption: Hilla Fitzen, Dirk Eichhorn, Elisa Linnemann
Coverillustration: Christian Bumba
Ein verspukter Dank an: Dirk Ahner, Christian Becker und Sebastian Niemann
Inhalt
„Was ist nur mit unseren Lehrerinnen los?“, zischt Hanni ihrer Schwester Nanni aufgeregt zu: „Seit einigen Tagen scheint da irgendetwas Merkwürdiges im Busch zu sein!“ Kein Wunder also, dass die Zwillinge und ihre besten Freundinnen alles versuchen, um hinter das Geheimnis ihrer Lehrerinnen zu kommen, und hierbei Unfassbares aufdecken. Ihr geliebter Lindenhof soll verkauft werden! Steht den Bewohnerinnen des Internats also bald der Rausschmiss bevor? Oder lässt sich die endgültige Schließung der Schule vielleicht doch noch verhindern? Dann bringt ein seltsamer Apparat namens ‚Futuremax 2000‘ Nanni auf eine geniale Idee …
Sprecher
ERZÄHLER - Lutz Mackensy
Hanni - Regine Lamster
Nanni - Manuela Dahm
Jenny - Reinhilt Schneider
Hilda - Susanne Wulkow
Fizz - Kerstin Draeger
Tessie - Merete Brettschneider
Sinje - Linda Fölster
Bella - Sarah-Madelaine Tusk
Frau Lemansky - Judy Winter
Lulu - Anne Moll
Mademoiselle - Elga Schütz
Frau Vogel - Heidi Schaffrath
Frau Roberts - Wanda Osten
Herr v. Schneckenburg - Jens Wawrczeck
Herr von Linden - Andreas Fröhlich
Frau von Linden - Anna Carlsson
Architekt 1 - Romanus Fuhrmann
Architekt 2 - Francois Smesny
Bissing - Petra Droste
Kellner - Jannik Endemann
Postbote - Tobias Diakow
Details
Buch und Effekte: Andre Minninger, Selma Seitz
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Lisy Zausner
Musik: Tonstudio EUROPA
Titelmusik: Simon Berling & Christian Hagitte (STIL)
Design: KB&B – Family Marketing Experts
Illustration: Comicon
Inhalt
Wie Tiere klingen, weiß jeder Schlumpf, also zumindest fast jeder. Denn in der neuesten Single der Schlümpfe macht die Kuh „Muh“, der Hund „Wau“ aber die Maus macht… „Miau“. Das Lied ist ein lustiger Song über Tierlaute, und dass man sich dabei eben auch manchmal irren kann.