News
Neuheiten
Inhalt
Wer auf der Suche nach modernen, mitreißenden, gute Laune machenden und dabei mordernen Kinderliedern für Kids ist, der liegt mit den Songs von Der singende Bauernhof mehr als richtig. Mit „Die Kuh Karatsch“ bringen Sarah und Otti Stups flotte Rhythmen auf den Bauernhof und bringen jede Hüfte zum Schwingen. Die Neuinterpretation des mexikanischen Klassiker „La Cucaracha“ macht so richtig Laune. Die Kuh Karatscha liebt das Tanzen wie verrückt und verwandelt das Kinderzimmer in einen fröhlichen Dancefloor. Egal ob Stampfen, Klatschen – Rumba oder Salsa, hier ist alles möglich und vor allem eins garantiert: GUTE LAUNE! Ein Song mit Ohrwurmgarantie und Mitmachcharakter.
Inhalt
LIMITED LIQUID-VINYL EDITION – mit blutroter Flüssigkeit im Inneren!
Der Kult des Schreckens kehrt zurück – und das spektakulärer denn je: Die erste Folge der legendären Gruselserie erscheint als streng limitierte Liquid-Vinyl-Edition mit einer blutähnlichen roten Flüssigkeit, die sich sichtbar im Inneren der Schallplatte bewegt. Ein echtes Sammlerstück – so unheimlich wie einzigartig!
Details
• Original-Gruselserie-Hörspiel
• Transparente Liquid-Vinyl mit roter Flüssigkeit
• Exklusives Artwork im klassischen Gruselstil
• Inlay mit Hintergrundinfos
• Streng limitierte Auflage – jede Platte ein Unikat!
Ein Hörspielklassiker in nie dagewesener Form.
Inhalt
Durch die Zusammenarbeit entsteht ein neuer Bund zwischen den SaphirReiter*innen und damit auch neue Fähigkeiten. Dann erzählt Valentina Sophia von den Kronen-Sternen.
Inhalt
Spukt es in Fogmire House? Justus, Peter und Bob lernen Dr. Sandler kennen. Die Musikwissenschaftlerin arbeitet für eine Stiftung, die junge Musiker unterstützt. Ihr wurde eine alte Villa vermacht. Der vorherige Besitzer, Fenn Fogmire, soll hier in der Vergangenheit Séancen abgehalten und Kontakt zu Verstorbenen aufgenommen haben. Hat er das wirklich mit einem besonderen Gerät getan? Wo ist das Fantasmofon jetzt? Als es in der Villa summt, brummt, flackert und unheimliche Stimmen flüstern, gerät alles durcheinander. Die drei ??? glauben nicht an Geister! Genau der richtige Fall für die drei ??? aus Rocky Beach.
Inhalt
TKKG – Räuberwald (Folge 233) - Liquid Vinyl Edition
Mit blauer Flüssigkeit & Mini-Porträts der TKKG-Helden
Ein echtes Sammlerstück für Hörspielfans und Vinyl-Liebhaber: TKKG Folge 233 – „Räuberwald“ als spektakuläre Liquid Vinyl Edition! Diese streng limitierte Pressung enthält eine leuchtend blaue Flüssigkeit, in der kleine, bewegliche Plättchen mit den Gesichtern von Tim, Karl, Klößchen und Gaby schwimmen – ein visuelles Highlight, das jede Sammlung aufwertet.
Details
• Liquid Vinyl mit blauer Flüssigkeit
• jedes Exemplar ein Unikat
• Integrierte Mini-Porträts
• 180g Vinyl für besten Hörspielgenuss
• Exklusives Artwork & Sammler-Inlay
• Limitierte Auflage – nur solange der Vorrat reicht!
Inhalt
Was hört Hui Buh da, als er unsichtbar über den Schulhof spukt? Es ist ein Ausflug der Natur-AG auf einen Bärenhof geplant? Da will das kleine Gespenst unbedingt dabei sein. Und obwohl der Hof ganz anders ist, als Hui Buh es sich vorstellt: Er und seine Freundin, die kleine Hexe Hedda Hex, begegnen nicht nur einem äußerst ungewöhnlichen Bären, es warten noch so einige Überraschungen, tierische wie magische - und eine ganz besondere Geburtstagsfeier. Und nebenbei lernt Hui Buh den Unterschied zwischen "e" und "ä" ...
Inhalt
Ausgerechnet mit den Feierenden eines Junggesellenabschieds steckt Kommissar Hartmann unter Wasser in der Tauchgondel an der Selliner Seebrücke fest, als die tote Braut an ihrem Fenster vorbeitreibt. Hat der gewaltsame Tod etwas mit ihrer Familie zu tun? Wie hat sie die verhängnisvolle Nacht verbracht? Wer war an ihrer Seite? Der unfreiwillig freigestellte Europol-Kommissar Hartmann, Privatdetektivin Marietti und Maule nehmen die losen Fäden auf und ermitteln in alle Richtungen. Dabei bringen sie Erstaunliches ans Licht.
Sprecher
Erzähler - Uve Teschner
Leif Hartmann - Christoph Maria Herbst
Maule - Jürgen Wolters
Marietti - Sabine Arnhold
Dr. Isodor - Cathlen Gawlich
Alex Lokenvitz - Fritz Rott
Manfred Schneider - Matti Klemm
Julia Jorge - Lea Kalbhenn
Smilla Jorge - Peggy Pollow
Karl Jorge - Kaspar Eichel
Mohamed Yare, aka Momo - Nicolás Artajo
Burat - Maik Degner
Gerri, aka J1 - Vincent Borko
Piet, aka J2 - Tim Gössler
Frankie Sanders - Klaus-Peter Grap
Kaffee-Bert, aka Bert - Reinhard Kuhnert
Gondel-Guide - Achim Schülke
Bibliothekar, aka - BIB Björn Bonn
Leserin - Ulrike Hübschmann
sowie Mascha Raykhman, Christiane Marx, Schaukje Könning, Emil Graf,
Tina Haseney, Dirk Hardegen, Cornelia Waibel, David Turba, Ulrike Stürzbecher, Simone Kabst, Hans Hohlbein, Charlotta Bjelfvenstam, Kornelia Boje, Bert Franzke und Beate Gerlach.
Details
Mundharmonika: Marko Jovanovic
Klarinette & Bassflöte: Tim Weiland
Akkordeon: Mareike Södergren
Sousaphone: Jean-Luc Breton
Percussion: Malte Mehlitz
Piano: Claude Rusque
Serienkonzept: Hilla Fitzen, Mika Grimm, Liv Kolmar
Buch: Mika Grimm und Liv Kolmar
Redaktion: Hilla Fitzen
Hörspielstudio: STIL Musik & Hörspiele /
Regie, Ton und Musik: Christian Hagitte und Simon Bertling
Produktionsmanagement: Stefanie Klatt
Schnitt: Sascha Blach
Sounddesign und Nachbearbeitung: Sonja Harth
Musikbearbeitung: Roman Pogorzelski
Artwork: Dangerous, Berlin
Projektleitung: Hilla Fitzen
Inhalt
„Die drei ??? – und der Super-Papagei“ als exklusive Special Vinyl Edition! Die allererste Folge der Kultreihe, die 1979 den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte legte, erstrahlt in neuem Glanz – auf hochwertigem Vinyl, mit liebevoll gestaltetem Artwork.
Details
• Original-Hörspiel „Der Super-Papagei“ (Folge 1)
• 180g Special Vinyl
• Exklusives Cover-Artwork
Inhalt
Milo, Lofty und Lark übernehmen die Privatdetektei von Skipper Stone. Als die Tanztrophäe von Eleanor und Mycroft verschwindet, müssen sie die richtigen Fragen stellen, um den Schuldigen oder die Schuldige ausfindig zu machen. Dabei zeigt sich, dass ihre detektivischen Fähigkeiten auf eine harte Probe gestellt werden.
Inhalt
Das schwule Paar Günter S. und Fred V. hat 1980 den Metro-Konzern um 36 Millionen DM betrogen. Günter S. war damals Finanzdisponent bei der Metro in Düsseldorf und entdeckte eine Sicherheitslücke, die es ihm ermöglichte, unbehelligt Millionenbeträge auf das Konto seines Partners, des Kneipiers Fred, zu überweisen. Anfangs wollte er damit vor allem ein Exempel statuieren und seinen ungeliebten Chef ans Messer liefern… doch dann „verselbstständigte“ sich das Ganze. Ein Leben in Saus und Braus, Kurztrips, Shoppingtouren, Lokalrunden – und parallel falsche Pässe besorgen und die Auswanderung planen.Doch etwas früher als geplant kriegt die Metro Wind von dem fehlenden Geld. Und während die deutsche Polizei in internationalen Gewässern wenig ausrichten kann, kann ein bestimmter Metro-Manager das eben schon
Sprecher
Host: Maike Greine
Günter: Jeremias Koschorz
Fred: Anton Weil
Dr. Hannjörg H.: Maxim Mehmet
Kollege N.: Markus Kunze
Lothar: Jens Schleicher
Flüster-Georg: Vlad Chiriac
Anita: Alica Weirauch
Stewardess: Anaïs Dahl
Kriminalrätin K.: Anna Basener
In weiteren Rollen:
Lisa Hrdina, Jan Uplegger, Saro Emirze, Daniel Séjourné, Peter Georgiev, Stefan Mehren, Boris Freytag, Alexis Kara, Randolph Herbst, Martin Schnippa, Marek Polgesek, Jannika Jira und Sonja Ortiz.
Details
Buch & Regie: Johanna Steiner
Produktionsleitung: Annabell Rühlemann
Dramaturgische Beratung: Julia Ostrowski
Ton & Technik: Elias Koraus
Aufgenommen im Hörspielstudio Kreuzberg
Geräuschemacher: Benno Lehmann
Musik: Sonoton
Illustration & Gestaltung: Thorsten Eckardt
Marketing: Heike Weber
Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich und Christoph Falke
Executive Producer Europa Next: Armin Delmar
Eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von Europa Next.
Inhalt
Eldric entdeckt eine alte Karte, die scheinbar zur legendären Drachenrüstung führt! Arwynn und Zira sind jedoch damit beschäftigt, Herrscher-Audienzen auf Burg Dragonclaw zu halten und müssen sich einiges einfallen lassen, um sich ins Abenteuer stürzen zu können. Auf ihrem Weg ins Gebirge wird das Trio jedoch von Brody Burnham und seinen Leuten verfolgt, die es natürlich auch auf die mächtige Drachenrüstung abgesehen haben. Die Karte führt den Suchtrupp durch einige gefährliche und haarsträubende Situationen in eine gewaltige Höhle. Dort stellt sich jedoch heraus, dass sich hier keine Drachenrüstung, sondern ein altes Drachennest befindet, das die blauen Drachen vor langer Zeit zurückgelassen haben. Arwynn, Zira und Eldric finden ein uraltes Drachenei und da Zira glaubt, dass Henryk es noch ausbrüten kann, nehmen sie es mit. Doch Brody und Co. schlagen zu, um das Drachenei für die Ember Knights zu gewinnen. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt
Inhalt
Mit „Das weltbeste Versteck“ präsentieren die Dinorocker von Heavysaurus ihre zweite Single aus dem Album „METAL“, das am 30. Januar 2026 erscheint. Der vielseitige Track vereint Power Metal und Hardrock und lädt mit mitreißenden Lyrics zum Mitsingen ein. Ein absoluter Kopf- und Körperschüttler, der uns in das geheime Baumhaus, das weltbeste Versteck, entführt. Ein Muss für alle kleinen und großen Metal-Fans und solche, die es noch werden wollen!
Inhalt
Die Sonne lacht, der Sommer ruft und wir sind bereit für Abenteuer! Die Honigkuchenpferde wissen, dass draußen die wahre Action wartet – viel mehr als drinnen. Ob Spielplatz, Park oder Garten, hier geht die Post ab. Mit ein bisschen Fantasie wird Wolkenbilder schauen oder Käfersafari zum Highlight. Also, Schuhe an und raus, denn draußen ist das neue Drin! Und wenn die Sonne untergeht, gibt's immer noch die Sterne zu bestaunen.
Inhalt
Die große Schatzsuche
In Kirrin ist großer Flohmarkt. Dort finden die Fünf Freunde zufällig eine Schatzkarte. Ist die Karte echt? Und führt sie zu einem Piratenschatz? Die Fünf machen sich auf die Suche und erleben eine große Überraschung.
Die rätselhaften Futterdiebe
Seit Wochen verschwindet immer wieder Tierfutter aus Wilsons Wildpark. Dem Park droht der Ruin. Die Fünf Freunde wollen verhindern, dass die Tiere ihr Zuhause verlieren. Sie legen sich auf die Lauer, um die Diebe zu fangen.
Sprecher
Die große Schatzsuche
Erzähler - Robin Brosch
Anne - Florentine Draeger
George - Emily Seubert
Julian - Lino Böttcher
Dick - Daniel Kirchberger
Tante Fanny - Tina Eschmann
Onkel Quentin - Oliver Warsitz
Verkäufer - Dieter Schmitt
Mrs. Pimperly - Gabriele Libbach
Und Timmy, der Hund
Die rätselhaften Futterdiebe
Erzähler - Robin Brosch
Anne - Florentine Draeger
George - Emily Seubert
Julian - Lino Böttcher
Dick - Daniel Kirchberger
Tante Fanny - Tina Eschmann
Onkel Quentin - Oliver Warsitz
Mr. Wilson - Jens Wendland
Nina - Cosima Ertl
Und Timmy, der Hund
Details
Buch: Daniela Wakonigg
Redaktion: Hilla Fitzen
Produktion: Fährhauston, Hamburg
Regie: Thomas Karallus
Sprachaufnahmen: Marcus Giersch und Michael Bertels
Sounddesign und Mix: Christoph Guder
Live-Geräusche: Arne Dammann
Musik: Sonoton
Titelsong: Geschrieben und produziert von Matthias Kloppe. Es singen und spielen: Luis Kloppe, Katharina Vogel, Emilia Schmucker, Arnd Geise, Mirko Michalzik, Christoph van Hal und Matthias Kloppe. Gemastert von Hans-Philipp Graf.
Illustration: Margarita Querol + Eva Blank / Comicon Barcelona
Inhalt
Die Schüler*innen müssen in den von Ogern bewachten Ruinen eine Geisel retten, bevor die letzte Glocke läutet … oder sie riskieren den sofortigen Schulausschluss.
Inhalt
Die Bewohner des Winterwaldes sind mit den Vorbereitungen für das wichtigste Fest des Jahres beschäftigt. Die Zeit wird immer knapper, aber es gibt noch so viel zu tun! Geschenke einpacken, Leckereien zubereiten, alles festlich schmücken... Mascha scheint die einzige zu sein, die es kaum erwarten kann, mit dem Feiern zu beginnen. Wozu sind all diese Vorbereitungen überhaupt nötig? Der Bär würde es ihr gerne erklären, aber er hat noch hundertzweiundzwanzig Aufgaben zu erledigen und keine Zeit zum Reden. Also muss Mascha die Dinge mal wieder in ihre eigenen kleinen Hände nehmen. Seid versichert, dass es ihr gelingen wird, ein festliches Durcheinander zu schaffen und den wahren Geist des Festes in den Wald zurückzuholen! Und dieses Mal wird sie von einem schelmischen jungen Zauberer und einem mächtigen Zauberstab begleitet, der die Natur kontrollieren kann. Gut, dass die Erwachsenen zu beschäftigt sind, um die Kinder daran zu hindern, Wunder zu vollbringen.
Sprecher
Mascha: Helena Wieland
Erzähler: Dirk Emmert
Januar: Paul Zeh
Februar: Oskar Reinhold
März: Jara Wieland
April: Sabrina D’Andrea
Mai: Philip Spreen
Juni: Philip Spreen
Juli: Constantin Petry
August: ??
September: Fabian Grimm
Oktober: Birgit Reutter
November: Dario Krosely
Dezember: Dorothea Reinhold
Details
Entwicklung/Autor der Hauptfiguren: Oleg Kuzovkov
Drehbuchautoren/Buch: Maria Bolshakova, Elena Chernova, Oleg Uzhinov, Dmitry Gordinsky
Regie: Vasily Bedoshvili, Artem Naumov (2. Regisseur)
Produzentin: Elena Shchichkina
Produktion: Animaccord Animation Studio
Künstlerischer (Projekt) Leitung: Elena Chernova
Art Director: Oksana Guseva
Produktionsdirektor: Tatyana Tuvaeva
Technischer Direktor: Mikhail Bazhutkin
Animation: Andrey Gribkov
Sound Design: Boris Kutnevich
Musik: Alexey Smirnov, Evgeny Turuta
Musik im Film: “Jingle Bells“ von James Lord Pierpont, „Silent Night“ von Franz Xavier Gruber, „We Wish You a Merry Christmas” traditionelles Weihnachtslied
Komponist: Maria Stetsko, Vasiliy Pauk
Musikredakteur: Olesya Zakirova-Oreshenkova
Inhalt
„Bitte hilf mir!“, flüstert eine Frau Tim in der U-Bahn zu, bevor sie von einem Mann in weißem Kittel aus der Bahn geführt wird. Nur einen Augenblick später ruft ein Fahrgast, dass sein Portemonnaie gestohlen wurde. Als Tim selbiges in einem Mülleimer des U-Bahnhofs findet, muss er feststellen, dass weder Kreditkarten noch Bargeld entnommen wurden. Die Ereignisse machen Tim stutzig – was steckt dahinter? Karl, Gaby und Klößchen sind sich nicht sicher, ob das wirklich ein Fall für TKKG ist, als plötzlich eine rätselhafte Nachricht mit der dringenden Bitte, weiter zu ermitteln, im Adlernest auftaucht. Bald schon suchen die vier jungen Detektive den „Chef der Schlaflosen“, bevor Tim Kommissar Schalavsky gesteht, selbst hinter den verbrecherischen Ereignissen zu stecken …
Sprecher
Erzähler - Nic Romm
Tim - Sascha Draeger
Karl - Tobias Diakow
Klößchen (Willi) - Manou Lubowski
Gaby - Rhea Harder
Franziska Bender - Marleen Lohse
Hilde Strunk - Birte Kretschmer
Tobias Nesselmüller - Julian Greis
Kaito - Andreas Fröhlich
Simon Mauerthal - Marco Steeger
Christian Drechsler - Louis Held
Kommissar Schalavsky - Stephan Schad
Jörn Keplin - Wolf Frass
Dr. Meinolf Drechsler - Andreas Birnbaum
Tarek - Christian Rudolf
Egon Dreher - Till Huster
Prof. Benjamin Rosenbaum - Michael Prelle
und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel
Details
Buch: Martin Hofstetter nach Motiven von Stefan Wolf
Produktion und Regie: Heikedine Körting
Redaktion: Petra Delmar
Geräusche und Effekte: André Minninger; Helge Halvé
Coverillustration: Comicon S.L. nach Artworkvorlagen von R. Stolte
Rahmendesign: Convoy Interactive GmbH
Gestaltung: Atelier Schoedsack
„TKKG – Die Profis in spe“: Bonda/Büscher
© 2025 - Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH
Inhalt
„Tanz mit mir (im Sauseschritt)“ von Detlef Jöcker bringt jeden Fuß zum Wippen und jedes Bein zum Stampfen. Dieser Song lädt dazu ein, sich an den Händen zu fassen und gemeinsam im Kreis zu drehen. Ob in der KiTa oder Zuhause, diese fetzige Weiterentwicklung des Klassikers „1,2,3 im Sauseschritt“ macht einfach Spaß und ist perfekt, um nach einem Nickerchen wieder wach zu werden.