News
Neuheiten
Inhalt
Die drei Detektive sind mit Titus Joans im Pick-up unterwegs, als Peter sich in einer Pause beim Erkunden einer Höhle verletzt. Doch nicht nur das bereitet Justus Sorgen. Eine seltsame Begegnung im Supermarkt von Carmine Falls beschäftigt ihn und seinen Onkel Titus. In der Kleinstadt Carmine Falls ist offensichtlich ein Verbrechen geschehen, und die Spur führt direkt zu Justus' Familie. Die drei ??? sind gleich doppel gefragt.
Sprecher
Erzähler - Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv - Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv - Andreas Fröhlich
Onkel Titus - Rüdiger Schulzki
Bootsie Washington - Andreas Birnbaum
Majorie Dever - Victoria Trauttmansdorff
Schwester - Gabriele Libbach
Leland Hanson - Matthias Keller
Jolene - Sarah Madeleine Tusk
Perceval - André Beyer
Mercury - Kerstin Draeger
Coldfield - Wolf-Dietrich Sprenger
Urs - Hanns Jörg Krumpholz
Nicolas - Uwe Lauschke
Inspektor Cotta - Holger Mahlich
Godween - André Minninger
Carver - Andreas Zaron
Inhalt
Der Piratengeburtstag
Klausi Kläff hat Geburtstag, und mithilfe von Opa Kläff und Opa Wutz gehen die Kinder auf die Jagd nach einem richtigen Piratenschatz!
Der Talent-Tag
Es ist Talent-Tag in der Spielgruppe, und Madame Gazelle möchte, dass jedes Kind den anderen sein ganz besonderes Talent vorführt.
Die Reise zum Mond
Peppas Familie und Edmund Elefant, der kleine Freund von Schorsch, gehen zusammen ins Museum, um sich dort die Mond-Ausstellung anzugucken.
Mit Opa auf dem Spielplatz
Opa Wutz geht mit Peppa und Schorsch auf den Spielplatz, aber Opa scheint die Spielregeln der Kinder nicht wirklich zu kennen…
Ein Fisch namens Goldi
Goldi, dem Goldfisch, geht es gar nicht gut, und er frisst nicht mehr. Peppa, Schorsch und Mama fahren daher schnell zu Dr. Hamster, der Tierärztin.
Auf der Kirmes
Peppa und ihre Familie gehen auf die Kirmes, wo Peppa versucht, für Papa Wutz einen riesigen Teddybären zu gewinnen.
Sprecher
Erzähler - Thomas Krause
Peppa Wutz - Johanna von Tettenborn
Schorsch Wutz - Fridolin Lichtenberg
Mama Wutz - Petra Glunz-Grosch
Papa Wutz - Thomas Balou Martin
Oma Wutz - Anke Tegtmeyer
Opa Wutz - Ernst-August Schepmann
Mme Gazelle - Susanne Bredehöft
Luzie Locke - Fleur Kötter
Emily Elefant - Leni Nolte
Luisa Löffel - Elisa von Tettenborn
Molly Mieze - Greta Frenken
Zoe Zebra - Paula Lichtenberg
Wendy Wolf - Helene Habben
Katinka Känguru - Lola Behnke
Mia Maulwuf - Lina Haase
Edmund Elefant - Mattis Wilke
Freddie Fuchs - Kalani Kümmerl
Gerald Giraffe - Benjamin Zenker
Linus Löffel - Oskar Zimmer
Klausi Kläff - Marvin Fermer
Pedro Pony - Jakob Zimmer
Inhalt
Wer bin ich? Wo komme ich her, wo will ich hin? Und was denkt meine Band darüber? Aylin diskutiert die großen Fragen des Musiker-Daseins... mit ihrem Smartphone!
Sprecher
Aylin Günes - Merete Brettschneider
Details
Nach einer Idee von: Ully Arndt & Corinna Wodrich
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musik-Auswahl & Mix: Christoph Guder
Fährhauston – Hamburg
Inhalt
Gags a go-go! Nikolas lässt auf einer Stand-up-Bühne die Rampensau raus…Und erklärt ganz nebenbei endlich mal en Detail, wie er zu den Punkies stieß.
Sprecher
Nikolas Lüthi - Patrick Bach
Details
Nach einer Idee von: Ully Arndt & Corinna Wodrich
Manuskript: Ully Arndt Studios
Dialog-Regie: Thomas Karallus
Sounddesign, Effekte, Musik-Auswahl & Mix: Christoph Guder
Fährhauston – Hamburg
Sprecher
Erzähler - Kai Hohage
Rosi Roth - Nina Schwabe
Leo Löw - Mario Hassert
Affi F - Kai Hohage
Wau Wow - Tyron Watzinger
Details
Buch - Kai Hohage/ Sandra Hoyer
Realisation - Hörzauber, Hamburg
Regie - Kai Hohage
Postproduktion - Dominik Kapahnke, Köln
Inhalt
Schlaflose Nächte mit Hanni und Nanni Als durch ein schweres Unwetter auf dem Lindenhofgelände eine alte Buche entwurzelt wird, stoßen Hanni, Nanni und ihre Freundinnen im Schlamm auf eine Schatulle, die ein antikes Tagebuch enthält! Doch was haben die geheimnisvollen Aufzeichnungen zu bedeuten? Als sich die Mädchen näher mit der Sache beschäftigen, wird es richtig gruselig! Wird der angekündigte Fluch jetzt etwa Wirklichkeit!?
Sprecher
ERZÄHLER - Lutz Mackensy
Hanni - Regine Lamster
Nanni - Manuela Dahm
Jenny - Reinhilt Schneider
Hilda - Susanne Wulkow
Elli - Barbara Schipper
Fizz - Kerstin Draeger
Tessie - Merete Brettschneider
Sinje - Linda Fölster
Sophie - Sarah Madeleine Tusk
Elke Lemansky - Judy Winter
Rita Rizzi - Elke Reissert
Fernsehmoderator Pinkie Palmer - Michael Prelle
Bauarbeiter - Woody Mues
Inhalt
Die Geisterstunde Heute gibt es Nachtaufgaben für das Nachwuchsgespenst Hui Buh und die kleine Hexe Hedda Hex. Hui Buh freut sich riesig auf die Spukerei bei Nacht. Hedda Hex hingegen findet es im Dunkeln unheimlich. Damit ist sie nicht alleine. Auch Luis vermisst seinen älteren Bruder Junis, mit dem er sich ein Zimmer teilt und der gerade auf Klassenfahrt ist. Ohne Junis kann Luis einfach nicht einschlafen. Wie gut, dass Hedda Hex und Hui Buh aufkreuzen, denn die beiden haben nicht nur ein Abenteuer, sondern auch einen guten Einschlaftrick auf Lager. Lotte zieht aus Hui Buh ist empört: Heute fallen Spuk- und Hexaufgabe aus, weil die Geheimzentrale für Gespenster, Hexen und andere magische Wesen sauber gemacht werden soll? Nicht mit ihm! Und schon büxt er aus. Hedda Hex folgt ihm, denn alleine will auch sie nicht aufräumen! Während das Gespenst sich als Akrobat in der Zirkusschule versucht, lernt die Hexe Lotte kennen. Das Mädchen ist von zuhause ausgerissen und will ihren Eltern beweisen, dass sie mehr kann, als diese ihr zutrauen. Und wer könnte dabei besser helfen als ein Gespenst und eine Hexe in Ausbildung?
Sprecher
Erzähler - Marius Clarén
Hui Buh - Stefan Krause
Hedda Hex - Cathlen Gawlich
Frederik - Bert Franzke
Luis - Bruno Löhr
Lotte - Charlotte Boon
Emmi - Anja Rybiczka
Mattis - Gerrit Schmidt-Foß
sowie Heide Domanowski, Jürgen Wolters, Yesim Meisheit, Claudio Maniscalco, Miriam Stowasser, Carlo Meyer, Finn Wassermann, Harald Schrott, Sabine Arnhold, Thomas Arnold, Carsten Wilhelm und Debora Weigert
Inhalt
Fall 39: „Die offenen Türen“
Im Kindergarten zieht es. Nele friert. Die Fuchsbande entdeckt, dass die Eingangstür offen ist und schließt sie. Doch die geht wieder auf und danach auch noch andere Türen. Gibt es hier etwa einen Kindergartengeist? Das will die Fuchsbande sofort herausfinden!
Fall 40: „Der blättrige Besen“
Ludmilla, ein Mädchen aus dem Kindergarten, wird verdächtigt. Sie soll mit dem Laubbesen gespielt haben. Doch sie war das nicht und fragt die Fuchsbande, ob sie ihr helfen. Sie zögern, denn es geht nur um einen dreckigen Besen – aber dann stellen sie fest, dass hier wirklich etwas nicht stimmt. Und natürlich wollen sie wissen, was!
Sprecher
Erzähler - Oliver Rohrbeck
Niklas - Carlo Meyer
Nele - Lina Isabell Sturm
Till - Leopold Schill
Frau Bär - Simone Kabst
Alfred - Oskar Paul Ehrhorn
Martin - Elmar Börger
Pina - Kiara Scheicht
Hausi - Detlef Bierstedt
Putzfee Gisela - Traudel Sperber
Tarek - Emile Ismailov
Hannah - Lilly Zant
Ludmilla - Leni Meyer
Frau Einsam - Elvira Schuster
Igor - Martin Kessler
Opa Rudi - Peter Weis
Svetlana - Aline Staskowiak
Gärtnerin - Ulrike Hübschmann
Frau Rosenblatt - Elena Wilms
Inhalt
Chaos in Novelmore: Inmitten der heiligen Wolfs-Zeremonie knallt und zischt es bedrohlich – irgendwer hat ein gefährliches Feuerwerk gezündet. Gwynns Wölfin Daisy dreht völlig durch und wirft ausgerechnet König John um. Prompt landet dessen königliche Krone in einer Schweinegrube – ein Riesenskandal! König John ist außer sich. Er gibt Erfindergenie Dario die Schuld an dem Schlamassel und schickt obendrein die Wölfin in die Verbannung. Prinz Arwynn ist schockiert. Mit Dario, Gwynn und ihrer Wölfin kehrt er der Stadt den Rücken. Doch dann machen die Freunde eine beunruhigende Entdeckung. Ganz in der Nähe wird heimlich ein Tunnel gegraben, der mitten ins Herz von Novelmore führt: Natürlich stecken die Burnham Raiders dahinter, die mal wieder die Königsstadt an sich reißen wollen. Für unsere Helden ist das ist die Gelegenheit für unsere Helden, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Es gilt, Novelmore zu retten und König John zu beweisen, dass er einen großen Fehler begangen hat.
Sprecher
Erzähler - Joachim Kretzer
Prinz Arwynn - Maximilian Artajo
Lady Gwynn - Samira Jakobs
Dario da Vanci - Sebastian Fitzner
König John - Stefan Gossler
Scribbles - Karlo Hackenberger
Geoffrey Graystone - Martin May
Brody Burnham - Michael Ernst
Kahboom - Lucas Wecker
William Keen - Bernhard Völger
Wylie Warmwhistle - Konstantin Graudus
Bolt Nutcliff - Sascha Rotermund
Händler - Frank Gustavus
In weiteren Rollen:
Carla Becker, Elena Wilms, Till Huster, Stephan Benson, Jennifer Spiesen, Janis Grossmann-Alhambra, Alexander Rieß, Isa Köroglu, Cindy Knütter
Inhalt
Die Krashkiddz laden Ben, Leonie und Co. auf einen Trip an die Mecklenburgische Seenplatte ein. Dort will „Triggerbrain“-Sänger Smarty seinen Junggesellenabschied feiern! Die Punkies lassen sich nicht zweimal bitten. Sie wohnen in einem urigen Camp und schippern auf dem riesigen Seen-und Flußsystem herum. Doch plötzlich wird aus der geplanten Party ein Abschied von der Zivilisation: Beide Bands geraten auf einer einsamen Insel in die Fänge eines wilden Sumpf-Volkes! Gibt es ein Entrinnen? Welcome to the Swamp!
Sprecher
Aylin Günes - Merete Brettschneider
Leonie Steiner - Jenny Maria Meyer
Ben Olsen - Daniel Axt
Lucas Schmitt - Tim Kreuer
Nikolas Lüthi - Patrick Bach
Vince - Niels Rieke
Marlon - Tobias Schmidt
Kyle - Tobias Diakow
Inhalt
Helle Aufregung bei den Teufelskickern: Sie sind zu einem Mini-Turnier nach München eingeladen! Die Blau-Gelben platzen vor Stolz und nehmen sich vor, sich in der Hauptstadt des deutschen Fußballs so teuer wie möglich zu verkaufen! Doch als sie dann erfahren, dass bei ihrem Stadtderby ein ungebetener Gast auf der Tribüne sitzen wird, trifft Co-Trainerin Rebekka eine folgenschwere Entscheidung…Verwegene Rechen-Spiele, krumme Taktik-Tricksereien und sogar der Einsatz unlauterer Mittel... in dieser Geschichte geht es mitunter ganz schön unsportlich zu! Wie gut, dass sich Moritz und Co. am Ende dann doch wieder auf ihre wahren Stärken konzentrieren!
Sprecher
Moritz - Anton Sprick
Catrina - Julia Fölster
Niko - Sven Nowatzky
Rebekka - Laura Maria Ketzer
Mehmet - Flemming Stein
Enes - Florian Marissal
Elena - Alina Degener
Jackie - Linda Fölster
Eddy - Johannes Semm
Timo - Daniel Kirchberger
Mark - Tim Kreuer
Roberto - Patrick Bach
Herr Hinze - Robin Brosch
Herr Moosleitner - Joachim Kretzer
Jerome - Alexander Merbeth
Marek - Brian Sommer
Anton - Patrick Stamme
Reporter - Ulli Potofski
Norbert - Oliver Rohrbeck
Erzähler - Thomas Karallus
Inhalt
"Erster Detektiv: Justus Jonas. Zweiter Detektiv: Peter Shaw. Recherchen und Archiv: Bob Andrews." Seit 1979 übernehmen die Hörspielhelden aus Rocky Beach jeden Fall - und scheuen dabei weder Risiko und Gefahren. Die drei ??? stehen für das Unbekannte, für ungelöste Fälle, mysteriöse Geschehnisse. In 40 Jahren Hörspiel-Geschichte haben die drei Fragezeichen nicht nur mehr als 200 Fälle gelöst - sondern auch Kultstatus erreicht. Nach der ersten Vinyl-Box - hier nun die zweite mit weiteren zehn Abenteuern. Als Picture Vinyls (ReReleases) in limitierter Auflage!
Inhalt
Tante Dete kommt auf die Alm, um Heidi nach Frankfurt zu holen und Heidi muss Abschied nehmen. Sie fährt mit Tante Dete nach Frankfurt, wo sie im Haus der Familie Sesemann leben soll. Clara, die im Rollstuhl sitzt und die meiste Zeit alleine verbringt, ist sehr traurig. Das ändert sich mit Heidis Ankunft, denn die Mädchen verstehen sich vom ersten Augenblick. Leider wohnt auch die strenge Fräulein Rottenmeier im Haus, und die lässt kein gutes Haar an Heidi. Heidi vermisst ihren Großvater sehr und läuft zum höchsten Kirchturm, den sie in Frankfurt finden kann, um von dort oben ihre geliebten Berge zu sehen. Ihre alte Heimat erblickt Heidi nicht, aber sie findet auf ihrem Ausflug neue Freunde: den Jungen Rudi und drei kleine Kätzchen, die sie mit zu Clara nimmt. Fräulein Rottenmeier will die Tiere im Fluss ertränken, doch Heidi und Clara kämpfen um die Kätzchen und werden darüber endgültig zu besten Freundinnen. Episoden: 13. Abschied von der Alm 14. Ankunft in Frankfurt 15. Heidi vermisst die Berge
Inhalt
Das große Hörspiel-Abenteuer mit den Originalstimmen und der Musik aus der TV-Serie "Flatterflügelflitzeflug!", schallt es fröhlich über die Wiese, wenn die Biene Maja mit ihrem Freund Willi um die Wette fliegt, hinein in neue Abenteuer: Zusammen mit der Schwebfliege Mimi führen sie die Wespen Piekser, Motz und Rempel an der Nase herum. Max möchte gerne mit der Raupe Bella Freundschaft schließen, doch er traut sich nicht. Lara wird dagegen immer frecher und behauptet sogar, sie könne es regnen lassen - die traut sich was! Nur Willi hat wie immer vor allem Angst, sogar vor harmlosen Schatten. In den letzten drei Geschichten treffen die Freunde auf eine singende dicke Gartenhummel, die in der Wiese als Schüttel-Rüttel-König bekannt ist; auf Raupen, deren Haare furchtbar jucken und auf eine sehr seltsame Wespe, die so ganz anders ist als die drei Rüpel Piekser, Motz und Rempel. Episoden 27-33
Inhalt
"Ich hab's!", ruft Wickie, als er die rettende Idee hat, wie er Halvars mächtigen Bart vor der Rasur bewahren kann. Rasiermesserscharf nachdenken muss Wickie, als er mit ein paar kleinen Wanzen eine ganze Horde Piraten in die Flucht schlagen soll. Ylva braucht weder Bart noch Wanzen, um den Schrecklichen Sven zu besiegen. Ein großes Abenteuer erwartet die Wikinger bei der Suche nach dem sagenumwobenen unbesiegbaren Schwert. Am Ende dieser langen Reise hat Halvar zwar ein neues Schwert, doch er weiß: Nicht das Schwert macht den Wikinger, sondern der Wikinger macht das Schwert! Und Snorre macht komische Laute, ohne dabei den Mund zu öffnen! Episoden 27-33
Inhalt
Conni geht zum ersten Mal ohne ihre Familie auf eine große Reise! Natürlich sind auch ihre besten Freunde Anna und Simon dabei, nur ihren Kater Mau darf sie nicht mitnehmen. Kaum in der Jugendherberge an der alten Burgmühle angekommen, entdeckt Conni, dass Mau als blinder Passagier mitgekommen ist. Doch Haustiere sind in der Unterkunft nicht erlaubt und zu allem Überfluss ist Frau Weingärtner, die Besitzerin der Jugendherberge, auch noch allergisch gegen Katzenhaare. Conni versucht, Mau zu verstecken, aber den frechen Kater kümmert das wenig. Er erkundet neugierig die Umgebung und richtet dabei jede Menge Unsinn an. Frau Weingartner macht das Haustier ihres Sohnes, den süßen Waschbären Oskar, als Schuldigen aus und will ihn daraufhin in den Zoo geben. Und dann verschwinden auch noch auf seltsame Weise Dinge aus der Herberge. Conni und ihre Freunde müssen schleunigst handeln: Wird es den Kindern gelingen, Waschbär Oskar zu retten, Mau zu bändigen und auch noch einen echten Dieb zu finden?
Inhalt
Diebstahl im Kunstmuseum von Rocky Beach. Justus glaubt, eine heiße Spur gefunden zu haben. Die drei ??? Kids ermitteln und geraten in eine gefährliche Lage.
Sprecher
Justus Jonas - Jannik Schümann
Peter Shaw - Yoshij Grimm
Bob Andrews - David Wittmann
Erzähler - Johannes Steck
Polizist - Stéphane Bittoun
Kommissar Reynolds - Bert Franzke
Platzwart - Urs Rechn
James - Tobias Lelle
Mr Lane - Jochen Drechsler
Mr Kent - Marius Clarén
Inhalt
In einer leerstehenden Wohnsiedlung taucht eine rätselhafte Botschaft auf. Manche glauben sogar, sie sei von einem Geist. Als die Fünf Freunde, die gerade in dieser Stadt sind, zufällig davon erfahren, suchen sie sofort nach einer vernünftigen Erklärung. Stecken die Jugendlichen dahinter, die in der gespenstisch leeren Siedlung ein Gartenprojekt betreiben? Aber die scheinen selbst unsichtbare Feinde zu haben. Die Fünf Freunde haben alle Hände voll zu tun, um dem Spuk ein Ende zu bereiten.
Sprecher
Erzähler - Lutz Mackensy
Julian - Ivo Möller
Dick - Jannik Endemann
Anne - Theresa Underberg
George - Alexandra Garcia
Tante Fanny - Maud Ackermann
Onkel Quentin - Gordon Piedesack
Mrs. Clapton - Heidi Schaffrath
Kundin - Susan Jarling
Lizzy - Sophie Lechtenbrink
Nicolas - Lucca Bach
Tom - Dean Korzdörfer
Judy - Lilith Moll
Mr. Cabbage - Holger Off
Mrs. Thomson - Nova Meierhenrich
Mr. Wickham - Martin May
Mr. Jones - Holger Mahlich
Sam - Patrick Bach
Lina - Juliane Burmeister
Sina - Charlotte Burmeister
Gauner 1 - Christian Rudolf
Gauner 2 - Tetje Mierendorf
Sams Mutter - Hedi Kriegeskotte
Inhalt
Franzi wird zufällig vom Trainer des 1. FC Südwest entdeckt und beginnt mit Feuereifer das Fußballtraining. Doch irgendetwas stimmt mit dieser Mannschaft nicht! Fiese Sabotageakte machen den Spielerinnen zu schaffen: Zuerst verschwinden Gegenstände und dann gerät sogar eine Spielerin in Gefahr! Franzi ermittelt undercover und entdeckt dabei Ungeheuerliches. Können Kim, Franzi und Marie den Fall lösen?
Sprecher
Marie Grevenbroich - Merete Brettschneider
Franziska Winkler - Sonja Stein
Kim Jülich - Mia Diekow
Ben Jülich - Daniel Kirchberger
Kommissar Peters - Clemens Gerhard
Jan Bachmann - Tetje Mierendorf
Katja Lange - Celine Fontanges
Pepe - Sven Nowatzky
Milan - Flemming Stein
Andreas Dietrich - Joshy Peters
Elli - Emily Seubert
Nele - Franciska Friede
Josie - Selina Böttcher
Frida - Julia Fölster
Inhalt
Doktor Roberts spürt, wie sich eine Schlinge um seinen Hals legt und immer enger zusammenzieht. Das Gefühl der Bedrohung hängt mit seinen Fällen zusammen, die alle eine Gemeinsamkeit aufweisen: Doktor Kyle. Der mysteriöse Arzt scheint überall seine Finger im Spiel zu haben. Auch bei Freddy Gartner, der davon überzeugt ist, schon einmal gelebt zu haben - und zwar als Hexe im sechzehnten Jahrhundert. Was er damals durchlitt, kennzeichnet seine Psyche bis heute. Aber der wahre Grund könnte ein ganz anderer sein, wie Roberts in der Seele des Mannes entdeckt …